Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 17

  • Naja und?...
    Was sind die Gimmicks? Was ist neu? Ich hab die Liste ja nur überflogen...
    Abgeschlösst ist gut...

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Und Modelle gibt's ja sowieso keine mehr bei GW, besonders die Bären sind ein Problem bei den Alternativanbietern, hab ich gehört...
  • Danke, Schatz! ;)
    Auf Kislev hätt ich eigentlich nicht so schnell gehofft. :)

    Allerdings ist das leider nicht die aktuelle Armeeliste...
    Hast du schon mal in die Trial-Armylist geschaut... Da gibt's Änderungen...

    Check doch mal bitte, wenn du Zeit hast, die neue Liste. Würd mich eh interessieren, was sich da geändert hat.
    Und vielleicht sollte man erwähnen, dass GW zur Zeit die Modelle nicht mehr anbietet...

    Außerdem wär's nett, wenn du noch eine 1500p Armeeliste für Einsteiger zusammen stellen könntest.

    Grüsse,
    Gerald
  • emotionales Bedürfnis gestillt. :D


    Kislev ..das Bollwerk gegen das Chaos

    Nun Kislev ist der Versuch eine hochmobile Armee mit originellen Feats wie einer Wagenburg und Bären.
    Eine Warnung an alle die sich jetzt Attilas Hunnen vorstellen. Eher Ein Trek in den Westen mit ein bisserl Geleitschutz.
    Kompetitv sind Kislev nur sehr bedingt.Aber SEHR Cool.

    Chars.

    General (+-):
    Tzarina (++)
    Standrad Mensch mit ld 9. Preismäßig ok als Tzarina (das Upgrade ganz ok) ziemlich gut da sie zwar wie ein Zauberer agiert aber keiner ist. Außerdem bekommt sie +1 auf einen Spruch pro Spiel.
    In Kombo mit Monsterbär ist sie sicher der härteste General den es gibt. Nur wir alle wissen sind im WM Generäle nicht unbedingt die Nahkampftiere und somit eher unnötig.Sonst für 25 sehr ok

    Held(--)
    Menschenheld mit Bär + 1 attacke. Ok.allerdings keine flieger :) Schlecht.

    Mage:(-)
    Menschzauberer. Detto. Allerdings auch hier keine Flieger. Wohl auf grund des Spruches monster bear. Allerdings wieder das gleich Problem. Man hat nur eine 33% chance dass man ein Bär wird. Mit maximal 50% ist man ein Gurkerl das sich an andere Gurkerl angeschlossen hat. Nur kann man ein ein terror causing defendes Gurkerl sein. (bisserl viele wenns)

    Troops:

    Knights(+-)
    Generic Knights. Große Überraschung. Können alles was Ritter können. Den psychologischen Impact wie im WHFB haben sie natürlich NICHT. Und natürlich kann man nur 4/1000 nehmen.Eh klar warum sollten Nomaden schon mehr Cav haben wie fette Städter.

    Horse Archers:(--)
    DAS sollten irgendwie die Keyelements sein. Sind sie nur nicht. Zu teuer 15 cm reichweite und 6+ save sind ein Witz. Und dann muss man auch noch 2/100 nehmen. Die meisten Spieler die ich kenn nehmen das notwendige Minimum.Auf Grund der Dominanz der Cav in WM sind sie vermutlich nicht komplett unnötig. Jedoch im Vergleich mit Pistoliers oder Squires.:(

    Bowmen Axemen (+-):
    Average infantry. Für nichts gut außer sich im Gelände zu verstecken oder den Warwaggon zu flankieren. Dann werden sie zur Pest.

    Bears(++-)
    Also irgendwie ein zweischneidiges Schwert. Klopfen gewaltig hin.Müssen verfolgen.Für mehr >Treffer wie der Gegner kriegen sie noch einmal +1 a pro Stand. Aber save nada , null, zipp. Yep damit one shoot weapon. Großer Vorteil zu alten Bären. Sie sind keine Monster mehr. Damit ist der Wald wieder dein Freund. Aber damit hat man wieder einen Terrainhugger.



