Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • Hi !
    Wegen der Armeen die du ins Auge gefasst hast, würde ich dir nicht empfehlen die Schädelpassbox zu kaufen. Denn du kannst keine der Miniaturen brauchen weil da Zwerge und Goblins drin sind. Klar, auf Ebay verkaufen geht ist aber wieder zusätzliche Arbeit.
    Außerdem sind in dem kleinen Regelbüchlein nur die regeln drin, während im großen Regelbuch neben den Regeln einiges mehr drin ist:
    Anleitungen und Tipps wie man Modelle zusammenbaut, grundiert, bemalt und umbaut, dann ne Menge Hintergrundinformation auch zu jeder Armee gibst was mit Photos wie so eine Armee dann auf den Spieltisch aussehen könnte.

    Alles Informationen die dir als Anfänger helfen mit dem Hobby zu starten :)

    Und ja, die optik ist ein wichtiges kriterium, aber auch nachfragen ob die Armee leicht oder schwer zu spielen ist. Bei schwer zu spielenden Armeen wird man als Anfänger natürlich viele Niederlagen einstecken müssen bis man den Dreh raushat ;)
  • Original von Krieger
    Stil ?

    Ich hab ja noch nich mal eine Idee , aber einfach mal einkaufen und
    ne neue Armee anfangen .
    Wenns nich passt , die nächste bitte.


    An deiner Stelle würde ich einfach die Armee wählen, die dir optisch am b esten gefällt. Basta. Die Regeln dazu lernst du schon udn egal ob Oger, Chaos oder Echsen. Irgendwann wirst du damit verlieren und irgendwann gewinnen (klar wirds mit Oger viel schwerer, aber mal ehrlich, ich spiel auch schon länger Bretonen und verlier auch ständig, weil die Armee nicht all zu stark und ich noch kein all zu guter Spieler bin, aber dafür freuen mich Siege umso mehr!)

    Geh nach der Optik, weil egal welche Armee du spielst, welche Taktik oder welches System...du musst die Kerle anschauen! Und wenn sie dir optisch nicht gefallen, hats auch keinen Sinn.
  • Hallo!
    Also mal das Wichtigste: Nimm dir ne Armee wo dir der ganze Hintergrund interessiert und wo Dir der ganze "Schein" der Armee gefällt (nicht nur ein Modell aka der Hochelfendrache ist cool).
    Warhammer hat 2 große Bereiche: 1. das Spielen und 2. das Bemalen/Umbauen.

    Du wirst sehr viel Zeit mit Deiner Armee am Bemaltisch verbringen, daher sollte Dir die ganze Armee gefallen.

    Zu den Armeen:
    Ich bin selbst Skavenspieler und froh darüber, ABER das Bemalen ist hier das Hinterhältige. Ne Chaosarmee (2000 Pkt.) kann schon mal aus 50 Modellen bestehen, das geht bei Skaven nicht. Da brauchst du unter 150 nicht mal aufstellen. Das heisst wieder : Malen,Malen,Malen...
    Sonst: Skaven sind schwache Kämpfer, aber durch Masse schaffen sie es immer wieder. Als Kerneinheiten musst du Klanratten spielen (sind schon ungefähr 75 Modelle bei 2000 Pkt.), dann hast du noch Sklaven (2Pkt. pro Modell!!)... dann Die Elite der Skaven : Sturmratten mit gigantischen KG 4 und Rüstungswurf von 3+ (ja mehr gibts net bei den Skaven). Diese Einheiten werden durch Waffenteams unterstützt (Ratlinggun und Warpflammenwerfer). In der Elitesektion findest du Jezzailsteams (36 Zoll Reichweite Stärke 6 !), Seuchenmönche (haben 3 Attacken und Widerstand 4), Rattenoger welche hoffentlich aufgewertet werden und coole Ninjas aka Gossenläufer (die können direkt unter gegnerische Kanonen rauskommen und angreifen). Seltene Einheiten gibt es die gefürchtete Warpblitzkanone und Seuchenschleuderer welche jede Kavalerieeinheit knacken kann.
    Die Kriegsmaschinen sind gefürchtet, da sie ein großes Potential haben (im positiven und wenn der Würfelgott nicht mitspielt im negativen Sinn). Wie du auch weiss kommt das neue Armeebuch raus.

