Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • @lexandro

    hab voll übersehen das ich was einstell bin momentan etwas im stress zwecks arbeit. komm auch gar nicht zum malen. hab nur schon so viel fertig gemacht als ich noch zeit hatte das ich für die nächsten eineinhalb monate auch ohne malen durchkomm^^

    Foto is bei mir im vorzimmer und das is wirklich sehr grün ;)
    Und auch nur mitm Handy fotografiert.

    Werd schaun das ich da noch bessere mach.

    mfg grisi

    Ps: Nächstes Monat kommt ein Vampir 8)
  • ok, sry Skavengraf, dan tut es mir leid, habe da nun nicht so drauf geachtet weil ich dachte du hättest auch schon mehr bemalt, aber noch mal :tut mir leid, aber alles andren haben es trotzdem nicht gemacht xD
  • Original von lexandro@Xun: Ohje, Dramen spielen sich ab. Im Endeffekt wirst du mit den Magneten glücklicher werden als mit Stiften glaub ich. Und die SM-Panzerseitenkuppeln sind nicht allzu kompliziert zu magnetisieren, oder?


    kompliziert nein. magnete ankleben, mit GS "einebnen" , drübermalen.

    zuerst hab ich nicht an austauchbare kuppeln gedacht obwohl ich mich oft geärgert hab das ich kein WYSIWYG Modell einsetzen kann.

    BTL
    Xun
  • @ cool iven:
    was heißt hier alle ?
    Ich hab ein Gesamtbild eingestellt: das zweite in meinen Thread.
    Und ja: Herold mit Dämonettenregiment ist wirklich alles was ich bis jetzt bemalt habe, Dämonen sind nunmal keine Massenarmee und da kostet son Herold plus Regi schon recht viele Punkte
  • @lex:
    ich fotografier mitm handy, skalier aber die bilder immer von 1200px auf 300px runter, weil sich ja hier sonst alle aufregen dass es so groß is :/

    mein problem is die belichtung, ich versuchs immer mit einer tischlampe aus kurzer entfernung, aber das hilft auch nicht so ganz. bei ageslicht kann ich nie fotos machen, weil ich erst um 17.30 uhr von der arbeit zuhause bin. und am wochenende is meistens keine zeit.

    wie belichtest du deine bilder? denn die sind ja extrem gut beleuchtet.
  • Leute ihr habt trotzdem alle vergessen die gesamte Armee rein zu stellen!!!
    Würde mich bei einigen schon wirklich interessieren wie der Gesamteindruck ist!!!!!

    Also flehe ich euch an: stellt noch die Bilder rein (ja meine kommen auch bald, aber ich will heute erst mal mein B-day feiern)!!!!^^
  • Ich würde sagen, wir schließen hier die Präsentation für Monat #3.

    Daumen hoch an alle, die noch dabei sind. Nachdem jenen, die bisher noch nichts gepostet haben die Joker ausgehen lichten sich unsere Reihen. Ich werde gleich den WIP-Thread für Monat #4 aufmachen.

    @nikfu: Sehr hübsch. Ist der Floh ein Umbau oder kam der so?

    @Fabius: Ja, besseres Foto wär schön, vielleicht kannst du das ja nachreichen. :)

    @tom184: Sieht gut aus, die Flammen am Predator bzw. die Lavabases auf der Infanterie sorgen für den nötigen Kontrast. Womit fotografierst du? Hast du den Makro-Modus an? Das Bild vom taktischen Trupp ist schon recht klein. ;) Der Drache sieht sehr vielversprechend aus. Ich hab den Umbau schon in anderen Varianten gesehen aber nach deinem Bild zu urteilen hast du das Feuer besonders gut zusammengebracht.

    @skavengarf: Yay, Bilder!:) Leider kann man nicht so genau sehen ob die Haut überhaupt akzentuiert ist. Hast du Leviathan Purple? Damit könntest du drübergehen (verdünnt). Sollte ein Aufwand von vielleicht 15min sein und würde echt was bringen.

    @Asrai-Hauptmann: Hmja, dipping, eh? Ansich wollte ich raten, Mattlack zu besorgen aber darüber haben wir ja eh schon gesprochen. Ich glaub, das würde die Miniaturen echt aufwerten.

    @Christoph: Der Mann für's Grobe. ;) Die Freehands haben aber was. Das mit dem Totenkopf sieht schon gut aus, das andere kann ich irgendwie nicht ganz erkennen. Bei den Schriftzügen würd ich fast empfehlen, mit stark verdünnter farbe (oder einem bleistift) eine oder zwei "Zeilen" vorzumalen damit sie gerader sind.

