Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 59

  • gut ist was gefällt ;)

    Denke keiner erwartet sich einen Dostojewski wenn er ein Warhammerbuch aufschlägt und zu lesen beginnt.

    Es gibt von beidem Systemen durchaus nette Bücher habe selbst bald den BL Katalog durch wenngleich die älteren Bücher schwer zu bekommen sind :(

    Ps: Turin meinst du die Bücher aus dem Omnibus Inquisition War
  • hat jemand eigentlich eine idee woher die ursprünge der ..hmmm..
    ich sag mal geschichte bei WH40K kommen?

    vielleicht bin ich naiv oder ungebildet.. oder beides..
    aber mich beeindruck das universum einfach sehr..
    allein schon die sache "chaos" also das "böse" im erweiterten sinne in die elemente
    -lust
    -hass
    -verfall
    -wissen
    aufzuteilen finde ich sehr gelungen..

    weil sia meinte 40k schrott
    vermutlich, ja aber was mir an den büchern gefällt ist wie gut die geschichten doch in das gesamtuniversum passen und wie viel man über die hintergründe wie "organisation des imperiums und dessen organe" etc erfährt..
    die war bei "Eisenhorn" besonders stark der fall
    ist nicht der überwiegende teil der geschichten (wäre sonst wohl kaum so unterhaltsam) aber ein sehr guter effekt - der dem ganzen eine tiefe verleiht..

    wie gesagt
    ich bin vielleicht "nichts gewohnt", denn ich muss zugeben ic habe seit der schulzeit primär sach- bzw. wirtschaftsbücher gelesen..
    kann also sein dass ich leicht zu unterhalten/beeindrucken bin..
    aber was solls
    ;)
    mir machts enorm spass

    ps: "grey knights" beginnt auch schon ganz nett zu werden
  • Original von sia

    Ich war mir nicht bewußt das jemand freiwillig so viel 40 K Müll lesen würde :) va da es gerade im Military SF sachen gibt die nicht viel besser, sonder sehr vie besser sind:)


    Naja.... will nicht behaupten dass die 40k Romane die Besten sind, zumal ich nicht sonderlich bewandert bin was SF Schriftsteller angeht.
    Aber ich beschäftige mich mit dem Spiel und finde den Hintergrund ausgesprochen gut gelungen, da ist es naheliegend dass ich auch die Romane gerne lese.

    Hirnexplosionen und Kettenschwerter die durch Chaoskultisten kreischen machen doch einen Roman erst wirklich gut oder? :D

    Habe früher viel Battletech gelesen, haben mir teilweise auch sehr gut gefallen.
  • aehm David Morells Rambo ist ein sehr gutes Buch. Va ist es ja nicht das was Hr Stallone daraus gemacht hat. Sondern eine kritische Anmerkung was man mit Leuten macht die aus einem Krieg heimkommen bzw was der krieg mit diesem macht.

    Ich war mir nicht bewußt das jemand freiwillig so viel 40 K Müll lesen würde :) va da es gerade im Military SF sachen gibt die nicht viel besser, sonder sehr vie besser sind:) Nun über Geschmack kann man bekanntlichweise nicht streiten.
    Wer Raumgefechte /geschichten mag..bitte Honor Harrington lesen.

    Back to deviant topic.
    Meine Lieblingsgeschichte punkte Sm ist auch die erste. Deathwing. Die ist einfach klassisch cool. Ichteile auch Turnins Meinung über Watsons Trilogie weil die sehr anders ist. Nicht so Bolter Hirnexplodier für den Imperator Einheitsbrei.
    Ich bin auch vom 30K angetan weil hier doch ein wenig andere Sichtweisen auftauchen.
    Was ich nicht so mag sind die SM Geschichten die irgendwie alle nach schmea F ablaufen. Die Überracshungen sind mäßig die Handlung sie hinrnexplodier oben. Da finde ich Abnetts Tanith, zumindest die erste Trilogie, wesentlich besser. Wenn ich ehrlich bin wäre es vermutlich für die HANDLUNG, besser gewsen die Tanith nach 3 Büchern auf die Gloryroad zu schicken, aber für das Geldbörseö vom Hr abnett und GW leben sie halt weiter. Außerdem kann man jetzt sogar eine Armee mit denen aufstellen inklusive Panzer und schweren Waffen. Also was will man als Fluffspieler mehr.