    Specials:


    War Waggon:(++)
    Also dein Freund in der Stepppe. Bau deine Armee rund um ihn auf. Das Keyelement der Kislev armee. Und dieses Keyelement ist statisch. Sehr statisch. Man braucht nämlich einen Befehl um den Warwaggon von der berittenen Form in die verteidigte Form zu bringen. Wenn er dann dort ist (Waggonlaager) ist er die Pest. Erstens hat er keine Flanken. Zweitens zählt er dann als verteidigt.
    Und der Clou alles was den Warwaggon (nicht das Handlerteam) berührt ist verteidigt.
    Und wenn jemand dann deine Infatrie angreift darf er sich überlegen ob er den Waggon weiter attackiert oder die zurückfallende Infantrie. Weil der WW weicht nicht zurück. (werwirrung gegen Beschuß kriegt er trotzdem, warum kA?)

    Spell: (--)
    the average
    Icy blast: Standard 3 Schuß ding
    Chill: -1 A für jeden Stand incl Chars. Ziemlich gut gegen verteidigte Einheiten. Oder auch angreifende.
    The rest/crap
    Monster bear: Ah crap. Damit mache ich den Zauberer zum Bear. Nur 33% chance für das und sonst steht der Mage im Leo.
    Freeze: noch so ein Ah crap. 6+ spruch. Nicht genug dass ich a) eine 18% chance habe um das Ding durchzuziehen b) habe ich dann eine (je nach gegnerische Einheit) 50 (33%) chance das zu vergeigen. Dh in Realitas eine 9% chance gegen Standard einheiten einen Stand zu eliminieren.



    Tactics:

    Nun Kislev sind mobil. Nur kannst du halt nur 4 heavy hitters/1000 nehmen. Dann noch die 2 üblichen Horsearchers. Die man im Charge zu Hause lassen sollte es sei den es ist die Flanke.
    Das heißt mobil ist gut nur leider zu wenig und zu weich.Durch die erwähnte Dominanz von Cav ist jedoch auch diese weich Cav manchmal ganz gut.Aber halt nicht was man sich von Kossaken Hunnen etc erwartet.
    Damit hast du klassischerweise 2 einheiten Warwaggons die sich in der Mitte parken von Infantrie supported werden und dahinter parkt sich halt die Kav um dann über die Flanken vor zu kommen.

    Stärken sehe ich in einer offenen FeldschlacHT FÜR diese Armee wenig. Selbst Cav heavy ist sie gegen andere Cav heavys schwach (HE) die Infantry ist im besten Fall Durchschnitt, das einzige was sie haben sind die Bären und die sterben weniger wie die Bären sondern wie die Fliegen. Flieger gibts gar keine (damit muß man seine WW am Anfang meist sowie so verstecken) und Arty gibts auch NULL.

    Gut sind Kislev in Scenarien da sie für die defensiven Szenarien die Warwaggons haben und für offensive reichlich Cav. Sie sind also sehr hintergrundsgetreu. Eine Art Special Forces mit denen man va in Szenarien viel Spass haben wird.

    Und das Wichtigste. Sie schauen einfach cool aus.

    Sia
  • Die Dunkelelfen kannst so wie sie sind reinstellen; da hat sich meines Wissens nach nichts geändert, seit ich die Armeebesprechung geschrieben hab.

    ciao stefan

    edit: Schau nochmal bei den Bretonen nach; Mir wäre neu das "Aerial Shield" ein 4+ Spruch ist; Der ist doch 5+, oder???
  • @Sia: Auf dein post fällt mir doch ein Zitat ein...

    Original von Goethe
    Ich bin der Geist, der stets verneint!
    Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
    Ist wert, daß es zugrunde geht;
    Drum besser wär's, daß nichts entstünde.


    Und damit würde dann gar nichts entstehen.
    Tatsache ist, dass die Überarbeitung der Armeelisten fürs erste abgeschlossen ist - und mehr brauche ich nicht, um die Armeebesprechungen zu aktualisieren.
    Deshalb fang ich jetzt auch mal damit an. Siehe Armeebesprechungen V2 Gesamt

    Grüsse,
    Gerald
  • Hier mal die Rattiiiiies ... ich poste sie einmal hier rein, weil ich nicht weiß wo sonst:

    Skaven - Armeebesprechung

    Allgemein ist zu sagen, dass diese Armee wohl von der Masse lebt. Die Auswahl der Units ist breit gefächert, doch schon beim ersten Durchforsten der troops-list merkt man, dass Kavallerie, Chariots und Flieger gänzlich fehlen. Das mag auf den ersten Blick komisch aussehen, aber gesagt sei auch, dass es genug Möglichkeiten gibt, diese Nachteile zu kompensieren.

    Sonderregeln
    Strength in Numbers: Brigaden sind in ihren Units nicht beschränkt und das ist auch gut so! Wer möchte sich denn schon damit abmühen müssen, unzählige Befehle für viele kleinere Brigaden durchbringen zu müssen. Also: Ausnützen!