    @Grisi: Sehen gut aus, die Skelette. Hast du das Ganze beim Riddler zuhause fotografiert oder musstest du einen Farbabgleich vornehmen? ;)

    @Xun: Ohje, Dramen spielen sich ab. Im Endeffekt wirst du mit den Magneten glücklicher werden als mit Stiften glaub ich. Und die SM-Panzerseitenkuppeln sind nicht allzu kompliziert zu magnetisieren, oder?

    @cool_iven: Gut dass dus doch noch geschafft hast. :)
  • 3. Kompanie, Teile der Scoutkomppanie und Teile der 1 Kompanie der Ultramarines!

    Gesamtpunktzahl: 535/ 1600

    Gemalte Punktzahl Monat 3: 155 Punkte

    Einheit: 5 Strumtruppen


    Hintergrund:
    Diesen Monat habe ich einen Strumtrupp bemalt, welcher anstatt eines Seargent einen Protektorgardist hat.
    Es war so das in einer Schlacht ein Trupp Protektorgardisten mit einem Sturmtrupp allein gegen einen Nercron Phalanx kämpften, es überlebten nur 9 Sturmtruppen und ein Protektorgardist, die Protektorgardisten hatten die Aufgabe einen Necronlord zu töten, weshalb sie so hohe Verluste erlitten, die Strumtruppen sollten so lange die Nercronkrieger zurück halten, was aber das Leben ihres Seargent gefordert hatte!

    Zusammenbau/Umbauten:
    Es sind ganz normale Strumtruppen ohne jeglichen Zatz, habe einem eine Plasmapistole verpasst, und der Protektorgardist hat ein Sturmschild und eine Energiefaust!

    Bemalung:
    War ganz normale Bemalund der Strumtruppen, so wurden sie aber im Schema der dritten Kompanie bemalt.

    Bases:
    Wie immer!

    Was noch zu tun ist:
    Zwei müssen akzentuiert werden

    Besonders Positives oder Negatives:
    Positives: Hat Spaß ge,acht den Veteranen zu bemalen!
    Negatives: Den letzten zwei fehlen ein paar details, da sie schnell gemalt werden müssen damit sie fertig werden, und die Abzeichen haben wieder mal ein bisschen gestreikt

    So die Bilder kommen erst ein bisschen später da mein Fotoapparat kaputt ist!

    So nächsten Monat ist ein Predator und 5 Scouts dran,

    Und irgendwie haben alle die Bilder der kompletten Armee vergessen!
  • So spät aber doch.
    Da ich mit dem Protectorgardetrupp nicht weiterkomm hab ich mir einen Predeator vorgenommen den ich mir mal gekauft hab was ich bis dato immer bereut habe.
    Er sah so aus:


    Ich hab ihn gemäs meinem LW Farbschema umbemalt und da die Bolter abgerissen waren musste ich auch die wieder drann kriegen dabei dachte ich zuerst an stiften. Da aber bei meinem anderen Predeator die Laserkanonen im letzten Monat beim Transport abgebrochen sind hab ich mir gedacht mach es mit Magneten.
    Das Ergebniss ist so zum spielen recht nett und dann kann ich auch die überzähligen hBs und LKs zusammenbauen und anmalen.
    Bei der Gelegenheit hab ich dem Baptist auch ein paar Highlights verpasst.


    Positives: Stryker erledigt und meine Predeatoren haben jetzt wechselbare Waffen.
    Negatives: Ein verschandeltes Modell kriegst du nie so sauber wie ein neues. Protektorgarde liegt weiter auf Eis
    Punkte: Predeator Annihilator mit hB-Sponson: 130P

    BTL
    Xun
  • @ all danke für die infos!

    @ grisi Schöne Skelette! Finde die neuen Modelle klasse, da bekommt man immer Lust auch Skelette anzufangen ^^
    Aber ich muss mich beherschen, sind ja auch gerade die Skaven neu raus.

    Zum Schnee:
    Die Antwort ist simpel. Ich benutze Schneespray von der Firma Geroma, bin aber net sicher ob es das noch gibt, da es schon sehr alt ist. Diese sprühe ich aus kurzer Entfernung auf ein Blatt und verrühre es ein wenig. DAnn trage ich es mit einem Pinsel auf und fertig. :D

    Gruß Asrai
  • Hier etwas verspätet mein Beitrag für dieses Monat.

    20 Skelette mit vollem Kommando

    Punktkosten: 180

    Eine Frage an Asrai, wie hast du den Schnee gemacht bei mir wird der nicht so recht.



  • Original von Asrai-Hauptmann
    @ Christoph schöner Land Raider! am besten gefallen mir der Totenkopf und die Sense! :D


    Danke! Die Freehands brauchen halt immer, bis sie mir zusagen, aber dafür wird die ganze Armee dann gleich viel homogener (weil es verbindende Elemente gibt) und doch auch - unter den massig vielen Space-Marines bzw. DA-Armeen - ein wenig einzigartiger ;).

    lg
    Christoph
  • @Asrai: Danke für das Kompliment zu meinen Miniaturen. :)

    Ja, es haben noch ein ganzer Haufen Leute noch nicht eingereicht. Schade, aber mal sehn was heute Abend noch reinkommt.