    Echsen sind sehr vielseitig. Du kannst auf Magie spielen (haben den besten Zauberer aka Slann) oder doch auf rohe Gewalt (Kommandant auf Carno). Weiters hast du einfach coole Einheiten: Stegadon, Terradons die fliegen und Steine werfen, gemischte Einheiten aus Skinks und Kroxigore, Salamander die Feuer spucken. Ich finde die Armee sehr vielseitig und das Armeebuch ziemlich gelungen.

    Zu den anderen Armeen kann ich nicht soviel sagen.
    Mfg Snorp
  • Also Oger sind eine relativ schwer zu spielende Armee und mMn auf gleichem Level wie Orks und Goblins bzw. Tiermenschen (also eher schlecht) - soll aber nicht heißen, dass ein guter Spieler nicht auch mit ihnen gewinnen kann! ;)

    Als Helden und Kommandanten haben Oger Tyrannen - große fiese und starke Anführer - die auch noch einen guten Moralwert haben (wichtig für die eher durchschnittliche Moral der Armee). Mit netten Gimmicks wie Sturmläufer und den Fleischklopper ist er ein ziemlich konkurrenzfähiger Kommandant.

    Die Helden sind auch nicht so schlecht - die Brecher eignen sich ideal als Armeestandartenträger und die Fleischer sind die Magier der Armee. Wanstmagie ist nicht allzuschwierig zu sprechen und kann hier und da deine Armee gut unterstützen.
    Jäger sind auch schöne Modelle, aber spielerisch eher mau...

    In der Kernsektion gibt es grundsätzlich zwei EInheitentypen: Gnoblars und Oger.
    Gnoblars sind billiges Kanonenfutter und bringen Masse sind deine Armee, während Oger relativ stark sind und in kleinen Trupps vorkommen; leider haben sie fast keine Rüstung, wodurch sie recht verwundbar sind.
    Abhilfe schaffen da die Eisenwänste; mit Zweihandwaffen und besserer Rüstung (schwere Rüstung) sind sie den normalen Ogerbullen vorzuziehen - auch weil sie einen besseren Moralwert haben (meist 3er Einheiten).
    Gnoblarfallensteller sind kleine Kundschafter, die deinen Gegner super nerven können (Plänker).

    In der Elitesektion sind Bleispucker eine Pflichtauswahl (min. 2x2). Sie sind die Beschusseinheit der Oger.
    Yethis haben zahlreiche Vorteile (Bewegung 7, S5 - soviel ich weiß auch magische Attacken) , aber auch einige Nachteile (hohe Kosten, keine Rüstung). Alles in allem eher eine Durchschnittseinheit und eher für Liebhaber.

    In der Seltenensektion sind Verschlinger und Rhinoxkav. sehr nützlich.
    Die Rhinoxkav. ist beinahe Pflicht - gute Rüstung, stark, passive Boni; was will amn mehr?
    Verschlinger sind unerschütterlich, haben ein gutes Profil (für die Punktekosten echt ok) und griefen sogut wie alles an, was sich ihm in dne Weg stellt. Einziger Nachteil ist das glücksabhängige Erscheinen...
    Vielfraße sind auch noch Seltene - eine große Auswahl an Waffen (ZHW, Langschwert, Musketen), aber halt auch recht teuer. Dafür gute Initiative, Immunität und Unnachgiebigkeit.

    Hochelfen schreib ich dann später/morgen. Muss jetzt arbeiten gehen.
    ciao
  • Original von Krieger


    Sagen wir mal harter kern + ein paar plänkler , eventuell Kavallrie ,
    vielleicht ein bisserl schiessen .