    Vermintide: Köstlich! Jede Skaven Unit (auch Artillerie!!) darf jede feindliche Unit (Flieger, Kav., Chariots, etc.) verfolgen. Eine ziemlich gute Sonderregel, die dem Gegner einige taktische Vorteile nimmt und v.a. die Tatsache ohne Kavallerie und Chariots zu spielen wettmacht.

    Under the Lash: Alle Skaven Charaktere (inkl. General!) können nur innerhalb von 20cm befehligen. Das ist ein ziemlicher Nachteil anderen Armeen gegenüber, denn man muss sehr darauf aufpassen seine Charaktere richtig zu platzieren. Auch ist mit dieser Regel nur eine gewisse Reichweite der Truppenbewegungen pro Spielzug möglich.


    Truppen

    Clanrats [++]
    3 Attacks, 3 Hits, 6+ Armour ... für 40 Punkte. Was braucht man mehr? Billige Einheit mit guter Stat-Line. Wahrscheinlich die Masse der 0815 Infanterie jeder Armee.

    Stormvermin [++]
    Selbe Stat-Line für 55 Punkte, dafür eine Beschränkung von 2 Units auf 1000 Punkten. Ich persönlich hab bei 2000 Punkten gerne 4 Units mit, denn der 5+ Save macht diese Units um einiges stabiler als Clanrats.

    Jezzails [+]
    70 Punkte für eine Beschusseinheit. Selbe Stat-Line wie Clanrats, nur können diese Skaven auch noch 30cm weit schießen. Ebenfalls nicht schlecht ist der -1 Armour-Modifikator für den Gegner. Da überlegt sich der Bretonenspieler 2 mal ob er ein Stand-and-Shoot in Kauf nimmt.

    Plague Monks [++]
    Vergleichbar mit Hexenkriegerinnen der Dunkelelfen haben diese Ratten eine 5A, 3H Stat-Line ohne Armour. Rasend, wie diese Biester sind, müssen sie immer angreifen, sollten sie ein Ziel für Initiative haben. Selbiges gilt für das Verfolgen. Terror und Drive Backs kennen Plague Monks auch nicht, denn sie lassen sich nicht von ein paar Spitzen Gegenständen vom Frischfleisch wegdrängen ;)

    Rat Swarms [+++]
    Billig!! 25 Punkte pro Unit sind der Wahnsinn für die Fähigkeit durch Beschuss nicht zurückgedrängt zu werden. Zwar bekommen sie niemals Support von anderer Infanterie (außer von anderen Rat Swarms), können aber sehr wohl Support geben. Sehr gut geeignet als "Kugelfang" vor großen Brigaden oder als Unit-Trenner von Warplightning Cannons.

    Gutter Runners [++]
    Ein durchgebrachter Befehl (mit den einzigen -1 für Feinde innerhalb 20cm, sonst ohne Einschränkungen) und schon steht eine Unit Gutter Runners in dense terrain oder an einer Spielfeldkante (aber nicht an der gegnerischen). Diese nervigen Units sind vielfältig, was ihre Fähigkeiten betrifft: Sie können verwendet werden um den Gegner einfach nur den -1 auf seine Befehle zu geben, um Wälder zu besetzen, für Flankenangriffe, usw. Einmal "herbeigerufen" können sie (sofern sich ein Char. innerhalb von 20cm befindet) weiter befehligt werden.

    Rat Ogres [+]
    Die Elite der Skaven. Heftige Stat-Line (4A, 4H, 5+ Arm.), die jeden Gegner das Fürchten lehrt. Dafür auch ziemlich teuer ... wohl aber Bestandteil nahezu jeder Armee.

    Warplightning Cannon [+++]
    Das dritte + ist möglicherweise nur eine persönliche Wertung, denn ich liebe fluffige Truppen. Diese Artillerie Unit besteht aus 1 Stand WLC. Die Stat-Line ist normal, die Punktekosten mit 50P/Unit akzeptabel. Die WLC schießt W6 mal pro Runde. Bei einem Wurfergebnis von 1 geht etwas schief und sie trifft sich W6 mal selbst. Units, die Schaden nehmen werden nicht zurückgedrängt, jedoch müssen sie auf Verwirrung testen (verwirrt bei einem Wurfergebnis von 6 auf einem W6). Ebenso müssen Units, die eine, durch einen Schuss einer WLC zu Schaden gekommene Unit berühren, auch auf Verwirrung testen (also auch eigene Einheiten bei Stand-and-Shoot), was zur Folge hat, dass ganze Brigaden ins Straucheln kommen können.

