So, ich bedanke mich dann mal bei der Orga für das schöne Turnier und bei meinen Gegner für 3 angenehme und interessante Spiele. Ich war ja der einzige Vertreter des Höheren Wohls auf dem Turnier und muss sagen, dass meine Liste mir mittlerweile sehr gut liegt. Obwohl der Tau-Codex alt und eigentlich nicht mehr ganz konkurrenzfähig ist, kann ich doch noch recht gut mithalten.

Hier nun meine Spielberichte:
Meine Liste:
1 Commander mit Plasma+Rakete+FLS, 2 Schilddrohnen
2 Krisis mit Plasma+Rakete+FLS
3 Krisis mit Plasma+Rakete+FLS, Chef mit 2 Schilddrohnen
3 Geister mit 3 Angriffsdrohnen
2x6 Feuerkrieger
15 Kroot
2x5 Späher mit Teulfelsrochen (Schwärmer, Feuerleitsystem, BF4, Störsystem)
2x3 Kolosse (mit je 2 Angriffsdrohnen und 1 Schilddrohne)
1. Spiel gegen Imperiale Armee
Liste war in etwa:
Kommando mit Chimäre
Infanteriezug mit Kommando-Chimäre, viele kleine Trupps
3 Vendettas mit Melter-Veteranen
Leman Russ Vanquisher mit Pask
Mantikor Raketenpanzer
Geschützbatterie mit Greif und Kolossus
Mein Gegner (VanSan) durfte aufstellen und bunkerte sich auf und hinter einem Hügel ein. Ich bunkerte ebenfalls auf dieser Flanke, gedeckt durch einen kleinen Wald und darin platzierte Kroot. Wir hielten dadurch jeweils 1 Missionsziel. In der Mitte der Karte wurden die beiden anderen Marker verteilt.
Mein Gegner durfte anfangen, boostete mit seinen 3 Vendettas vorwärts und schoss mir im Anschluss mir einem Russ, einem Mantikor, zwei Belagerungsgeschützen und den Chimären gut und gerne 400 Punkte raus, darunter ein komplettes Krisis-Team... Na, geht ja schon mal gut los! o_O
Es gelingt mir jedoch, mich in Runde 1 ganz gut zu rächen: Die Kolosse lassen 2 Vendettas zerplatzen und betäuben die dritte.
In den folgenden Runden geht der Shootout weiter, wobei ich immer das Gefühl habe, das Spiel ganz gut zu kontrollieren... zumal ich kaum noch was verliere. Gegen Ende schafft Nicolas es jedoch, beide mobilen Feuerkriger-Trupps zu zerstören, sodass ich bestenfalls noch ein unentschieden raus holen kann nach Markern. Genau so spiele ich dann auch, wobei es durch meinen deutlichen Vorsprung an Siegespunkten zu einem Sieg mit 19:11 für mich wird.
2. Spiel gegen Imperiale Armee mit alliierten Dämonenjägern
Liste war in etwa:
Kommado mit Astropath und Geschütz-Kerl
5 Grey Knight Terminatoren mit Captain
5 Gry Knights mit Erlöser-Flammenwerfer
Infanteriezug mit Kommando, 2x normal mit Rak/Granate, 1x Scharfschützen
Walküre mit Flamer-Veteranen
2 Leman Russ Kampfpanzer
1 Leman Russ Punisher (der mit der 20-Schuss-Gatling)
Mir war nicht bewusst, dass Alliierte auf dem Turnier zugelassen sind, aber war kein Problem.
Ich stellte mich etwas breiter auf der linken Flanke auf, mit Nutzung einer Ruine und meiner Kroot als Deckung. Mein Gegner baute ähnlich auf, die Grey Knights blieben jedoch komplett in Reserve.
In meinem Anfangszug konnte ich einen Russ zerstören und ein oder 2 Mann aus dem Kommando-Trupp nehmen. Im Gegenzug passierte nicht viel. Im Grund verlief die Schlacht dann weiterhin so: Es gelang mir, die Armee des Gegners Stück für Stück zu zerlegen, wobei ich selbst nur minimale Verluste erlitt - am Ende war bei mir nur ein Rochen lahm gelegt und ein paar einzelne Modelle tot, aber nix was außer dem Rochen noch Punkte gegeben hätte. Da ich auch noch beide Missionsziele erobert hatte, gewann ich 28:2. (1555:60 nach SP...)
In dem Spiel fiel mir auf, dass mein Gegner (ich habe den Namen leider vergessen!) noch nicht so ganz in der 5. Edition angekommen war.

Es gab manchmal kleinere Diskussionen, ob ein Ziel nun Deckung hat der nicht, und wie man Wunde aufteilen und separat auswürfeln muss. Ich habe das dann versucht zu erklären, wobei ich hoffe, dass mein Gegner das nicht als Klugsch**ßerei betrachtet hat... aber das sind halt einfach Grundregeln, und ich will schon genau wissen, ob da nun der Leutnant stirbt oder ein normaler Soldat.
