1500 - 1750 - 1850 - 2000
das sind so die gängigen Punktegrössen.
Die Listen variieren von Turnier zu Turnier. Manche Turniere haben eine Army Choice, da ist dann eh recht klar definiert was alles erlaubt ist, was zu viel ist... usw. Gerade für Neueinsteiger recht hilfreich. Grundsätzlich gilt das die meisten Gegner auf solchen Turnieren genau an der Grenze der erlaubten Härte bzgl. ihrer Armeeliste spielen werden. Es sind dann eben gezwungenermaßen auch mal die nicht ganz so starken Elemente vorhanden... das ist der Sinn einer Army Choice.
Dann gibt es noch Turniere wo keine Beschränkungen herschen. Da siehst du dann halt Großteils Listen die zu 99% die besten Einheiten (Preis/Leistung) des jeweiligen Codex enthalten und recht einseitige Listen (Mech-Armeen wo alles in Transportern sitzt, zB Mech Eldar...).
Die jetzt alle aufzuzählen wäre etwas sinnfrei... wenn es dich wirklich interessiert such in ein paar deutschen Foren nach Turnierberichten, da wird für die meisten Völker die "Standard"-Turnierliste recht rasch ersichtlich.
Natürlich gibt es auch Turniere ohne Beschränkungen wo trotzdem "normale" Listen gespielt werden. Die werden aber, gerade in Österreich, immer seltener. Hierzulande heisst "keine Army Choice" inzwischen soviel wie "so bösartig wie möglich".
Aber du solltest jetzt keine Angst haben. Bei obigen Punkten geht es nur um die Armeelisten. Gerade in 40k kannst du durchaus auch Spass haben, wenn zwei extreme Listen aufeinander treffen. Deshalb sind Turniere immer wieder interessant

. Und ich habe die Erfahrung gemacht das eigendlich fast alle Warhammer/Warhammer 40k Spieler die auf Turnieren anzutreffen sind freundlich sind, wenn man selber freundlich ist.
hoffe ich hab dich nicht verschreckt

hf
martin