    Da würden ja Echsen recht gut passen!

    harter Kern: müsste eigendlich auf die Krieger und Tempelwache zutreffen

    Plänkler: dafür hast die Skinks

    Kavallerie: ist auch vorhanden

    Schießen können die Skinks auch!


    Mfg. Templer
  • Stil ?

    Ich hab ja noch nich mal eine Idee , aber einfach mal einkaufen und
    ne neue Armee anfangen .
    Wenns nich passt , die nächste bitte.

    Wobei fast alle armeen interessant sind .

    Sagen wir mal harter kern + ein paar plänkler , eventuell Kavallrie ,
    vielleicht ein bisserl schiessen .

    Bin kein Turnierspieler , das reizt mich nicht.

    Meine Tochter ist für Hochelfen oder ratten .
    Meine Frau meint Oger passen zu mir
    Und ich stehs mir von den Modellen eigentlich auf alle .
  • Du musst wissen welcher Stil für dich interessant ist.

    Hochelfen sind sicher konkurrenzfähig, aber keine der Top Armeen.

    Zum Set:
    Bogenschützen und Speerschleuder sind in den meisten Hochelfenarmeen vorhanden und auch sinnvoll. Speerträger gehören meiner Meinung nach einfach dazu, auch wenn sie oft keinen Platz in den Listen finden.
    Silberhelme die spielt fast keiner mehr, aber zur Not kann man sie in Drachenprinzen umbauen deren Modelle zwar schön, aber teuer sind.

    lg Myratel
  • Also bei den von dir genannten Armeen würd ich am ehesten sagen, dass (von dem was du brauchst) bei der Streitmachtsbox der Oger für eine Ogerarmee das sinnvollste drin is.

    ABER

    Oger sind relativ schwach im vergleich zu andren Armeen und relativ schwer zu spielen. Würd sie einem Anfänger also nicht empfehlen, ausser du bist durch Niederlagen net so leicht zu verschrecken.
  • Sowohl FB als auch 40k verwenden 3" und 5" Schablonen, also ja.

    Armeetechnisch kann ich dir's von Kriegern des Chaos sagen (deine letzte Nennung, aber immerhin...):
    - 10 Hunde - mMn. ein Muss -> sinnvoll
    - 20 Barbaren - auch sehr praktisch als Kugelfang -> sinnvoll
    - 5 Ritter - vermutlich die Härteste Kavallerie im Spiel -> sinnvoll
    - 12 Krieger - öh jo, zu teuer, aber optisch schön -> geht so.

    ad Echsen (kenn ich nur als Gegner bzw. aus dem Armeebuch, also gibt's sicher fundiertere Meinungen):
    - Krieger/Skinks/Tempelwachen sieht man eigetnlich in jeder Echsen-Armee die so kreucht&fleucht
    - Echsenreiter dafür eher selten
  • Das sind zwar freundliche antworten , aber mich würde das
    armeetechnische interessieren .

    Und sind die schablonen von warhammer und warhammer 40k
    eigentlich gleich groß ?

    Sie schauen zumindest so aus .
  • armeetechnisch kann ich dir mal keine hinweise geben aber wichtig ist dass du dir eine neue armee nicht bei games workshop sonder bei waylandgames oder maelstrom bestellst...damit sparst du dir dann...viel^^

    und ich glaub die schädelpassbox dürfte ned der schlechteste deal sein um ans regelbuch zu kommen. die miniaturen kannst du immer noch weiterverkaufen und dazu kriegst du auch gleich alle schablonen die du so brauchen kannst.
  • Benutzer-Avatarbild

    Warhammer anfangen

    Krieger

    Also , ich nehm an das Regelbuch kann ich nur um 50 ? euro kaufen oder
    in der Schädelpass box oder irr ich mich da ?

    Und in welcher der folgenden Boxen ist das
    sinnvollste drin : Echsen ,
    Oger ,
    Skaven (wenss neu rauskommen)

    ist ungefähr mein ranking was mich interessiert
    wobei Hochelfen auch sehr interessant wären , vor allem beim
    bemalen. Oder Chaos