3. Spiel gegen Orks
Liste war in etwa:
Warboss mit Megarüsse und Krallä + 3 Gargbosse in Mega-Rüsse im Pikkup
Wazzdakka mit 7 Bossbikern
2 Raketen-Buggies
3 Killabotz
12 Ballaboys
2x25 Moshaboyz mit Boss
5 Kommandoz
8 Plünderaz
Tja, war ja klar dass ich wieder gegen Orks spielen darf... passiert mir in letzter Zeit irgendwie auf jedem Turnier, und Orks sind nun mal die absolute Anti-Armee gegen Tau. Hinzu kam, dass die Platte durch sehr große Ruinen verstellt war und ich somit praktisch keine sinnvollen Schusskorridore hatte.
Ich durfte anfangen und stellt auch auf. Hätte ich die Orks anfangen lassen, wäre das halt eine Runde weniger Beschuss durch mich gewesen, also eigentlich keine Alternative. Der Spielverlauf ist dann folgendermaßen: Ich schieße mit allem was ich habe auf Bosse und Bossbiker, aber da man die ja im Beschuss praktisch nicht kaputt bekommt sehen meine Tau halt recht alt aus. Dazu begehe ich in Runde 3 noch den Fehler, dass ich keinen Schild aus Feuerkrieger vor die Kampfanzüge stelle (obwohl das locker möglich gewesen wäre und mir somit eine weitere Schussphase erkauft hätte). Somit fällt am Schluss die komplette Linie. Ich kann zwar Warboss, Gargbosse und Bossbiker töten, habe aber am Ende nur 4:9 Killpoints gegen mich. Wenigstens erreiche ich ein 9:11 nach Siegespunkten (weil ich mich halt auf die tuersten Ork-Einheiten konzentriert hatte), wodurch es im Endeffekt "nur" ein 13:20 oder so gegen mich wird. (Günstig für mich aufgrund der meiner Ansicht nach sehr ungeschickt gewählten Generalspunkte-Wertung in der Vernichtungsmission).
Wo wir auch schon beim Haut-Kritikpunkt sind:
Jedes Spiel muss meiner Ansicht nach gleich viele Punkte wert sein, sonst ist es nicht fair. Auch wenn mir persönlich diese Art der Wertung im 3. Spiel doch arg genützt hat, ist es meiner Ansicht nach völlig unlogisch, wenn man pro Vernichtungspunkt einen Generalspunkt bekommen sollte, wohingegen in den Marker-Missionen eine Differenz-Wertung verwendet wird. Es gibt nun mal Armeen mit extrem vielen Einheiten und welche mit extrem wenigen. Ich sehe keinen sinnvollen Grund, das anders zu werten als nach dem 10/5/0 System der anderen Spiele. Gerade die 42 (!!!) Punkte, die in VanSans letztem Spiel heraus kamen, zeigen das überdeutlich: Das Problem ist, dass der Zufall dann das Turnier gewinnt.
Ein Beispiel:
Angenommen, Spiele A und B haben ähnlich viele Generalspunkte vor dem letzten Spiel und müssen jeweils gegen andere Gegner ran. Spiele A spielt gegen eine Elite-Liste die aus 6 Einheiten besteht, und Spieler B spielt gegen Massen-Imps mit 18 Einheiten am Tisch: Während A mit maximal 26:0 gewinnen kann, kann B theoretisch ein 38:0 raus holen. Das kann so einfach nicht sein.
Bitte daher unbedingt beim nächsten Mal auch bei der Vernichtungsmission eine Verhältnis-Wertung (10/5/0) einführen.
(Man könnte es übrigens auch so machen, dass ein Sieg erst bei einer Vernichtungspunkte-Differenz von 3 oder mehr drin ist, d.h. wenn der Sieger nur 2 Killpoints vorne liegt am Ende, ist es immer noch ein 5:5 unentschieden - das ist aber nur so ne Idee.)
Und eine Sache noch:
Aufgeben ist ein
absolutes No-Go! Damit kann man absolut alles kaputt machen: Der Gegner wird um ein Spiel "betrogen", und die Gesamtwertung wird komplett verzerrt. Mag sein, dass das dem Spieler am Samstag nicht so ganz bewusst war (wovon ich jetzt mal ausgehe), aber das darf einfach nicht passieren. Selbst eine klare Niederlage kann durch die SP-Differenz ja noch ein 26:4 oder so werden, und eben kein 30:0. Wenn man mal einfach so ein Spiel "privat" zockt ist das was anderes, aber bei einem Turnier sind alle anderen Teilnehmer auch direkt betroffen. Es ist meiner Meinung nach nicht richtig, dass ein Spiel sich das Recht heraus nimmt, die komplette Turnierwertung für alle anderen Mitspieler zu verzerren.
Soviel zur Kritik - muss jetzt aber auch wieder reichen!
Ich freue mich schon aufs nächste Turnier.