Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 52

  • Sodala. Wiedermal was neues von meiner Mal- und Bastelfront.

    • Selbstgebaute Gralsreliquie


    Da ich nun schon seit ein paar Jahren versucht habe eine Gralsrelique in die Finger zu bekommen und das Ergebnis bescheiden war, habe ich mich mal hingesetzt und eine selbst konzipiert. Da ich ohnehin einige Modelle und Bitz bei dne Untoten über hatte eigneten sich diese wunderbar für meine eigene Reliquie.

    Um einen Vergleich zu haben hier noch schnell das Original:



    Nach diesem Vorbild habe ich begonnen mein Modell zusammenszusetzen. Der Leichenhafte Charakter einer heiligen Reliquie musste dabei hervorgezeichnet werden. als Materialien habe ich Bitz von Bretonen, Imperialen und Vampiren hergenommen. Hinzu kamen Teile von Skaven, Orks und Waldelfen. Die Grundlage des ganzen war jedoch ein Skelettstreitwagen von Reaper.









    Ich weis, dass die Position des Helmträgers ein bisschen seltsam aussieht, aber...naja...das passiert halt, wenn man Zombieteile miteinbaut. :P
    Die Reliquie harrt jetzt nur noch ihrer Bemalung.
  • Ich erlaube mir, diese Frage auch zu beantworten:
    Der "originale" Hersteller vom Dipp, Fanatic Army Painter ist halt der Klassiker.
    Im Prinzip bekommst du aber auch eine billigere und nicht zwingend minderwertigere Variante, wenn du einfach einen Holzlack beim Baumarkt kaufst. Da gibts ja auch verschiedenste Farbtöne, die auch in der Intensivität variieren.
    Vielleicht kann dir ja jemand persönliche Erfarhungen mitteilen. Ich hab bis jetzt nur den FAP verwendet, aber zB der Thor3k hat einen Baumarktlack für seine Oger verwendet, die wirklich sehr gut ausschauen =)

    Die Technik ist nicht schwer:
    - gut grundieren; Weiß ist im Normalfall am besten
    - sauber die Grundfarben auftragen (wirklich sauber!); keine Akzente, Abstufungen etc; einfach eine Farbe pro Partie
    - verwende grelle und helle Farben, Farben, die du sonst nicht verwenden würdest (schon gar nicht als Grundschicht), je nachdem was du für einen Lack verwendest, werden die Farben "dunkler", wobei generell alles um Länger an Helligkeit verliert (Beispiel: Fiery Orange als Grundfarbe für einen Mantel wird zu einem schön dunklen Orangeton)
    - Basegestaltung ja, aber noch nicht bemalen (außer du willst den Sand, die Steine etc. mitdippen - kann auch gut wirken), das Ganze wird auf jeden Fall recht patzig und vor allem "grobschlächtig"
    - den Dipp am Besten mit einem großen Pinssel (Baumarkt) auf der Mini verteilen, das erfordert allerdings etwas Übung, da man leicht "schmiert", vor allem wenn der Lack eintrocknet, was nach sehr kurzer Zeit passiert (in dem Sinne, das man beim Drüberpinseln gewisse Teile wieder mitnimmt, das Trocknen dauert dann schon eine Weile!); am besten den Lack großzügig auftragen und einfach die Mini "abbürsten" (den Lack wegwischen - auf einem Tuch abstreifen); hier gibt es aber verschiedene Herangehensweisen, das
    hängt auch von der Mini ab...
    Einfach mal bei einer Testmini probieren, es ist wirklich nicht schwer!

    Im Prinzip ist aber alles dippbar :D

    Gruß,
  • Kann mich da nur anschließen :D

    Bei den Skelis weise ich auf den Herrn mit dem gelben Speer hin, der da so frech in die Kamera "stochert", sehr fotogen... 8)

    Die grünen Ritter find ich ganz stylisch, nur die Wattegeister sind nicht so meins.
    Dippen ist zwar immer gut :D, aber ich finde, die Skelis schauen eh ganz solide aus. Beim berittenen Knappen würd der Effekt aber sicher gut rüberkommen.
    Was du noch probieren könntest, wäre eine kleine Washsession.

