Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 81

  • Original von greywolf
    Resumee:
    - Dopppeltisch! Werden wir morgen testen, bei 2000 Pkten.
    - Lurtz hat Gandalf durch seine Sonderregel problemlos im Duell gekillt.
    - Miliz mit 9 Komanien ist echt fett und steht und steht und ...
    - Armbrüste sind durch die Regel zurückdrängen, mit Beschuss ein echter Heuler
    - Kav. braucht jedenfalls Helden und Standarte (selbst damit ist es mir gelungen für den Angriff einmal die Doppel-Eins zu werfen)
    - Tolles Regelwerk mit viel Bewegungsspielraum, insbes. durch die Trennung der Einheiten nach den Nahkämpfen


    - Jep großer Tisch ist unbedingt von Nöten
    - Das haben wir noch nicht gespielt, aber hab schon gelesen das diese Duelle böse sein können
    - Vor allem die ständige Unterstützung macht die großen Inf Formationen so stark
    - Armbrüste sind überhaupt sehr stark; dafür unbeweglich
    - Nicht nur Kav. braucht die Helden und Standarten, Inf genauso

    vielleicht sieht man sich ja mal in Katzelsdorf.

    ciao stefan
  • Original von Guthwine
    Die Frage ist nur auf welchen Tischen man 2000 - 3000 Punkte spielen soll. Denn auf Standarttischen wirds da schon sehr eng. (sogar bei 1500)

    Ich bin sowieso der Meinung man sollte Magie und allzuviele Epische Helden mit einer Hausregel verbannen, ist einfach unpassend und oft ohne Hintergrund.



    Hi zusammen.

    habe gestern meine ersten beiden Spiele gemacht (Rohan vs. Isengart).
    1200 und 1400 Punkte (wie 1200 + 2x Schamane bzw. Gandalf der Graue)

    War echt super, hatte viel Spaß. Die Tischgröße war wirklich ein Problem, insbesondere beim ersten Spiel, da ich mit Rohan 1x Miliz, 1x Bogis, 3x Kav hatte. Helden: Eomer und Erkenbrand in der Leg.Formation.

    Der Einsatz von 2x Kav. gegen "Sharkus" Reiterformation war bereits ein Problem, da sich die beiden bereits selbst im Weg gestanden sind.

    Beim 2ten Spiel habe ich dann ein wenig umgestellt nur mehr 2x Cav (1x 9 Kompanien, 1x 6 mit Erkenbrand). Die Miliz mit 9 Kompanien und 2x je 2 Bogis. Ging wesentlich besser.

    Resumee:
    - Dopppeltisch! Werden wir morgen testen, bei 2000 Pkten.
    - Lurtz hat Gandalf durch seine Sonderregel problemlos im Duell gekillt.
    - Miliz mit 9 Komanien ist echt fett und steht und steht und ...
    - Armbrüste sind durch die Regel zurückdrängen, mit Beschuss ein echter Heuler
    - Kav. braucht jedenfalls Helden und Standarte (selbst damit ist es mir gelungen für den Angriff einmal die Doppel-Eins zu werfen)
    - Tolles Regelwerk mit viel Bewegungsspielraum, insbes. durch die Trennung der Einheiten nach den Nahkämpfen
  • Die Helden kann man ruhig lassen; geben den Sinn von Hdr wieder find ich;
    aber die Magie ist anscheinend eindeutig zu heftig, wenn durch Zauberei einzelne Kompanien zerstört werden können, und dann noch weiter gezaubert werden kann.

    aber bevor ich groß aufschrei, werd ich alles mal testen.

    @greywolf:
    Klingt nach einer vernünftigen Hausregel mit dem Zulassen.

    ciao stefan
  • Die Frage ist nur auf welchen Tischen man 2000 - 3000 Punkte spielen soll. Denn auf Standarttischen wirds da schon sehr eng. (sogar bei 1500)

    Ich bin sowieso der Meinung man sollte Magie und allzuviele Epische Helden mit einer Hausregel verbannen, ist einfach unpassend und oft ohne Hintergrund.
  • Original von Schindbua
    Gerstern hab ich mal probiert so ne Pelenorfelder Liste zu machen;
    Allerdings komm ich da nicht mal bei 2000 Pkte hin, aufgrund der 25% Bündnissregel, vor allem da Gandalf auch nur mit nem Bündniss genommen werden kann;
    Also das find ich persönlich total schwachsinnig; Gandalf der Weiße gehört nunmal auch von Haus aus in eine Gondorliste.

    Somit geht nämlich nicht mal ne 1000 Pkte Liste Gondor + Gandalf d. W.
    weil er allein schon die 25% Regel bricht. ECHT SCHWACHSINN.

    Mal schaun, was ich sonst für ne Liste machen kann.

    ciao stefan



    Also ich bin eher verwundert, dass GWdie epischen Helden grundsätzlich freigegeben hat. Ich denke hier wäre ja ohnedies eine Selbstbeschränkung bei freien Schlachten spieltechnisch zweckmäßig.

    Wenn man sich ein Thema für ein Spiel ausmacht, sehe ich hier ohnedies kein Problem. Wenn du Gandalf dW bei 1000 Pkten einsetzt und noch einen Anführer brauchst, ev .noch 1-2 Hptm. ist es nur mehr eine Kleinschlacht und keine epische, da ja die Hälfte oder mehr der Punkte für die Helden verwendet wird.