    Doom Wheel [+]
    Gilt als Maschine und ist ebenso wie Rat Ogres mit einer sehr starken Stat-Line bestückt (5A, 4H, 4+ Arm.). Auch wie die Oger eine sehr teure Unit, dafür Terror-causing und trotz Maschineneinstufung 20cm schnell.

    Screaming Bell [++++]
    Die definitiv effektivste "Waffe" der Skaven. Beschützt diese Maschine um jeden Preis, denn sie gibt innerhalb von 30cm allen Skaven Heroes und Wizards (NICHT dem General) +1 auf ihren Befehlswert UND senkt im gleichen Radius den Befehlswert gegnerischer Chars um 1. Auf jeden Fall mitnehmen, sobald man mehr als 1000 Punkte spielen will.

    Chars [++]
    Der General mit Befehlswert 9 und Skaven Magic, Wizards um 30 Punkte und Heroes mit einem Befehlswert von 8. Klingt alles gut und schön und das ist es auch (inkl. der Skulpturen ;))!


    Skaven Magic
    Skitterleap 2+
    Auf 2+ teleportiert sich der Magier irgendwo hin und spricht danach einen weiteren Zauber (außer Skitterleap). Damit bringt sich der Magier in oder aus Nahkämpfe oder sorgt einfach nur für einen Überaschungseffekt (inkl. anschließendem Warplightning :)) beim Gegner. Mit "Rod of Repetition" könnte der Magier also bei guten Würfeln 3 Sprüche/Runde sprechen. Für gewöhnlich würfelt man bei "Skitterleap" aber eine 1 :D

    Warp Lightning 5+ range 30cm, Sicht zum Ziel erforderlich
    Sind 3 Schüsse ohne Armour Saves. Gegner kann zurückgetrieben werden.

    Death Frenzy 5+ range 30cm, Sicht zum Ziel nicht erforderlich
    Der Zauber, der das Schlachtenglück sehr wohl wenden kann. Man würfelt mit einem W6 und addiert das Ergebnis zu der Attackenzahl der Zielunit, die sich im Nahkampf befindet. Das kann man so oft machen, wie man will, jedoch würfelt man zweimal das gleiche, so gehen diese Attacken in der ersten Nahkampfrunde GEGEN die bezauberte Einheit.
    Bspl.:
    1+4+6 = 11 Attacken zusätzlich für die bezauberte Einheit für die Dauer des Nahkampfes
    1+1+4 = 6 Attacken gegen die bezauberte Einheit in der ersten Nahkampfrunde

    Plague 6+ range 30cm, Sicht zum Ziel nicht erforderlich
    Wird abgehandelt wie 6 attacken mit normalen Armour saves. Ebenso gibt es hier kein Zurückdrängen, da eine Plague von innen heraus ausbricht ;)


    Anschaffungspreis
    Hoch! Bei einem ungefähren Breakpoint von ~15-20 bei einem 2000 Punkte Spiel muss man also von Anschaffungen von ~ 30-40 Units rechnen, was grob 440? (Durchschnittspreis pro Blister 11?) ergibt.


    Taktiken
    Es sind unzählige Taktiken möglich, da es ebenso viele Truppenvariationen gibt. Man muss sich nicht viele Gedanken über Aufstellung machen, da man innerhalb der Command Range der einzelnen Chars ziemlich flexibel ist. Große Brigaden und massierte Angriffe sind nicht nur fluffig, sondern gar notwendig, denn fragile Clanrats brauchen einfach Support oder weitere Unterstützung bei Angriffen. Rat Swarms als Kugelfang, Gutter Runners als Flankenangriff und eine Kombination auf Plague Monks, Rat Ogres und Stormvermin, die den harten Kern der Armee bilden lassen viel Spielraum für das Ausschalten ganzer Brigaden oder einzelner Units. Ob shooty aufgestellt mit vielen Jezzails und Warplightning Cannons oder als Nahkampfmonster mit maschinellen Support a lá Doom Wheel.
    Ebenso Tücke ist eine Option ... So kann man kleinere Brigaden mit Rat Swarms und Clanrats bilden und den Gegner in eine für ihn ungünstige Position locken, bevor man ihn mit seinen Rat Ogres und Plague Monks den Garaus macht. Wen stören schon 3 Units als Verluste .... ;)


    Beispielarmee
    1 x Grey Seer
    2 x Heroes
    1 x Warlock
    6 x Clanrats
    2 x Stormvermin
    2 x Plague Monks
    9 x Rat Swarms
    2 x Gutter Runners
    1 x Rat Ogres
    2 x Warplightning Cannons
    1 x Screaming Bell
    ___________________________

    1490 pts .... Breakpoint 13
    Möchte Man mehr Hardhitter, einfach ein paar Rat Swarms weg oder vielleicht die Warplightning Cannons und dafür 1 Doom Wheel oder eine weitere Rat Ogres Unit.