    Gruß,
  • Original von Belzebub
    na hoffen wir das niemand zündelt, sonst gehen die O.B.'s in rauch auf (=O.B., okkulte bedrohung).


    made my day :D

    @82er: du kennst ja meine Vampire - vielleicht überlegst du es dir nochmal und dippst sie raus (dann sähen sie nämlich um Längen besser aus - bei gleichem Aufwand ;) )

    lg
    Philip
  • Die geister, echt nette idee...na hoffen wir das niemand zündelt, sonst gehen die O.B.'s in rauch auf (=O.B., okkulte bedrohung).


    Das "grünspan design" bei den fluchrittern ist ebenso gut gelungen!


    Weiter so...
  • Nun endlich wende ich mich der Bösen Seite zu :P

    Hier meine malerisch bescheidene Vampirarmee. Ziel ist es mal schnell und einfach loszulegen und spielen zu können. Manche Dinge wurden einfach kostengünstig gehalten (siehe Geister ;) ).

    Vampir zu Fuss:


    Fluchritter (im Grünspandesign):



    Meine Geisterbases:


    Skelette:



    Standartenträger ohne Kopf:


    Zombies:
  • Sodala, jetzt mal wieder was bretonisches. Zu meiner Entschudligung sei gesagt, dass ich auf die StMS hinmale und meine ganzen unfertigen Modelle fertigmale. Also werd ich mich nicht verausgaben, weil die Zeit doch knapp ist und ich nebenbei noch meine Diplomprüfung im November hab. ;)

    Hier mal der Musiker meiner berittenen Knappen. Auf den Blick von ihm bin ich stolz. Augen, die wirklich was aussagen sollen, sind gar nicht so leicht zu malen.



    und hier nochmal etwas näher.



    Leider siehts mit der Kamera nicht so toll aus. an manchen Stellen spiegelt der Blitz stark. Muss mich mal ein bisschen mehr mit dem Makro und den Lichtverhältnissen spielen.
  • Ich bin halt kein Profi.

    Nagut wer ist das schon. Bin auch noch ein weites Stück entfernt davon. :) Aber guter Konstrast ist das wichtigste bei den Fotos.

    Sunburst yellow funktioniert nur gut, wenn du eine Grundfarbe darunter hast. Ich nehm dafür immer Bubonic Brown.
  • Original von Zagstruk
    Vallejo Model Colour ... über 200 unterschiedliche Töne und selbst weiß deckt in ca 2 bis 3 dünnen Schichten ;)


    Wie schauts da Preislich mit denen aus?
  • Tipp:

    ich weiß nicht, wie es mit Foundation-Farben von GW aussieht, die habe ich nie ausprobiert ... ABER ... klopp die Standard-GW-Farben von GW in die Tonne und hol dir Vallejo Model Colour ... über 200 unterschiedliche Töne und selbst weiß deckt in ca 2 bis 3 dünnen Schichten ;)
  • Original von Guthwine
    Auf jeden Fall solltest du ein Blatt Papier als Hintergrund nehmen beim Fotographieren bzw keinen roten Hintergrund bei roten Modellen, da erkennt man nicht viel.


    Ich bin halt kein Profi. Vor allem mit der Kamera ist es leider schwer Makro-Photos zu machen. Ich wollt aber nur schnell eins schießen um das Grün zu zeigen....daher auch leicht verwackelt. Aber danke für den Tipp.

    Original von Morathi´sAffäre
    Der rote Hintergrund soll die Fähigkeiten des Geist-Kampfanzuges präsentieren, oder? ^^ kaum sichtbar.


    Korrekt. :D

    Original von Method Git
    (Allerdings frag ich mich jetzt spontan ob die Feuerkrieger dann noch zu derselben Armee gehören...)


    Ich hab mir für jede Einheit ein Schemata überlegt. Deshalb. Zudem hab ich ein Feuerkriegerteam im Wüstenlook. Ist also von einer anderen Kompanie.

    Im Schneelook wirds folgendes geben: 12 Feuerkrieger, 1 Jagddrohnenteam, 1 Dornenhai, 1 Teufelsrochen, 1 Piranha, 1 Kommander

    Im Wüstenlook gibts 12 Feuerkrieger und einen Teufelsrochen.

    Der Rest werden die 6 Vespiden, 13 Kroot, 4 Kroothunde und die Geister sein, die aber allesamt Schneebases erhalten werden.