    Wir werden ja nach den ersten Turniererfahrungen von GW sehen, ob es Beschränkungen geben wird, nachdem die "Heere" aus 9 Ringgeistern (alle als epische Helden, nicht als Formation) bestehen werden.

    Umgekehrt sind Geschicke und Schicksale bis 2000 Pkte auf max. 1 Auswahl beschränkt. So kostet einen Bannrolle (Gegenzauber) nur 25 Pkte. Wieso man hier nicht eine punktemäßige Beschränkung gemacht hat, ist mir unverständlich.

    Im übrigen gehe ich davon aus,, dass nach den ersten Testspielen sich die Armeegröße eher bei 2000-3000 Pkte einpendeln wird. Dann ist Gandalf dW auch kein Problem mehr.

    Ich möchte jedenfalls mal die "Gefährten" als legendäre Formation testen. Die gehen aber erst ab 2000 Pkten als Verbündete.
  • Gerstern hab ich mal probiert so ne Pelenorfelder Liste zu machen;
    Allerdings komm ich da nicht mal bei 2000 Pkte hin, aufgrund der 25% Bündnissregel, vor allem da Gandalf auch nur mit nem Bündniss genommen werden kann;
    Also das find ich persönlich total schwachsinnig; Gandalf der Weiße gehört nunmal auch von Haus aus in eine Gondorliste.

    Somit geht nämlich nicht mal ne 1000 Pkte Liste Gondor + Gandalf d. W.
    weil er allein schon die 25% Regel bricht. ECHT SCHWACHSINN.

    Mal schaun, was ich sonst für ne Liste machen kann.

    ciao stefan
  • Danke für den Hinweis;

    Die Rohanreiterei mit 9 Kompanien, die sollte schon einiges aushalten.
    Mal schaun, ob ich ihn bei Gondor sinnvoll einbauen kann;

    Im Moment schwebt mir ja ne Armee mit Gondor und Rohanreiterei vor ( ? la Pelenorfelder), und als Anführer eben Gandalf, und Eomer.

    ciao stefan
  • Original von Guthwine
    Das mit den Helden ist schon sehr riskant, denn selbst wenn sie selbst viel ausshalten verschwinden sie, wenn die letzte Kompanie halbiert ist und bei Kavallerie ist das nicht so unwarscheinlich. (außer sie haben irgendeine Spezialregel)




    Epische Helden (also alle Helden, die nicht Teil einer legendären Formation sind oder Aufwertungen in Formationen) können am Beginn der Bewegung jener Formation, der sie angeschlossen sind, in eine andere Formation innerhalb von 18 Zoll wechseln. Und sie ignorieren dabei sämtliche Hindernisse und "leiden" dann nicht mehr und allfälligen Verzauberungen und ähnlichem, von der die (alte) Formation betroffen war.

    Ist zwar keine Spezialregel, damit sollte aber für Gandalf und ähnlich teure Helden wohl immer eine zweite, größere Formation in der Nähe sein.

    Bei Rohan kann man Kav. je ohnedies mit 9 Kompanien (Eored-Reiter = 18 Reiter jeder mit R=2) aufstellen, da sollte Gandalf wohl einigermaßen sicher sein. und wenns eng wird, in eine andere Foramtion wechseln.
  • Das mit den Helden ist schon sehr riskant, denn selbst wenn sie selbst viel ausshalten verschwinden sie, wenn die letzte Kompanie halbiert ist und bei Kavallerie ist das nicht so unwarscheinlich. (außer sie haben irgendeine Spezialregel)

    @greywolf: Danke!
  • Hy

    Kann mir jemand sagen wieviele Punkte ich an Verbündeten nehmen darf??
    würd mir gern ne Pelenorfeld Liste schreiben mit MT und Rohan.

    Und in dem Excel ist Gandalf der weiße gar nicht enthalten?
    wieviele Punkte kostet der?

    ciao stefan
  • Original von Guthwine
    Eine Frage habe ich noch, Erkenbrands Formation hat "Bold beyond belief" lauf GW Seite, was bringt mit denn die Regel?


    Solange Erkenbrand lebt, besteht die Formation alle Tests für ENTZSETZEN automatisch.

    @alle

    Herzlichen Dank für die freundlichen Rückmeldungen.
  • Original von Schindbua
    zB das Kav gegen Kav nur +2 und nicht +6 Bonuswürfel bekommt;


    Das habe wir so gemacht.


    Dann eben wenn nur mehr eine Kompanie steht, glaub ich bekommt man W3 treffer gegen einen selber, oder irgendsowas in der Richtung.


    Ja wenn man den Muttest vergeigt. War glaube ich aber nie der Fall.


    Wo ist eigentlich der Unterschied Zwischen einer Standarte und einer Armeestandarte???


    Bei einer Armeestandarte dürfen alle Formatioen im Umkreis von 12" einen Heroischen Angriff mitmachen. Kostet aber extra nochmal 50 Punkte.

    Ein paar Klenigkeiten habe ich auch noch gefunden. Kavallerie darf wenn sie gewinnt würfeln und bei einer 6 noch einen Angriff vornehmen. Nennt sich Donnernder Angriff.

    Bei den Berserkern haben wir die Zweihandwaffe vergessen (+1 auf Verwunden).

    Aber sonst haben wir fast alles richtig gemacht. Nächstes Mal probier ich mal den Hexenkönig himself :)