    Ich würde auch die Calpurnia Stories nicht so ganz vergessen. Das ist ein bisserl Raymond chandler im 40k (sehr bisserl) und hat einen sehr interessanten Ansatzpunkt über eine Adepta arbita (wenn auch ein wenig zu viel maso sachen drin sind)

    zu Gotrek und Felix. Richtig leichte Kost. Und ab 7 (habe ich den überhaupt noch) na ja.
    ABER viele der Sachen sind einfach LUSTIG. Der Skavenlord der immer alle anderen verantwortlich macht, Malakai von dem GOTREK sagt das er verrückt ist, und va Snorri. Einfach herrlich. Solche Chars begründen den Fluff meiner Lieblingarmee. Nur der Satz Snorri schau mal Trolle...ich mein was braucht man mehr. Oder wie Felix verscuht am Leben zu bleiben und Gotrek und Snorri immer wieder als expandes memory (resthirn) dient. Genial sehr genial.
    Und eigentlich nur lustig. Das da manchmal Sachen kommen wo die Handlung schwächelt..klar und die Dialoge ok..

    Aber 1-5 als WHFB Spieler ..lesen.

    Sia

    dachte nicht das ich es einmal sehen würde das eine Buchdiskussion hier entsteht..lest meinen Titel :D






    zT Völker im 40K.

    Necrons sind eine Herausforderung. Aber spielbar. DE können sehr böse sein. Auch spielbar. Es gibt keine Rasse die a priori kein chance hat im 40k. deswegen hat dieses ja auch einen derartigen Aufschwung dzt.
    Weil die Codizes einfach ausgewogener sind. wurscht..
  • Original von anferny
    hat der humor mit folter, oder mit besessenheit zu tun ?!
    (was der hintergrund ja implziert)
    dann ist er ein fixstarter :D


    indeed! :D

    Naja, irgendwie ist er der Inbegriff dessen was man sich unter einem Dunkelelfen Adeligen vorstellt...... egoistisch, skrupellos, verschlagen, überheblich, und stolpert auf dem Weg die Weltherrschaft an sich zu reißen. Der Humor ist natürlich dementsprechend schwarz. :)

    @Manuel
    Ich habe die Bücher vor 10 Jahren gelesen, kann also sein dass sie besser waren als ich sie in Erinnerung habe. ;)

    Andererseits hab ich den ersten Space Wolf wenig später gelesen und der hat mir im Vergleich mit dem Space Marine Band um Längen mehr zugesagt........ bzw. habe ich auch Eisenhorn in besserer Erinnerung als die Inquisitionsgeschichte früherer Tage wenn man schon den direkten Vergleich will.

    Was Handlung angeht, ....... denke dass es da schwer auf das Thema des Romans ankommt. Eine Inquisitionsgeschichte gibt natürlich mehr Handlung her als SM die einen Planeten gegen Tyraniden verteidigen......... aber hey...... "John Rambo" sieht man sich auch nicht wegen der Handlung an. ;)
  • Morgn

    Original von ULTRAMAR
    Die Bücher die Turin erwähnt sind ca. 15 Jahre alt...... die haben noch Bezug zum Hintergrund der 2. Edition....... naja, finde die ein bissl alternativ..... wer auf Action und Spannung steht eher an modernere Werke halten.)


    Also, Action und Spannung hast du in diesen auch. Und ja, sie sind ca. 15 Jahre alt, Hintergrundtechnisch gibts darin an sich nichts Anderes (außer dass es damals eben noch Squats gab) und sie bestehen eben nicht nur aus Action und Spannung, sondern auch aus Handlung, und zwar guter Handlung. Was eben schon damals 40K-Bücher gegenüber den Fantasy-Büchern hervorgehoben hat (speziell wenn ich an die Konrad-trilogie zurückdenke...).
  • danke für die Ausführungen, besonders CC und SW bücher haben ich nun sicher im hinterkopf ;)

    habe nie daran gedacht die dt. versionen zu kaufen..
    was auf engl. total hart rüberkommt wirkt auf dt. meist kindisch..
    (was es vermutlich im engl. auch ist, aber wir checkens halt nicht so ;))

    Original von ULTRAMAR
    Malus Darkblade kann ich nur nochmal empfehlen.... richtig dunkelelfisch und humorvoll...... wenn man auf diese Art Humor steht. ;)


    hat der humor mit folter, oder mit besessenheit zu tun ?!
    (was der hintergrund ja implziert)
    dann ist er ein fixstarter :D
  • Original von Xun
    Welche BFG bücher meinst du sia?

