Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Wenn sie nicht in reichweite des Schwarmbewustseins sind müssen die meisten Tyraniden auf instinktives verhalten teszen. Hast du dir den Moralwert von Ganten mal angesehen?
Wenn man die Synapsen gut aufstellt kann man die Ganten zum Objektiv fliehen lassen und sie sich dort verstecken lassen.
Die sonderregel Zahllos gibt es nur für billige Ganten (aber wer rüstet die schon besonders aus) und sie können dann wiederkommen (müssen aber nicht, was für spiele mit ausgeschalteten Einheiten interessant ist). Die Regel funktioniert super bei Siegespunkte missionen. Verheize deine Ganten um sie dan von hinten wieder rinzuschicken um Objektive einzunehmen. Aber Achtung dafür must du dein Schwarmbewustsein gut positionieren.
Ich hab wieder etwas gefunden und zwar können echt bei den Tyraniden die Thermaganten bei kosten von 11 pkt. pro Modell nach der Vernichtung komplett wieder kommen?
D.h. man darf die einheit nie komplett vernichten?
Für die Hormaganten gilt dies aber nicht oder?
Eine andere Frage hat sich ergeben bzw. frag ich mich ob das so richtig ist und zwar kann man wircklich mit einem einzigen volltreffer ein Fahrzeug zerstören?
In den Streitmachtboxen sind immer genau die selben Gussramen wie in den einzelboxen Boxen drin. -> Wenn in der normalen Box die Optionen drin sind, sind sie es auch in der Streitmachtbox.
In wie weit die Boxen Sinn machen, hängt immer von der Armee und deiner Art zu spielen ab.
Bei Tyraniden und Necrons kann ich die Streitmachtboxen nur empfehlen.
Eine Frage hat sich mir noch ergeben und zwar gibts ja von GW diese Streitmacht Packs welche günstiger sind als es einzeln zu kaufen seh ich das richtig das aber in diesen Packs die Optionen für andere Ausrüstungen nicht drinn sind ?
Aber so manches kann man auch "berechnen" - zB oft weißt du ja wie weit voneinander die Armeen aufgestellt sind (häufig 24" zB). Dann kannst du dir ausrechnen dass, wenn du dich x Zoll direkt auf den Gegner zubewegt hast, und dieser sich y Zoll auf dich zubewegt hat, ihr jetzt nurmehr (etwa) z Zoll voneinander entfernt seid (wobei gilt: z = 24 - x - y).
Sowas ist allerdings immer eher eine "Schätzberechnung", weil Bewegungen in den seltensten Fällen exakt 6" weit, bzw. exakt im rechten Winkel zur Spielfeldkante durchgeführt werden...
Außerdem kann man wissen wie lang/breit der Spieltisch insgesamt ist, wie lang/breit bestimmte Panzer oder Geländestücke die ihr oft verwendet sind ... (Land Raider ~6", Leman Russ etwas weniger als 5")
Auch hilfreich für das Schätzen kleinerer Distanzen: ein Base hat 1 Zoll Durchmesser. Ein Wandstück der Gebäuderuinen von GW ist fast genau 2" breit (und 3" hoch).
Original von LordN1kon
d.h. wenn ich meine Einheit von A nach B bewege darf ich messen wie weit die gehen könnten aber nicht wie weit der Gegner entfernt ist ? Also muss ich alles schätzen
richtig das bekommt man aber relativ schnell ins gefühl wenn man öfters spielt
d.h. wenn ich meine Einheit von A nach B bewege darf ich messen wie weit die gehen könnten aber nicht wie weit der Gegner entfernt ist ? Also muss ich alles schätzen
Messen darfts du nur:
- beim aufstellen (von Spielfeldsrande, von gegnerische Modelle nur beim infiltrieren)
- beim bewegen (dann aber in alle Richtungen, kanst links messen, dann rechts gehn)
- beim schiesen (nach nominieren des Ziels!)
- beim Angriff (nach nominieren des Ziels!)
- Effekte mit in Zoll gegeben Reichweite (psy kräfte, explodierende Fahrzeuge, Synapse, Aura von Eldar Avatar usw.)
zwei weitere Fragen sind mir noch eingefallen und zwar
1.)Darf man echt nur während der Bewegunsphase messen? abgesehen vom überprüfen durch andere Spieler ob die Distanzen wirklich stimmen
2.) Gibts irgendwo Vorschläge für Ork Armeen abgesehen von denen im Codex