    Original von Method Git
    Du sagst du hast die Vespiden zuerst mit Sunburst Yellow, und dann (nach dem Wash) mit Yanden Darksun bemalt? Macht man das nicht normalerweise umgekehrt?
    Weil Darksun ja eine Foundation Paint ist, demzufolge also besser auf Schwarz decken sollte... Sunburst Yellow hingegen is ja höchstens für Akzente auf einer eh schon hellen Farbschicht zum brauchen...


    Naja, das war genau der grund, warum ichs zum Akzentuieren verwendet hab. Weil das Sunburst Yellow einfach nicht gedeckt hat. Nicht einmal beim Trockenbürsten. Ganz ehrlich...ich hasse diese Farbe (komtm bei mir gleich nach Weiss und Chaos Black :( X( )


    Original von Method Git
    Was man an dem Modell probieren könnte: (so wie es auf den Fotos da oben aussieht):

    Nochmal mit Sunburst bürsten (Sunbürsten! häh! :tongue: )
    bissi feinfühlig, drauf schaun dass die jetzt schon recht hellen (erhabenen) Stellen noch ein bissi helleres, intensiveres Gelb abkriegen.

    Eventuell mit verdünntem Schwarz (ruhig ziemlich stark verdünnt, Chaos Black hat auch mit echt viel Wasser noch ziemlich gute Deckkraft) nochmal in die Rillen der Panzerung reinwashen --> könnte sie dem Wespenbild vom Zagstruk schon deutlich näherrücken... (vor allem wenn du es zambringst, es halbwegs regelmäßig ausschaun zu lassen. In der Mitte von jeder Panzerplatte könntest dem schwarzen "Schattenrandl" so ein kleines Spitzerl verpassen, und vielleicht sogar die einzelnen schwarzen Punkterln auf dem Gelb vom Wespenleib imitieren)


    Danke für den Tipp! Ich werds zumindest nochmal mit Sunbürsten! :D
    Die Tauarmee soll ja auch hauptsächlich zum spielen entstehen und ich würd gern bald damit fertig sein (hab aber nicht wirklich die Zeit).
  • Schauen ganz nett aus, nur das grün gefällt mir nicht wirklich (Geschmackssache).

    Auf jeden Fall solltest du ein Blatt Papier als Hintergrund nehmen beim Fotographieren bzw keinen roten Hintergrund bei roten Modellen, da erkennt man nicht viel.
  • Ah okay, mit den roten Geistern ist das gleich was anderes. Dann ergibt das Vespid Schema dahingehend einen Sinn. (Allerdings frag ich mich jetzt spontan ob die Feuerkrieger dann noch zu derselben Armee gehören...)

    Du sagst du hast die Vespiden zuerst mit Sunburst Yellow, und dann (nach dem Wash) mit Yanden Darksun bemalt? Macht man das nicht normalerweise umgekehrt?
    Weil Darksun ja eine Foundation Paint ist, demzufolge also besser auf Schwarz decken sollte... Sunburst Yellow hingegen is ja höchstens für Akzente auf einer eh schon hellen Farbschicht zum brauchen...

    Was man an dem Modell probieren könnte: (so wie es auf den Fotos da oben aussieht):

    Nochmal mit Sunburst bürsten (Sunbürsten! häh! :tongue: )
    bissi feinfühlig, drauf schaun dass die jetzt schon recht hellen (erhabenen) Stellen noch ein bissi helleres, intensiveres Gelb abkriegen.

    Eventuell mit verdünntem Schwarz (ruhig ziemlich stark verdünnt, Chaos Black hat auch mit echt viel Wasser noch ziemlich gute Deckkraft) nochmal in die Rillen der Panzerung reinwashen --> könnte sie dem Wespenbild vom Zagstruk schon deutlich näherrücken... (vor allem wenn du es zambringst, es halbwegs regelmäßig ausschaun zu lassen. In der Mitte von jeder Panzerplatte könntest dem schwarzen "Schattenrandl" so ein kleines Spitzerl verpassen, und vielleicht sogar die einzelnen schwarzen Punkterln auf dem Gelb vom Wespenleib imitieren)
  • Da hast du nicht unrecht. Ursprünglich wollte ich es ja genauso im Wespen-Stil machen...nur hats (s.o.) nicht funktioniert (bzw. ich bin einfach zu unfähig mit Gelb, Schwarz und Weiss umzugehen). Dehalb jetzt Modell Biene statt Wespe :D ;)