Naja wegen Ausgeglichenheit, Damals stand halt die GW Riege mit dem Problem da, dass mit der 6. Edi nix mehr spielbar war. Da dann für alle Existierenden Armeen ne neue Liste geschaffen werden musste, geschah das ganze für jedes Volk gleichzeitig, was dazu führte, dass fast alle Listen ähnlich waren und noch mehr der 5. Edi entsprachen.
Aber ihr habt schon recht, mit der Fünften Edi wars schon lustiger zu spielen, weil die Armeen mit dem Prozent- und FÜR SO VIEL REGIMENTER KRIEGST DU DIESES REGIMENT -System aufgebaut wurden. Das Spielsystem selbt war zwar "fantastisch", aber es hatte immer noch bei den Kämpfen eine realistische Komponente (zb die Formationen der Bretonen)
Heute ist das anders, den Jetzt sind die Listen nur mehr darauf ausgelegt, dem Spieler mit neuen "Powerfähigkeiten" so dermaßen den Kopf zu verdrehen, dass er sich wieder kurzerhand dazu entschließt, wieder eine neue Armee zu kaufen.
Warhammer und 40k mehr nach "historischen" Vorlagen zu spielen, ist sicher auch einml eine Abwechslung und macht sicher auch mehr spaß, als wenn in einer Runde sich die beiden Spieler 50 verschiedene Sonderregeln an den Kopf werfen (Hab mal Austerlitz mit Warhammerfiguren nachgespielt, zum schreien witzig)
Aber egal, nach alter Zwergenmanier freu ich mich, dass es Spieler gibt, die sich noch auf die seligen Tage zurück beziehen, als eine Warhammer noch Warhammer war und die Preise noch Normal waren.....