Hier mal die Rattiiiiies ... ich poste sie einmal hier rein, weil ich nicht weiß wo sonst:
Skaven - Armeebesprechung
Allgemein ist zu sagen, dass diese Armee wohl von der Masse lebt. Die Auswahl der Units ist breit gefächert, doch schon beim ersten Durchforsten der troops-list merkt man, dass Kavallerie, Chariots und Flieger gänzlich fehlen. Das mag auf den ersten Blick komisch aussehen, aber gesagt sei auch, dass es genug Möglichkeiten gibt, diese Nachteile zu kompensieren.
Sonderregeln
Strength in Numbers: Brigaden sind in ihren Units nicht beschränkt und das ist auch gut so! Wer möchte sich denn schon damit abmühen müssen, unzählige Befehle für viele kleinere Brigaden durchbringen zu müssen. Also: Ausnützen!
Vermintide: Köstlich! Jede Skaven Unit (auch Artillerie!!) darf jede feindliche Unit (Flieger, Kav., Chariots, etc.) verfolgen. Eine ziemlich gute Sonderregel, die dem Gegner einige taktische Vorteile nimmt und v.a. die Tatsache ohne Kavallerie und Chariots zu spielen wettmacht.
Under the Lash: Alle Skaven Charaktere (inkl. General!) können nur innerhalb von 20cm befehligen. Das ist ein ziemlicher Nachteil anderen Armeen gegenüber, denn man muss sehr darauf aufpassen seine Charaktere richtig zu platzieren. Auch ist mit dieser Regel nur eine gewisse Reichweite der Truppenbewegungen pro Spielzug möglich.
Truppen
Clanrats [++]
3 Attacks, 3 Hits, 6+ Armour ... für 40 Punkte. Was braucht man mehr? Billige Einheit mit guter Stat-Line. Wahrscheinlich die Masse der 0815 Infanterie jeder Armee.
Stormvermin [++]
Selbe Stat-Line für 55 Punkte, dafür eine Beschränkung von 2 Units auf 1000 Punkten. Ich persönlich hab bei 2000 Punkten gerne 4 Units mit, denn der 5+ Save macht diese Units um einiges stabiler als Clanrats.
Jezzails [+]
70 Punkte für eine Beschusseinheit. Selbe Stat-Line wie Clanrats, nur können diese Skaven auch noch 30cm weit schießen. Ebenfalls nicht schlecht ist der -1 Armour-Modifikator für den Gegner. Da überlegt sich der Bretonenspieler 2 mal ob er ein Stand-and-Shoot in Kauf nimmt.
Plague Monks [++]
Vergleichbar mit Hexenkriegerinnen der Dunkelelfen haben diese Ratten eine 5A, 3H Stat-Line ohne Armour. Rasend, wie diese Biester sind, müssen sie immer angreifen, sollten sie ein Ziel für Initiative haben. Selbiges gilt für das Verfolgen. Terror und Drive Backs kennen Plague Monks auch nicht, denn sie lassen sich nicht von ein paar Spitzen Gegenständen vom Frischfleisch wegdrängen
Rat Swarms [+++]
Billig!! 25 Punkte pro Unit sind der Wahnsinn für die Fähigkeit durch Beschuss nicht zurückgedrängt zu werden. Zwar bekommen sie niemals Support von anderer Infanterie (außer von anderen Rat Swarms), können aber sehr wohl Support geben. Sehr gut geeignet als "Kugelfang" vor großen Brigaden oder als Unit-Trenner von Warplightning Cannons.
Gutter Runners [++]
Ein durchgebrachter Befehl (mit den einzigen -1 für Feinde innerhalb 20cm, sonst ohne Einschränkungen) und schon steht eine Unit Gutter Runners in dense terrain oder an einer Spielfeldkante (aber nicht an der gegnerischen). Diese nervigen Units sind vielfältig, was ihre Fähigkeiten betrifft: Sie können verwendet werden um den Gegner einfach nur den -1 auf seine Befehle zu geben, um Wälder zu besetzen, für Flankenangriffe, usw. Einmal "herbeigerufen" können sie (sofern sich ein Char. innerhalb von 20cm befindet) weiter befehligt werden.
Rat Ogres [+]
Die Elite der Skaven. Heftige Stat-Line (4A, 4H, 5+ Arm.), die jeden Gegner das Fürchten lehrt. Dafür auch ziemlich teuer ... wohl aber Bestandteil nahezu jeder Armee.
Warplightning Cannon [+++]
Das dritte + ist möglicherweise nur eine persönliche Wertung, denn ich liebe fluffige Truppen. Diese Artillerie Unit besteht aus 1 Stand WLC. Die Stat-Line ist normal, die Punktekosten mit 50P/Unit akzeptabel. Die WLC schießt W6 mal pro Runde. Bei einem Wurfergebnis von 1 geht etwas schief und sie trifft sich W6 mal selbst. Units, die Schaden nehmen werden nicht zurückgedrängt, jedoch müssen sie auf Verwirrung testen (verwirrt bei einem Wurfergebnis von 6 auf einem W6). Ebenso müssen Units, die eine, durch einen Schuss einer WLC zu Schaden gekommene Unit berühren, auch auf Verwirrung testen (also auch eigene Einheiten bei Stand-and-Shoot), was zur Folge hat, dass ganze Brigaden ins Straucheln kommen können.