    Gruß Peter
  • Ich sehe denn Sinn nicht ganz. Wir befinden uns theoretisch gerade in einem Umbruch wo es
    a) endlich V2 geben sollte
    b) endlich Adaptionen offizieller Art geben sollte für alle AL. (jetzt haben wir gerade die..Bereinigungsphase)

    gibt nur nit. Aber wenn es dir ein tiefes emotionelle Anliegen ist mache ich es gerne.:D


    Sia
  • Benutzer-Avatarbild

    Warmaster Army Check Update

    spiritusX

    Daran hab ich natürlich auch gedacht, aber die wesentlichen Dateien dafür sind alle schon im Netz...
    Als Basis dienen sowohl die Armeelisten, die auf der GW Seite publiziert sind, als auch die Downloads der Errata dazu auf der Warmuster-Seite, ebenso wie die Trial Armies auf derselben Seite. Unten die links.

    GW: games-workshop.com/gws/content…0013&section=&aId=5300011

    Warmuster: sites.google.com/site/wmplayte…n-progress-1/publications

    In der Trial Armies Datei findet ihr den momentan absolut letzten Stand mit den neuen Dämonen und Bretonen, ebenso wie die sanften Änderungen bei den Hochelfen, aber auch die Norse oder die neuen Kislev sind dort zu finden. In den Errata sind ein paar kleinere Details verändert, zB. dass die Ethereal Hosts einen 6+ Save bekommen. Und die Armeelisten auf der GW Seite sind die Basis für das alles.
    Das wäre alles Thema in meiner Einleitung.

    Grüsse,
    Gerald
  • Ich sehe das Ganze insofern als etwas problematisch, da es einerseits die offiziellen V2.2 Regeln gibt und andererseits unsere "Army updates/Ergänzugen" bei diversen Armeen (Dämonen, Bretonen, Echsen...etc.)

    Auf Grund von welchen Regeln soll diese Besprechung stattfinden ?

    Gruß
    Claus
  • Benutzer-Avatarbild

    Update der Armeelisten-Checks

    spiritusX

    Sodale, meine Lieben. Nachdem nun mehr oder weniger die Alcyon-Kampagne abgeschlossen ist (wo sind übrigens die ausständigen Fluff-Texte?), wird's Zeit das nächste Projekt anzugehen - die Army-Checks von oben übersichtlicher zu gestalten und zu überarbeiten.

    Mein Gedanke wäre, nur einen Thread mit den Army-Checks zu machen, bei dem jeder "Armee-Verantwortliche" eine "Antwort-Post" mit seiner Armee anhängt. Diesen Post kann er dann natürlich jederzeit updaten. (Ich werd mich mal mit Athelstan verständigen, ob das möglich ist).

    Bei manchen Armeen wird die Überarbeitung relativ kurz ausfallen, wie Orks oder Tomb Kings, andere haben erst vor kurzem aktuelle Armeebesprechungen reingestellt, andere Armeen haben wir noch gar nicht behandelt. Ich würde hier gerne eine Liste der Armeeverantwortlichen aufstellen. Sagt mir, was ihr davon haltet.

    Bei Untoten und Orks können wir René's und Slann's Arbeiten so stehen lassen, denke ich

    spiritusXmachina:
    Bretonen (tut mir leid, die geb ich nicht aus der Hand ;))
    Chaos (hier hab ich schon eine Überarbeitung in der Schublade)
    Vampire (mal sehen, ob ich mich da schon genug auskenne)
    Imperium

    Claus:
    Araby
    Dämonen
    Echsen

    Schindbua:
    Dunkelelfen

    hogfather:
    Hochelfen

    René:
    Untote
    Zwerge

    Mr Petz:
    Skaven

    Sia:
    Kislev

    Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der helim die neue Imperiumsbesprechung schreibt. Er kennt sich mit Dampfpanzern sicher besser aus.

    Hab ich was vergessen?
    Reaktionen?