    BTL
    Xun


    Execution Hour, Shadow Point


    @Stormi

    Nix für ungut, aber Du kannst keine Meinung haben wenn Du das Spiel nicht gespielt hast und die Regeln nicht kennst. :D

    Nur als Beispiel: Infanterie bewegt sich NICHT immer 6", manche Infanterie kann zusätzlich Sprinten W6" (kleine Käfer etwa ;) ), haben Sprungangriffe mit 12"..... etc.etc.

    Transportpanzer die nur schwer zu zerstören sind kosten viele Punkte...... Drachen sind auch relativ schwer zu zerstören....... ;)

    Vorlaufen, schießen, angreifen.... tjo..... probiers mal! :D

    Unbannbare Magie..... der Unterschied ist nur dass Psi bei 40k nicht einmal annähernd die Potenz hat wie in WHFB und dann auch nur pro Seite maximal 2 Psioniker die maximal jeder 2 Sprüche machen und die kosten dann mindestens 1/5 der Armee ...... man muss schon die Hintergründe kennen bevor man irgendwas kritisiert.

    @Schocktruppen...... gratuliere....... Deine Armee kommt stückchenweise und der Gegner hat die Gelegenheit mindestens einen Spielzug lang mit allem was er hat drauf zu ballern oder selbst anzugreifen ..... zumal Du im selben Spielzug nicht mehr angreifen darfst wenn du schockst..... auch kein Autowin. :rolleyes:

    Hörensagen und GW Schlachtberichte sind eher weniger gute Argumentationsgrundlagen gegen 40k. ;)


    @Anthony
    Necrons haben sicher Federn gelassen.... aber der Codex ist auch schon aus dem vorigen Jahrtausend soweit ich das richtig in Erinnerung hab..... wobei es aber noch immer möglich ist mit Necrons zu gewinnen, solang es nicht gegen schnelle Nahkampfarmeen geht.
    Dark Eldar waren früher immer schon zäh und sind heute nicht wesentlich schlechter.
    Zumal es auch bei 40k eher weniger immer der letzte Codex ist welcher der härteste zu sein scheint.

    Den Balancefaktor würd ich daher eher bei 40k sehen.... wo es eben nicht 2-3 Völker sind die alles andere platt machen. :)

    Was die Lektüre angeht..... bleib bei den englischen Fassungen, die deutschen Übersetzungen sind Schrott. ;)

    Wer auf 40k Raumgefechte steht:
    *Execution Hour, Shadow Point, Relentless, Star of Damocles

    *Ciaphas Caine Reihe ist pflicht sowie Scourge the Heretic ebenso von Sandy Mitchel

    *Space Wolfs, mittlerweile auch 6 Bücher, vor allem in den ersten Teilen richtig schön Action und Atmosphäre..... 4. ist etwas schwach die anderen gehen wieder

    *Ultramarines Uriel Ventris gibts auch schon Teil 4 und 5

    *Double Eagle von Dan Abnet ist auch gut

    *Dann gibts noch eine Reihe Bücher über verschiedene Imperial Guard Regimenter..... Catachaner, Valhallaner, etc. die sind auch alle nicht schlecht

    Die Bücher die Turin erwähnt sind ca. 15 Jahre alt...... die haben noch Bezug zum Hintergrund der 2. Edition....... naja, finde die ein bissl alternativ..... wer auf Action und Spannung steht eher an modernere Werke halten.

