Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Original von firstruleoffightclub

    Original von Fabius
    Das mit den englischen Büchern ist so eine sachen. Wenn dein Gegner nach den deutschen Regeln spielt, solltest du dich auch nach den deutschen richten, wenn du im deutschsprachigem Raum spielst.
    Wenn was im deutschen unklar geschrieben ist, kann das englische helfen, sonst gewinnt das regelwerk in der Muttersprache.

    Es gibt keine deutschen Regeln, nur englische.
    Die "deutschen Regelbücher" sind nur Übersetzungen der Originale - und meistens fehlerhaft.

    Wer auf das deutsche Regelbuch besteht nützt Übersetzungsfehler zu seinen Gunsten, eine Form des Betruges.

    Dies gilt natürlich auch für Codizes.


    allso ganz so arg würd ichs nicht ausdrücken ,.... denn nicht jeder kann englisch so gut wie deutsch und dem dann betrug vorzuwerfen halte ich nicht für richtig. auch wenns klar ist das die englischen originale und die deutschen nur übersetzungen sind.
  • Original von Fabius
    Dann haben wir mal wieder einen Unterschied zu den Deutschen Regeln. Da steht nichts von ignorieren Mindestreichweite.


    Äh, Regelbuch S58, rechte Spalte unter dem verwirrenden Titel "Geschützsperrfeuerwaffen":

    Anders als Einheiten können Fahrzeuge Geschützsperrfeuerwaffen wahlweise direkt oder indirekt abfeuern - sage die Schussweise an, bevor du schiesst. Wenn sie direkt auf ein Ziel abgefeuert werden, funktionieren Geschützsperrfeuerwaffen genau wie normale Geschützwaffen (und ignorieren die eventuell vorhandene Mindestreichweite im Profil der Waffe).
  • Original von Fabius
    Das mit den englischen Büchern ist so eine sachen. Wenn dein Gegner nach den deutschen Regeln spielt, solltest du dich auch nach den deutschen richten, wenn du im deutschsprachigem Raum spielst.
    Wenn was im deutschen unklar geschrieben ist, kann das englische helfen, sonst gewinnt das regelwerk in der Muttersprache.


    Es gibt keine deutschen Regeln, nur englische.
    Die "deutschen Regelbücher" sind nur Übersetzungen der Originale - und meistens fehlerhaft.

    Wer auf das deutsche Regelbuch besteht nützt Übersetzungsfehler zu seinen Gunsten, eine Form des Betruges.

    Dies gilt natürlich auch für Codizes.
  • Auch im deutschen regelbuch steht dass bei direktem beschuß die mindestrecihweite im Profil der Waffe IGNORIERT wird :rolleyes:

    EDIT: Viel schlimmer finde ich dass man nur jede 2te runde indirekt schießen darf laut dem Satz da oben ;)
  • Das mit den englischen Büchern ist so eine sachen. Wenn dein Gegner nach den deutschen Regeln spielt, solltest du dich auch nach den deutschen richten, wenn du im deutschsprachigem Raum spielst.
    Wenn was im deutschen unklar geschrieben ist, kann das englische helfen, sonst gewinnt das regelwerk in der Muttersprache.
  • Ok, dann zitiere ich mal S58 Ordnance Barrage weapons zweiter absatz:
    "If fired directly at the target, they are treated exactly like normal ordnance weapons (ignoring the minimum range in the waepon's profile)."
  • Weder im Regelbuch noch im Codex IA habe ich etwas darüber gefunden das der Basi beim direkten Feuer die mindestreichweite igoriert .
    -> Basi hat immer 36" mindestreichweite und ist daher in normahlen Spielen kaum noch sinnvoll.
  • Sicher?

    Ich hab grad kein Regelbuch da, aber wenn dort nix drinnen stehen sollte zu dem Thema... dann hat Fabius ein gutes Argument vorgebracht: weil im Codex sieht es so aus als ob der Basi nur ein Profil hat (und dieses folglich immer verwenden müsste)

    was den Basilisken ur schlecht machen würde, vor allem im Vergleich zu der neuen Konkurrenz die er jetzt so bekommen hat...
  • Dh. Bei direktem feuern kann man bewegt haben und der schuss zählt als normale ordnance waepon (mit cover save).

    jup

    Bei indirektem Feuern darf man in der Runde zuvor nicht bewegt oder geschossen haben Dann kann man indirekt feuern. Zählt dann aber zusätzlich die minum Range oder?

    In der aktuellen Runde darfst du dich nicht bewegt haben um indirekt zu feuern. Minimum Range zählt dann.
  • Darf sich der Basiliks eigentlich bewegen und schießen?

    danke!


    edit:

    ...Der Basilisk hat ja eine Ordnance Barrage Waffe oder?

    Dh. Bei direktem feuern kann man bewegt haben und der schuss zählt als normale ordnance waepon (mit cover save).

    Bei indirektem Feuern darf man in der Runde zuvor nicht bewegt oder geschossen haben Dann kann man indirekt feuern.
    Zählt dann aber zusätzlich die minum Range oder?