Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • Bin für 35 bis 50 ;)

    vma auch was dazwischen.

    35 pts machen das Spiel wesentlich schneller allerdings hat man teilweise schon arg wenig am Tisch.

    Wir können ja ein Turnier mit mehreren größen machen wobei die Listen halt aufeinander aufbauen müssen...

    BsP.
    Spiel 1+2 35 pts Spiel 3+4 50

    mfg Daniel
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Welche Punktegröße als MKII Standard?

    Asmodai

    Ich hab grad in retrospektivem Eifer für 75 Punkte gestimmt, wollte aber für 50 Punkte (das "neue" 750) stimmen. ;)

    Gründe dafür:
    • Gewohnheit
    • ausbalanciertere Armeezusammenstellung
    • mehr "Schmähs" möglich ;)
    • mehr Warjacks! (zumindest für mich als Khador-Spieler)


    Ich hab aber auch wirklich nix gegen kleinere Punktegrößen, da geht das Spiel etwas flotter dahin.
    Naja, aber manche Sachen machen mMn. einfach noch mehr Spaß bei mehr Punkten (zB Terminus, eIrusk, High Reclaimer, Testament,...).

    bezüglich ungöttliche Caster-Combos: ich hab mir jetzt die MK2 Sachen noch nicht so genau angeschaut, aber bei Cygnar rat ich jetzt einfach mal ins Blaue (haha... ;)): pHaley+"insert random Cygnar Warcaster here" ;)
    Testament+Harbinger wird auch noch immer ein Graus sein, schätz ich... ;)
  • @ Petz:
    und Spass ists wenn man trotzdem lacht :D

    und hab nachgeschaut und sag nur: anything goes!!!
    incorporeal undead solos mit stärke +5 und 3 w6 zum treffen -> hmm, da geht sicher noch mehr ...
    ich abuse den thread mal und suche von Gott nicht gewollte Caster Combos wer macht weiter ?
  • Geb ich halt auch meine 2 Bröseln dazu:

    Bin für 50 Punkte da ich der Meinung bin das 35 Punkte zuwenig und 75 Punkte zuviel sind. Wer hätts gedacht :P
    War halt auch nie ein Freund der 500er Spiele einfach nix Halbes und nix Ganzes.
    Sobald man dann in die jetzige 100er Region kommt ist es mir fast schon zuviel an Hirnakrobatik die nötig wäre, da gehen dann halt Sachen die hat Gott nicht gewollt und drum lass ich da meine Finger davon.
    Man denke an PSkarre und Easphy Feat kombi, oje oje Nein Danke!!

    EDIT: Feat Kombi mit dark guidance natürlich dann wirds erst echt nice, 3 Würfel zum treffen von Leuten die durch alles durchkönnen und Stärke +5 haben ^^
    ginge das noch in mark II ? mal nachschauen ...
  • Original von Stachelbaer
    Also ich glaub nicht, daß man bei 35 Punkten eine All-Comers-Liste bauen kann und somit gegen spezialisierte Listen entweder von Anfang an gut oder eben mies abschneidet.


    Wenn du auf ein Turnier mit einer Liste fährst, bei der du davon ausgehst, bei einer gewissen Anzahl der Spiele einfach aufgrund des Setups schlecht abzuschneiden, dann war das Listenschreiben doch schon mal nicht erfolgreich - oder? Einseitige Listen können sehr spaßig sein, haben meist aber einen Schwachpunkt, den eine Konterliste (oder eine gut geführte All-Comers-Liste) wahrscheinlich ausnutzen kann.

    Natürlich wird's schwieriger, von allem irgendwas dabeizuhaben, je weniger Punkte zur Verfügung stehen - ist bei 35 Punkten aber sicher noch machbar. Trotzdem würde ich empfehlen, in einer Spielumgebung, in der es Warjack-Points gibt und Jacks verbessert wurden, irgendwas mitzunehmen, um Panzerung zu knacken ;)

    Dass Assassination noch immer die Szenarien sofort beendet, ist ein ganz anderer Punkt ... :) stehen neue Szenarien eigentlich auch schon im .pdf?
  • Es gibt keine Liste, mit der man gegen JEDE andere Liste gewinnt. Aber wenn man seine Chancen abschätzt, wird man doch wohl sich für die bessere entscheiden. Merkt man, dass der Gegner infanterielastige Listen hat, kann man sich drauf einstellen und bei jacklastigen Listen ebenso. Casterkill ist doch wohl meistens eher suboptimal, da auf Turnieren wohl die Szenario-wins mehr Punkte bringen.
  • Ja nur ist deine Caster Killer Liste dann nicht immer die bessere Wahl, wenn du weißt, daß du den Caster Kill gegen jede Liste mit der schaffst?