Doom Wheel [+]
Gilt als Maschine und ist ebenso wie Rat Ogres mit einer sehr starken Stat-Line bestückt (5A, 4H, 4+ Arm.). Auch wie die Oger eine sehr teure Unit, dafür Terror-causing und trotz Maschineneinstufung 20cm schnell.
Screaming Bell [++++]
Die definitiv effektivste "Waffe" der Skaven. Beschützt diese Maschine um jeden Preis, denn sie gibt innerhalb von 30cm allen Skaven Heroes und Wizards (NICHT dem General) +1 auf ihren Befehlswert UND senkt im gleichen Radius den Befehlswert gegnerischer Chars um 1. Auf jeden Fall mitnehmen, sobald man mehr als 1000 Punkte spielen will.
Chars [++]
Der General mit Befehlswert 9 und Skaven Magic, Wizards um 30 Punkte und Heroes mit einem Befehlswert von 8. Klingt alles gut und schön und das ist es auch (inkl. der Skulpturen ;))!
Skaven Magic
Skitterleap 2+
Auf 2+ teleportiert sich der Magier irgendwo hin und spricht danach einen weiteren Zauber (außer Skitterleap). Damit bringt sich der Magier in oder aus Nahkämpfe oder sorgt einfach nur für einen Überaschungseffekt (inkl. anschließendem Warplightning :)) beim Gegner. Mit "Rod of Repetition" könnte der Magier also bei guten Würfeln 3 Sprüche/Runde sprechen. Für gewöhnlich würfelt man bei "Skitterleap" aber eine 1
Warp Lightning 5+ range 30cm, Sicht zum Ziel erforderlich
Sind 3 Schüsse ohne Armour Saves. Gegner kann zurückgetrieben werden.
Death Frenzy 5+ range 30cm, Sicht zum Ziel nicht erforderlich
Der Zauber, der das Schlachtenglück sehr wohl wenden kann. Man würfelt mit einem W6 und addiert das Ergebnis zu der Attackenzahl der Zielunit, die sich im Nahkampf befindet. Das kann man so oft machen, wie man will, jedoch würfelt man zweimal das gleiche, so gehen diese Attacken in der ersten Nahkampfrunde GEGEN die bezauberte Einheit.
Bspl.:
1+4+6 = 11 Attacken zusätzlich für die bezauberte Einheit für die Dauer des Nahkampfes
1+1+4 = 6 Attacken gegen die bezauberte Einheit in der ersten Nahkampfrunde
Plague 6+ range 30cm, Sicht zum Ziel nicht erforderlich
Wird abgehandelt wie 6 attacken mit normalen Armour saves. Ebenso gibt es hier kein Zurückdrängen, da eine Plague von innen heraus ausbricht
Anschaffungspreis
Hoch! Bei einem ungefähren Breakpoint von ~15-20 bei einem 2000 Punkte Spiel muss man also von Anschaffungen von ~ 30-40 Units rechnen, was grob 440? (Durchschnittspreis pro Blister 11?) ergibt.
Taktiken
Es sind unzählige Taktiken möglich, da es ebenso viele Truppenvariationen gibt. Man muss sich nicht viele Gedanken über Aufstellung machen, da man innerhalb der Command Range der einzelnen Chars ziemlich flexibel ist. Große Brigaden und massierte Angriffe sind nicht nur fluffig, sondern gar notwendig, denn fragile Clanrats brauchen einfach Support oder weitere Unterstützung bei Angriffen. Rat Swarms als Kugelfang, Gutter Runners als Flankenangriff und eine Kombination auf Plague Monks, Rat Ogres und Stormvermin, die den harten Kern der Armee bilden lassen viel Spielraum für das Ausschalten ganzer Brigaden oder einzelner Units. Ob shooty aufgestellt mit vielen Jezzails und Warplightning Cannons oder als Nahkampfmonster mit maschinellen Support a lá Doom Wheel.
Ebenso Tücke ist eine Option ... So kann man kleinere Brigaden mit Rat Swarms und Clanrats bilden und den Gegner in eine für ihn ungünstige Position locken, bevor man ihn mit seinen Rat Ogres und Plague Monks den Garaus macht. Wen stören schon 3 Units als Verluste ....
Beispielarmee
1 x Grey Seer
2 x Heroes
1 x Warlock
6 x Clanrats
2 x Stormvermin
2 x Plague Monks
9 x Rat Swarms
2 x Gutter Runners
1 x Rat Ogres
2 x Warplightning Cannons
1 x Screaming Bell
___________________________
1490 pts .... Breakpoint 13
Möchte Man mehr Hardhitter, einfach ein paar Rat Swarms weg oder vielleicht die Warplightning Cannons und dafür 1 Doom Wheel oder eine weitere Rat Ogres Unit.
Gruß Peter