Ich hätte eigentlich eh auch Bilder machen wollen (es war ja während des Spielens genug Zeit dazu da), nur habe ich auch erst nach dem Losfahren von zu Hause gemerkt, dass ich dazu die Kamera mitnehmen hätte sollen... tja, hab auch nur 4 Stunden geschlafen...
Wir haben übrigens eine Variante von Fighting Withdrawal gespielt: eine Voraussetzung für unser Szenario war, dass mans auf einem 1,20 x 3,60 m Tisch vernünftig spielen könnte, und da sind für uns schon mal alle Szenarien, die über die Länge gehen wie Hold The Line oder Szenarien, die mit dem Seitenverhältnis schwer zurechtgekommen wären wie Breakthrough schon mal weggefallen, und von den übrigen haben wir uns eben für Fighting Withdrawal entschieden. Allerdings mit ein paar Modifikationen wegen der Tischbreite:
- Statt den üblichen 3 Objectives haben wir 5 aufgestellt (jeder Spieler eins: also 3 von den Angreifern und 2 von den Verteidigern), und das mit dem wegnehmen der Objectives am Ende so geregelt, dass nach wie vor in Runde 6 und 7 je eines weggenommen werden müsste, aber die Verteidiger von allen 5 objectives frei entscheiden konnten, welches sie wegnehmen (im Gegensatz zum normalen FW, wo der Verteidiger das von ihm selber platzierte nicht wegnehmen darf). Die Überlegung war die, das wir uns erhofften, die Kämpfe gleichmäßiger auf die ganze Tischbreite aufzuteilen, was auch gut geklappt hat.
- Und da die Verteidiger eigentlich zwei Armeen waren, haben wir von jedem ein Platoon im Ambush gelassen und das Withdrawal statt bei mindestens 5 Einheiten am Feld auf (beide Spieler zusammen) mindestens 10 Einheiten erhöht (mit Delaycountern wie üblich).
Das Schlachtfeld hat (aus Sicht der Alliierten) so ausgesehen, dass der Tischteil ganz links städtisch war (also Neapel), in der Mitte waren einige Wälder und ganz rechts waren ein paar Bauernhäuser, Felder und einige Hügel. Eine Strasse ist quer über den Tisch von der Stadt zum Dörfchen rechts verlaufen.
Objectives waren (von links nach rechts)
1) in der Stadt
2) auf der Strasse etwas außerhalb der Stadt
3) bei einer Engstelle, wo die Strasse zwischen den Wäldern verläuft
4) zwischen den Feldern nahe der Tischkante der Verteidiger
5) im Dorf, von uns aus gesehen am rechten Rand
Vorm fünften Objective haben die Verteidiger dann noch ein Minenfeld aufgestellt.
Fels hat eine Sperrkompanie gespielt, bestehend aus
A) 15cm Artillerie (4 rohre) -- in der linken hinteren Ecke in der Stadt
B) Sperrplatoon mit 2 HMG -- in der Stadt verschanzt
C) 5 Panzer IV -- in der Stadt
D) 3,7cm FlaK -- in der Stadt, die drei anderen Platoons deckend
E) Sperrpionierplatoon mit Company CO -- am Objective 2 am Stadtrand eingegraben
F) Sperrplatoon ohne HMG -- am Objective 3 in den Wäldern eingegraben
G) 5 Panzer IV -- im Ambush
- Sporadic Air Support mit Stuka D
Panz(er)bär hatte
H) Pionierplatoon mit 3 Flammenwerfern -- am Objective 3 im Wald neben Fels Sperrplatoon eingegraben
I) 3 Nebelwerfer -- hinter den Wäldern
J) 2 8cm Mörser -- hinter einer Hecke in Reichweite der Vormarschrouten zu Objectives 3 und 4
K) HMG Platoon mit 1 HMG (die anderen waren weg-attached) -- hinter Obj 4
L) Grenadierplatoon -- beim Objective 4 eingeraben
M) Grenadierplatoon mit 3 attachten HMG und Company CO -- bei Objective 5 eingegraben
N) gepanzerte 2cm Flak-Halftracks -- hinter letzteren Grenadieren
O) und natürlich die obligatorischen 4 Tiger -- im Ambush
Die Tiger waren
Schnell, allerdings nur, solange der Panzerbär beim Stormtroopern keine 1er würfelt
Auf seiten der Alliierten liste ich die Truppen der Übersicht halber lieber nur von links nach rechts, nicht nach Spielern geordnet auf (wobei L für Lynx, T für Turin und C für Codex Marine stehen)
a) US Tank Platoon, 3 Shermans (L) -- an der äußersten Flanke in der Stadt
b) Schottisches Rifle Platoon (T) -- in der Stadt verschanzt
c) US Field artillery Battery (L) -- am hinteren Feldrand neben der Stadt aufgereiht
d) US Rifle Platoon (L) -- bereit, auf die Wälder zwischen Objectives 2 und 3 vorzurücken
e) US Tank Platoon, 5 Shermans incl 2iC (C) -- vor Objective 3
f) US Rifle Platoon 2 incl Company CO (L) -- vor Objective 3
g) US Tank Destroyers 1, 4 M10 (L) -- vor Objective 3, grad noch hinter dem letzten Waldstück versteckt
h) Schottische 25pdr-Troop (T) -- hinter den letzteren 4 Platoons
i) US Weapons Platoon, 3 60mm Mörser und 4 LMG (L) -- zwischen Obj 3 und 4, vor den ersten Feldern
j) US Rifle Platoon 3 (L) -- vor den Feldern vor Obj 4
k) US Armored Rifle Platoon (C) -- vor den Feldern vor Obj 4
l) Schottisches 17pdr Platoon, 4 guns (T) -- zwischen letzteren verstreut, die Felder zwischen Wäldern und Dorf überblickend
m) Schottischer 25pdr-Troop (T) -- hinter letzteren
n) Schottisches Rifle Platoon 2 (T) -- vorm Dorf
o) US Tank Platoon 3 (C), 5 Shermans incl Company CO -- in einem Wald vorm Dorf
p) US Tank Destroyers 2, 2 M10 (C) -- bei den Shermans
q) US Armored Recon Platoon (C) -- am rechten Dorfrand
r) Schottisches Rifle Platoon 3 (T) -- am rechten Dorfrand
s) Schottisches Heavy Mortar Platoon (T) -- direkt dahinter
t) Schottische Carrier Patrol (T) -- an der äußersten rechten Flanke
- dazu Priority Air Support von Kittyhawks der USAAF (L)
- und ein Grasshopper (C)
(edit: jetzt hätt ich doch glatt den Grasshopper vergessen... ich hoffe, jetzt stimmts aber

)
Man merkt schon an der Aufstellung, dass die Schlacht recht groß ist, und warum die Aufstellung allein schon bis Mittag gedauert hat
Mir werden jetzt schon die Finger müde vom Tippen, ich schreibe dann nachher einen Bericht weiter