    Deine Bilder kannst du einfach in Paint vergrößern oder verkleinern oder du nimmst eines der zahlreichen Gratis-Bildbearbeitungsprogramme. Ich verwende Photofiltre, aber es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Programmen für sowas.

    Ich verwende den Mattlack von Vallejo zum Aufpinseln. Ganz günstig ist der nicht, aber das ist meiner Erfahrung nach keiner wirklich und Mattlacke zum Aufsprühen sind mir etwas unheimlich. Wenn du einen zum Sprühen willst, Testors Dullcote ist sehr beliebt, ich weiss nur nicht wie das gerade mit der Verfügbarkeit ist nachdem der in der EU vor einiger Zeit von Markt genommen wurde. Obs jetzt schon eine neue Version gibt und ob die was taugt weiss ich nicht. Ich bilde mir ein, dass irgendein Duplicolor Mattlack Spray hierzulande beliebt ist aber wie gesagt; es gibt viele Horrorgeschichten von Sprühlacken und ich glaub fast dass es Glückssache und von vielen Variablen abhängig ist, ob das mit dem Mattlack hinhaut oder die Bemalung zerstört deswegen hab ich Mattlack zum aufpinseln lieber.
  • Sagt mal irre ich mich oder fehlen hier nicht noch ein ganzer haufen beiträge?
    Es kommt mir so wenig vor!

    @ Christoph schöner Land Raider! am besten gefallen mir der Totenkopf und die Sense! :D

    @ Lexandro WOW! echt klasse die Minis. Und ich denke der erhöhte Zeitaufwand für die Bases hat sich auch gelohnt.

    Gruß Asrai

    p.s ach ja, hab noch ne dumme Frage. Wie bearbeitet man die Bilder so, dass sie net so riesig sind? Im Detail wirken meine Minis noch viel schlechter ;(, als sie eh schon sind. Muss ich das am Computer bearbeiten oder beim einstellen hier?

    Kennt jemand ein günstiges, gutes Mattlack?
  • Mein diesmonatiger Beitrag: Land Raider des Space Marines (250P)
    Bemalt in den Ordensfarben der Dark Angels, verziert mit Symbolen und Ordensikonen.








    lg
    Christoph

    linke Flanke: Der Schnitter persönlich
    rechte Flanke: Die Sense des Schnitters erntet das Lebensgras gefallener Seelen...
  • 2. Turan Irreguläres (von Lexandro)

    Gesamtpunktzahl: 450/ 1000 Punkten

    Gemalte Punktzahl Monat 3: 210 Punkte

    Einheit: 5 Ogryns


    Hintergrund:
    Nachdem sich die damals schlecht ausgebildeten Planetaren Verteidigungsstreitkräfte Turans während der letzten 250 Jahre verstärkten Angriffen durch Eldarpiraten und Kriegerbanden von Chaos Space Marines gegenüber sahen und das Ausheben neuer Regimenter sich als langwieriger als geplant erwies, war der planetare Gouverneur gezwungen, die Linien der planetaren Abwehr mit irregulären Truppen zu verstärken. Der Grund dafür war zum Einen die Verteidigung des Planeten gegen Invasoren und Plünderer, zum Anderen zur Beruhigung insbesonders der ländlichen Bevölkerung bei denen die horrenden Verluste unter den planetaren Verteidigungsstreitkräften zu für Unmut gesorgt hatte. Mit abhumanen Verteidigern hatte die dortige Bevölkerung jedoch kein großes Problem da es in der Vergangenheit immer wieder zu Handel und anderer Zusammenarbeit mit abhumanen Völkern gekommen war.

    So war das 2. Irreguläre Infanterieregiment geboren [Inf.Reg.1(i)]. Die Formationen bestehen hauptsächlich aus Söldnern, Truppen die andere Regimenter nicht in ihren Reihen wollten und anderem Abschaum.


    Zusammenbau/Umbauten:
    Nix Besonderes. In der Tat waren die Ogryns schon zusammengebaut. Irgendwann hab ich zwischenzeitlich aus Versehen einen fallen lassen, den musste ich wieder zusammensetzen aber sonst kaum was an Zusammenbau. Einer hat ein Kettenbajonett bekommen und ein andereer einen Blechkopp'.

    Bemalung:
    Endlich konnte ich meine Ogryns neu bemalen. Als Farbschema hab ich natürlich das normale Tarnschema des 2. Irregulären übernommen. Nix besonders aufregendes.

