huhu !!!
und wenn wir schon dabei sind.....dann bin ich auch dafür, dass bei unentschiedenen Nahkämpfen das Zurückfallen auch wirklich eines ist, nämlich von der Mittellinie der Basekanten weg..nach hinten !!!!!!!!!! Hinter dieser Linie kann man sich dann nach Belieben ausrichten und positionieren, der der höher würfelt zuerst.
Flieger wurden eh noch mehrfach überdacht...
Optionen
a) Bewegung überhaupt reduzieren; Frage ist wieviel 60-70 ?
b) nur Angriffsbewegung reduzieren
c) flieger insofern entschärfen als dass sie beim homing back nicht mehr nach Belieben ausgerichtet werden können, sondern exakt in der Ausgangsformation und der entsprechenden Ausrichtung (Sichtfeld) homen können....
Erinnere mach an dieser Stelle auch an die am Euro gt geführte Diskussion...Infantrie versus Kavallarie ....
zu dieser Diskussion gefährt die Sache mit dem entfernen der stands..(Findige entfernen halt stands von hinten und bekommen vorne noch immer Unterstützung) und auch das thema Verfolgung mit Infantrieblöcken...
Die unterstützende Einheit bleibt stehen , zieht nicht nach (was ja ausgesprochen logisch und strategisch hochwertig ist

und darf auch nicht ausgerichtet werden....Probeweise, um es mal anzustesten wäre der vorschlag dass zumindest die hinter der im NK befindliche Eiheit mitziehen darf: stehen da mehr Einheiten in Kolonne...dann ziehen mehr nach
Möglich, dass sich da einiges ändert :P; Wäre sicher eine Aufwertung für Infantrie und Infantrielastige Armeen ....gruß an Zwerge, und Skaven an dieser Stelle
mahlzeit am Sontag nafets
lg und ehre und stärke
nafets