    Malus Darkblade kann ich nur nochmal empfehlen.... richtig dunkelelfisch und humorvoll...... wenn man auf diese Art Humor steht. ;)
  • zu der ausgewogenheit der völker..
    ich bin ja kein experte, aber ist es nciht der fall, dass bei 40K die necrons und dark eldar "absolut unspielbar" sind?
    im falle von whfb ist es zwar so dass manche völker ohne beschränkungen gegen ein paar andere keine chance hätten, aber da geht es gerade mal um ein paar direkte matchups..
    diese sind meist gegen die ca 3. (DoC, DE, VC) vöker die gw, in einer zwischenzeitlichen periode der verwirrung, total überpowert hat..
    gegen die anderen ca 10 völker haben auch die vom power level her nachhängenden definitiv eine vernüftige chance..
  • Tau haben garkeine psi daher auch kein block.
    andere völker können mit psimatrix und schutzrunen psi abwehren mit eher kleiner reichweite.

    logisch schnelle einheiten wie tyranidenkleinvieh haben manchmal sprinten als regel was sie auf bis zu doppelte geschwindigkeit bringt und können danach anngreifen, mitlerweile können alle völker rennen halt ohne anngreifen.

    BTL
    Xun
  • Als Fantasyspieler, der sic in letzter Zeit(Krankenhausaufenthalt) recht viele 40k Berichte durchgelesen hat(ÖMS Berichte, dieverse andere) meine Meinung dazu:

    40k Infanterie bewegt sich immer 6" (gerade gestern mit nem Warhammerkollegen darüber gesprochen und das erfahren) egal welche Rasse egal welche Untergruppe. Wieso ist ein Terminator in seiner schweren Kampfrüstung genausoschnell untwergegs wie ein kleiner Tyranidenkäfer? Ich erinnere mich da an Alien vs. Predator und da waren die Marines nicht annähernd so schnell wie die Aliens.

    Alles plänkelnde Bewegungen in 40k. Wo muss ich da Spieltechnisch was können, wenn ich mich in jede Richtung gleichschnell auf irgendwelche Gefahren ausrichten kann?

    Transportpanzer die nur sehr schwer zum zerstören sind(Land Raider etc mit Panzerung 14, kenn ich nur ausm Spielbericht der Black Templars von Raven der einfach sein verwundbares Heck mit nem anderen Panzer deckt. Ich würd da drüber gern mal mit Rommel diskutieren, ob er das auch so gemacht hat um die Schwäche der Tigerpanzer abzudecken..... mMn sehr krasse manöver die man in Fantasy eben ned findet den Rücken eines Regiments deck ich nur sehr sehr selten mit einer umgedrehten Einheit ab, meistens hat man dazu auch nicht die Ressourcen)

    Vorlaufen, schießen und dann noch angreifen..... Mehr muss mann dau nicht sagen

    Unbannbare Magie, so wie ich das mitbekommen habe(Psykräfte) Jedenfalls hat der Tauspieler nie was dagegen machen können, eventuell is das auch nur ne Tauschwäche, Lächerlich so was mMn

    Schocktruppen: Hab da mitbekommen, das das ja manche Armeen gut können, wär so wie ne gesamte KHemriarmee die buddelt und einfach zufällig kommt

    Fantasy hat komplexere Bewegungen, da es eben schnellere und langsamere Truppen gibt, ebenso kann man umlenken etc was in 40k wohl schwerer möglich sein dürfte bzw ned geht, bzw marschblockieren, kan eh in jede Richtung angreifen...

    Ein Ausdruck meiner Meinung dazu.

    mfg
  • Original von T?rin Túrambar
    Inquisitor, Space Marine und Harlekin (optimalerweise in der Reihenfolge zu lesen, ist quasi eine Trilogie).


    kann ich leider auf die schnelle nciht finden :(
    wobei ich im hinterkopf habe, bücher mit so "puristischen" titeln gesehen zu haben..

    Original von Earin Shaad
    ...aber von Gotrek & Felix solltest du dir nicht zu viel erwarten. Lockere Kost sozusagen. Und ab dem 7. Buch ist alles nur noch Schrott.


    alles klar danke, ist ein guter tipp - dann wir das noch aufgeschoben ;)
  • Original von anferny
    um bei WHFB vs 40K zu bleiben Gotrek & Felix so wie Mallus Darkblade würd ich mir vermutlich holen..


    Zu Darkblade kann ich nichts sagen aber von Gotrek & Felix solltest du dir nicht zu viel erwarten. Lockere Kost sozusagen. Und ab dem 7. Buch ist alles nur noch Schrott.