    Also ich glaub nicht, daß man bei 35 Punkten eine All-Comers-Liste bauen kann und somit gegen spezialisierte Listen entweder von Anfang an gut oder eben mies abschneidet.
  • Dann sollte man abwägen, ob man sich auf den Gegner oder das Szenario einstellt.
    Ich hatte bisher meist 1 Caster-killer-Liste und eine Szenario Liste (und in Salzburg eine weitere Szenario Liste). Die Listen des Gegners konnte ich vorher einsehen und wenn da Sachen drin waren, die ich nur schwer kontern konnte (zB Jack Heavy udgl.) na dann nehm ich doch gleich meine Caster-Kill-Liste, wenn ich weiß, dass ich seine Heavys nicht aus zB dem Mosh-Pit rauskriegen werd.
  • Ohne die genauen neuen Regeln für alle diese Modelle zu kennen, würd ich sagen, dass zB. Siege sicher viel Spaß mit dieser Liste hätte - wenige Modelle, die sich auf hohe ARM/HP verlassen ;)
    Klar gibts härtere und weniger harte Aufstellungen/Kombinationen. Ich bin mir aber sicher, dass ein sehr großer Teil der Community schlagartig das Interesse an Turnieren verlieren würde, die mit - wie bei GW Turnieren ja üblich - seitenlangen Army-Choice-Reglements aufwarten.

    Natürlich gibts heftige Sachen. Es gibt aber auch Kontermöglichkeiten. Wer sich 2 gscheite Listen für ein Turnier bastelt, sollte, glaub ich, mit dem Meisten zurechtkommen ... bei einem Spiel, das so stark auf Kombinationen aufbaut, ist das Listenbauen halt ein wichtiger Aspekt.

    Ich hatte unter MK1 auch mal ein 500pts-Spiel mit Piraten, in denen mein einziger Jack ARM 17 (Freebooter halt) hatte. Da sagte mein Gegner auch, er wäre offensichtlich chancenlos, weil er nichts eingepackt hätte, um einen Jack zu kontern - da frag ich mich schon, was er denn eigentlich erwartet hat ... ;)

    Davon abgesehen halte ich 'Anfängerturniere' bei WM/HD eher generell für schwierig durchführbar ;) - zu viele Modelle, zu viele Sonderregeln - und halbwegs flüssig spielen sollte man ja auch. Vielleicht im Rahmen eines "Mangled Metal - Prime only", sonst kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
  • Hohe ARM war nur ein Beispiel...

    Für 35 Punkte:
    Reznik
    Fire of Salvation
    Avatar of Menoth
    2 x Exemplar Bastions
    Covenant of Menoth
    Choir of Menoth (min)

    Ist glaub ich keine Liste mit der ich zu einem Anfängerturnier gehen werde, obwohl es mich reizen würd...
  • Naja, gibts dafür nicht die 2-Listen-Variante bei den Turnieren? Wer da dann gar keine Möglichkeit hat, mit beispielsweise hoher ARM fertig zu werden, ist mMn selber schuld :)
  • Anfängerturniere kann man sicher mal mit 35 Punkten machen, obwohl bei der Punktezahl auch schon einige echt ungute Kombinationen gibt.
    Bei 50 Punkten können die Armeen viel ausgeglichener aufgestellt werden und man hat dann auch eventuell einen Konter dabei für die gegnerische Armee, was bei 35 Punkten halt eher im Glücksspiel ausartet.
    Ist jetzt die Frage was man haben will... ein Spiel wo der andere mit dir Schlitten fahren kann, wenn er etwas dabei hat, gegen das du nicht wirklich was ausrichten kannst, oder ein Spiel wo man halt auch mal was gegen ARM 25 dabei hat.
  • Bin noch unentschlossen! Finde sowohl 35 als auch 50 Punkte sehr gut!

    Die 35 Punkte sind sicher wie meine Vorredner bereits angemerkt haben anfängerfreundlich sowie nicht komplett ausmaximiert.

    Bei 50 Punkten liebe ich es einfach viele Modelle oder auch Warjacks aufzustellen.

    Grüße Ruad
  • 2ter Caster ist ab 100 Punkten dabei.

    Ich weiß nicht, ob man das jetzt schon sagen kann. Natürlich spielt zum einen die Anzahl der Modelle eine Rolle (von daher würde ich zu 50 tendieren), aber womöglich hat man ein Spiel dieser Größe, wo so viel out-of-turn Krams weggenommenn wurde, viel schneller durch als es noch unter MK1 der Fall war.

    Bisher hab ich MK2 nur in kleinen Formaten probiert (25 oder 30 Punkte) und auch diese kleinen Gefechte fand ich recht spaßig ... legt auch den Fokus ein wenig auf andere Truppen.
  • Um ehrlich zu sein, mich hat der 750 Punkte Standard nicht wirklich gefallen, deswegen tendiere ich jetzt auch eher zu 35 Punkten. Klar sind 50 Punkte auch ok und wenns im PP Forum eh schon so gut wie fix als Standard gehandhabt wird, dann ist wohl schon klar, wies bei uns sein wird.
    Dennoch würd es mich freuen auch mal bei einem 500P/35P Turnier dabei zu sein. Sind wohl auch die Turniere, die Einsteiger a.G. der wenigen Minis bereits interessant machen.

    Gruß Peter