Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Kann man beheben mit einer Schicht Acry Bodenlasur (zB Erdal Glänzer)
Also das interessiert mich jetzt. War das in Bezug auf meine allererste Frage ob man an der Figur noch etwas retten kann gemeint? Was ist das für ein Zeug? Wo bekommt man es? Was sind die Inhaltsstoffe? In den Standard Bodenlasuren ist doch Terpentin drin, oder? Irgendwelche Bedenken bezüglich Plastikpferd?
Hab grad gelesen dass aufgesprühter Glanzlack die milchige Verfärbung auch lösen soll.
Hab ich schon probiert, hilft nix. Im Augenblick tendiere ich zum "Pferd wegschmeissen, Zinnfigur entfärben".
@Lexandro: wegen dem Haarspray: ich bin da rein zufällig drüber gestolpert, hab meine Pastellbilder auch immer damit fixiert und mir gesagt "wenns bei Papier geht, gehts auch bei plastik".
Und wegen der Reaktivität: Allen chemischen Produkten dieser Art sind so beschaffen, dass sie den Körper fast gar nicht schädigen...wieso glaubt ihr benutz ich nur noch acetonfreien Nagellackentferner zum Entfärben meiner Metall und Plastikminis
ja aber wenn ich will kann ich ja in ein Airbrushgerät auch klarlak einfüllen den ich normal draufpinseln würd. es sind somit zwo komponenten die zum tragen kommen.
a) aufzutragendes material (farbe, klarlack..........)
b) trägermedium (treibmittel der sprädose oder komprimirte luft aus dem kompressor)
ich finds auch schade das die figur jetzt so gekippt ist aber wenn keine tipps mehr helfen bleibt dir wohl nur der ausweg nitro (metall) oder bremsenreiniger (plastik) und alles von vorne
Original von ~Sephiroth~
Sehr schade um die schöne Mini.
Ich trau den Treibmitteln in den Dosen überhaupt nicht. Aus diesem Grund mach ich alles nur mehr mit Airbrush. Die Investition hat sich sehr gelohnt. Grundiere damit in welcher Farbe ich will. Außerdem können damit viel feinere Schichten auftragen werden. Man hat die Farbkonsistenz viel besser im Griff. Es wird ja nur die Farbe aufgetragen und keine Zusatzstoffe, die unnötig für die Figur und noch dazu gesundheitsschädlich sind.
In diesem Thread geht's um Klarlacke zum fixieren von Farben, nicht um Grundierungssprays. Und es gibt einen Unterschied zwischen "Grundieren" und "eine Farbe als erste auftragen".
ein Freund hat mir gestern erzählt dass es ihm mal gelungen ist, das Problem zu beheben, in dem er die Figur für ein paar Tage in die Sonne gestellt hat.
Ich trau den Treibmitteln in den Dosen überhaupt nicht. Aus diesem Grund mach ich alles nur mehr mit Airbrush. Die Investition hat sich sehr gelohnt. Grundiere damit in welcher Farbe ich will. Außerdem können damit viel feinere Schichten auftragen werden. Man hat die Farbkonsistenz viel besser im Griff. Es wird ja nur die Farbe aufgetragen und keine Zusatzstoffe, die unnötig für die Figur und noch dazu gesundheitsschädlich sind.
Original von Khornosaurus
Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit fällt automatisch weg, wenn ihr als "Schutzlack" normales Haarspray benutzt.
das Fixieren der Haare ist doch etwas ähnlich mit dem Fixieren der Farbschicht.
...
Okay, jetzt bin ich interessiert. Ich hab noch nie davon gehört dass Leute Haarspray benutzen um Akrylfarben zu fixieren. Ist der HS nicht zu scharf (nicht wasserbasierend wenn ich recht informiert bin) und löst die farbe auf? hast du vllt. einen Link der verrät wie das gemacht wird?
danke für das zahlreiche Feedback. Scheint also wirklich an den Umgebungsbedingungen gelegen zu haben wenn es bei so vielen Leuten mit verschiedenen Produkten auftritt. Schade das es keine Rettungsmöglichkeiten gibt, mit Pinsel-Klarlack erneut übermalten habe ich versucht, hilft nichts. Zwar sieht es zuerst so aus als ob die graue Schicht weggehen würde (hab mich schon total gefreut), sobald der Lack allerdings getrocknet ist sieht alles aus wie vorher :-(.
Ich bin bei Weitem kein Profi-Maler (in der Tat hab ich meine letzte Mini vor 1,5 Jahren bemalt) aber ich bin recht gut mit dem Matt-Lack von Vallejo aus der Dose gefahren. Etwas mit Wasser verdünnt und dann dezent auf die Mini aufgetragen.