Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 121

  • Kleines Update. Hab meinen Landraider ein wenig überarbeitet, damit er vom Weathering ähnlicher den Rhinos ist. Werd noch a bisl mit Pigmenten experimentieren drauf.








    Grade auch rd. 40 Marines und 5 Wölfe mit Rüstungsfarbe versehen ... Zaach :)
  • Hi

    Wie gewonnt von unserem Zauberer tolle arbeiten.

    kleiner Tipp um abgeschrappte farbe darzustellen keine Kleckse mit Metallfarbe machen sondern mit einem Graphitstift :P

    Ich weiss nicht ob der Dave dir endlich die DVD´s gegeben hat aber wennst Pigmente einsetzt solltest vorher mit der Airbrusch vorarbeiten z.B bei deinem RB vorher mit hellem Braun unregelmässig aufsprühen und dann erst die Pigmente setzen.

    Mfg Roli
  • Original von Frank_Rooster
    Ja, er kann echt angsteinflößend sein. 8o

    @Dietmar
    Fap halt, dann geht auch was weiter. Mit Oldschool Malen wirst bei Truppen alt.


    @ Frank: Ich bin soooo stolz auf dich ;) Sehr schöne Arbeit bisher - Respekt!!!!
    did
  • Wobei wenn schon ein Schild da ist, vermutlich die Klaue besser ist mit Verwundungen wiederholen. Denn die Bonusattacke, die man mit dem Frostblade haben könnte ja durchs Schild negiert wird.

    Aber wie du sagst, man muss abwägen was man haben will.

    Viell. will ich ja 2 Lords haben :evil:
  • Neben dem obligatorischen Runenpriester soll die Armee auch über ein Nahkampf HQ verfügen.

    Da ist er. Wolfslord auf Donnerwolf mit Hammer/Klaue (magnetisiert). Schild will er sowieso immer haben zum posen.






    Is noch ned ganz fertig. Beim Wolf fehlen noch Details und die Pupillen vom Boss fehlen noch.

    Vorab zum Gustieren ;)
  • Auf Anfrage eines Forenusers hier eine step by step Bemalanleitung, wie ich das Schema beim Marine durchgezogen habe:

    1. Weiß grundieren
    2. Die Grundfarbe anmischen: 3 Teile Vallejo Wolves Grey, 1 Teil Schwarz, 1 Teil dunkles blau (weiß nicht wie heißt^^) und das sehr stark mit Wasser (1:1 locker) verdünnen.
    3. Mit der stark verdünnten Grundfarbe die gesamte Mini bemalen/washen
    4. Metallische Waffenteile/ev. Talismane udgl. schwarz bemalen
    5. Bolterchassis dunkelblau (auch stark mit Wasser verdünnt) washen
    6. Irgendwann zwischendurch die Unitmarkings malen. In meinem Fall ist das die 1. Kompanie und als Zeichen hat sie dieses Dreieck. Ich beginne mit einem hellen grau und arbeite mich durch bis weiß (da reichen 3 Schritte) - dann wirkt es etwas verblasst.
    7. Bolterteile silbern (boltgun metal)
    8. Blaue Teile am Bolter etwas aktzentuieren und die Augen malen (siehe Anleitung auf GW Seite - is sehr gut)
    9. Metallteile mit black ink washen oder direkt zu dem wichtigsten Punkt gehen ...
    10. Fappen mit dem dünkelsten ton (aber mit Pinsel auftragen und NICHT dippen). Überschüssige Flüssigkeit mit dem Pinsel wieder entfernen, damit sich keine Lacken bilden (überseh ich manchmal und das ist dann ärgerlich)

    11. Warten bis alles trocken ist, Base gestalten und 1-2x matt lackieren

    Fertig ist der Marine Style Marine ;)

    lg M