4. Spiel vs Docdom, HE, BP (keine Ahnung), "King of the Hill"
Zu Beginn zieht mich Docdom ein wenig auf, dass es schwer ist, gegen jemanden zu gewinnen, der sich quasi seine eigene Armeeliste geschrieben hat (in Anspielung auf meine Änderungsvorschläge der Bretonenliste, die inzwischen offiziell geworden sind).
Im Sinne des grossen Ganzen beschliesse ich, ihm eindrucksvoll zu beweisen, dass die Hochelfen immer noch die bessere Armee im Vergleich sind

Quatsch natürlich, aber im Wesentlichen kommt fast dieses Ergebnis in der nachfolgenden Schlacht heraus.
Jo mei, King of the Hill - nicht leicht gegen Hochelfen. Ich lege mir die Strategie zurecht, als erstes anfangen zu wollen und so viel Infanterie plus eine Einheit Ritter + Knappen auf den Hügel zu bringen wie möglich. Mein General wird entsprechend positioniert.
Wie war das? Der Mensch denkt - der Würfel lenkt? Docdom wirft höher und fängt an. Aber die Hoffnung lebt, vielleicht kommt er ja nicht auf den Hügel rauf...
Bevor ich "Befehlspatzer" sagen kann und die Augen öffne, stehen die Hochelfen schon mit drei kompletten Infanterie-Brigaden auf dem Hügel. Vier Bogenschützen an der Vorderfront der Einheiten, bereit ihren Pfeilregen auf mich niedergehen zu lassen - damit hatte er 250p Vorsprung. Eine Brigade Reiterei an der linken (plus einer weiteren Brigade Infanterie) und eine an der rechten Seite des Hügels komplettierten das Bild.
Dabei muss ich hier ehrlicherweise extra betonen, dass der legendäre 10er Befehlswert des HE-Generals gar keinen Einfluss hatte. Docdom hat praktisch jeden Befehlswurf in der ersten Runde unter 5 gewürfelt. Mit Orks wäre er damit wohl auch gleich auf den Hügel gekommen.
Ich ändere meinen Plan dahin gehend, dass ich versuchen werde, irgendwie in meinem letzten Zug zumindest eine Einheit Infanterie auf den Hügel zu schmuggeln, um die 250p weg zu bekommen und davor möglichst viele Punkte in Gefechten abseits vom Hügel zu sammeln. Ich wähle als schwächsten Punkt die Kavalleriebrigade an der rechten Seite des Hügels aus (2 Silberhelme, 1 Streitwagen). Ich positioniere meine Pegasusritter an der entsprechenden Flanke gut gedeckt hinter einer Kirchenruine. Den Rest der Armee bewege ich auch Richtung rechte Flanke schön außerhalb der Reichweite der feindlichen Bogenschützen - ein Eiertanz.
Docdom versucht, seine Falkenreiter so zu positionieren, dass er meine Flieger abfangen kann, findet aber keinen rechten Ansatzpunkt und platziert sie an der rechten Seite des Tisches in seiner Aufstellungszone in homeback-Nähe eines seiner Charakters.
Ich mache homeback mit den Pegasi, der Befehl mit dem General funktioniert, meine Pegasi greifen eine Einheit Silberhelme in die Flanke an. Juchhuu! Ich versuche noch, eine Einheit Ritter zum Angriff zu befehligen - die schaffen's aber nicht.
Macht nix, die Pegasi werden schon reichen, denke ich mir.
Falsch gedacht! 12 Attacken - 3 Treffer - 1 Wunde (irgendwie kommt mir das bekannt vor). Die Silberhelme machen auch einen Treffer - Unentschieden. Toll.
Ich platziere die Pegasi so, dass die feindlichen Adler sie nur dann in die Flanke angreifen können, wenn sie eine 1 beim homeback würfeln - und die kommt dann auch gleich glatt!
Dominik schliesst einen Charakter an und vernichtet die Pegasi relativ glatt und im wesentlichen unverletzt. Jurisch sagt uns, dass wir noch eine Runde haben und wir beschliessen, dass wir nach meinem Zug (dem dritten) beenden werden. Mit Befehlen schaffe ich es lediglich, mit zwei Rittereinheiten die Adler anzugreifen (3 Stands in der Front, 2 an der Flanke...). In der anderen Flanke wollte ich noch die Knappen postieren, schaffe aber Befehl nicht, erster Versuch Lady's Favour geht daneben, mein Ring of Magic wird mit Disspell Scroll gekontert.
Schadensbegrenzung: Mit den Adlern hätte ich genug Punkte, um zumindest einen knappen Verlust mit 2 Turnierpunkten statt einem einzufahren, also schliesse ich auch noch alle Pegasushelden an. 25 Attacken (Sword of Fate) erzielen 11 Treffer, von denen 5! mit 6+ gesaved werden. Die Adler überleben mit einem Stand - der angeschlossene Charakter ebenfalls. Das war's dann.
Stand: Dominik BP 0/?, 330 Siegpunkte, spiritusX BP 1/5, 35 SP
Meine einzige Niederlage an diesem Turnier :((zumindest bei den offiziellen Spielen

)
Danke an Docdom - sonst hätte ich ja glauben können, ich bin unbesiegbar...

War ein nettes Spiel und die Scherze zwischendurch waren auch sehr unterhaltsam. Auf bald in der Steiermark!
Damit gewinnt Guthwine das Turnier mit 11 Turnierpunkten (Jurisch und ich einen Punkt dahinter).
Herzliche Gratulation an dieser Stelle an Guthwine - immerhin war er der einzige, der an diesem Turnier einen Massakersieg einfahren konnte. Weiter so, du hast deine Armeeliste gefunden, denke ich!