    Bases:
    Ich hab mich endlich für ein Base-Design entschieden und es ist das Aufwändigste, das ich bisher gemacht habe. Es soll darstellen, wie sich, nach heftigen Kämpfen vor einigen Jahrzehnten (Steinruinen etc), die Vegetation wieder einigermaßen erholt und alles die Region war ursprünglich dicht bewaldet, wieder beginnt, zuzuwachsen. Die größeren Bases der Ogryns gaben dazu natürlich mehr Möglichkeiten. Im Grunde gibt's auf den Bases: Sand in versch. Körnung, kleine Felsen, Holzstücke, alten Pflastersteinboden hie und da, Wurzelstränge, Statikgras und Vegetation. Basing ist definitiv keiner meiner Lieblingsaspekte in dieser ganzen Mal- und Modellbaugeschichte

    Was noch zu tun ist:
    Die sind fertig.

    Besonders Positives oder Negatives:
    Positives: Das Malen ging schnell von der Hand, ich bin mit der Basegestaltung zufrieden und es ist schön, mal was richtig fertig zu haben.
    Negatives: Nix nennenswertes.



    Hier noch ein Bild, auf dem die Bases etwas besser zu sehen sind:



    Bis zum nächsten Monat! :)
  • Auch mein Beitrag für den 3 Monat ist fertig und nun auch endlich abgelichtet worden!

    Es handelt sich hier zum einem um den Warlock:
    Warlocktechniker + Stufe 2 + Warpenergie-Kondensator + Bannrolle ---> 145 P.



    und zum anderen um zwei Rattenoger:
    2* Rattenoger + Eliteoger ---> 103 P.





    plus zweier Bändiger, hier noch ein Detailbild von einem dieser Beiden:



    Beides zusammen gibt das 248 Punkte, was für diesen Monat reichen sollte :D!

    Die Rattenoger und Bändiger bekamen von mir eine hügelige Schneebase, da ich die Vorstellung mochte, dass die Bändiger ihr Rattenoger über einen Gebirgspass treiben um dem Feind in die Flanke fallen zu können! Außerdem liebe ich Schneebases ^^
    Tja zur Bemalung lässt sich nur sagen, dass ich wieder gedippt habe! Ansonsten ist hier wenig unspektakuleres passiert.

    Im mom. baue ich gerde an meinem AST. Dieser besteht aus einer Sturmratten von Blood-Bowl (oder wie das heißt, hab die aus versehen bei ebay gekauft X() und der Standarte eines Chaosbarbaren.

    Gruß und bis zum nächsten mal,

    Asrai-Hauptmann

    p.s ein Bild der bisher fertigen Gesamtarmee reiche ich eventuell noch nach. Da die aus dem vorrigem Monat fertigen Seuchenschleuderer noch in einem unvollendeten Spiel auf dem Tisch stehen
  • Hi !
    Hier mein Beitrag für Monat 3:
    ich hab in diesem Monat 13 Dämonetten bemalt inklusive Kommandoeinheit mit dem Banner der Extase (magische Standarte)
    Gesamtpunktezahl: 211
    Bild:


    (auf dem Bild ist eine Dämonette zuviel, hab mich da etwas vertan)

    Und das hab ich bisher insgesamt bemalt:
    1 Volles Regiment Dämonetten:
    18 Dämonetten, Volles Kommando, Banner der Extase
    -> 271Punkte
    1 Slaaneshherold mit vielarmigen Monstrum
    -> 140 Punkte
    Gesamt: 411 Punkte
    Bild:


    Der Herold ist dem Regiment angeschlossen und steht in der ersten Reihe, so wie es auf dem Spieltisch auch der Fall sein wird :)
    mfg
    Skavengarf
  • Salamanders, IV. Kompanie

    Gesamtpunktzahl: 1375/4300 Punkten (1/3 done)

    Gemalte Punktzahl Monat 3: 255 Punkte



    Einheit: Predator mit Schweren Boltern (85)



    Hintergrund:
    Auch wenn die Salamanders eher den Kampf auf kurze Distanz, Auge in Auge mit dem Feind, bevorzugen, sind sie ein bisschen Feuerunterstützung trotzdem nicht abgeneigt. Pegar, ein Predator Destruktor, basiernd auf dem MK2-Chassis des Rhino-Truppentransporters erfüllt diese Aufgabe schon seit Jahrhunderten hervorragend.

    Zusammenbau/Umbauten:
    Um die Seitenkuppeln variabel austauschbar zu machen, hab ich die Aufsätze auf ihnen weggelassen, so dass man wahlweise mit Schweren Boltern, Laserkanonen, oder ohne Seitenkuppeln spielen kann.



    Einheit: Taktischer Trupp mit Flammenwerfer und Schweren Bolter (170)



    Hintergrund:
    (siehe Monat 1)

    Zusammenbau/Umbauten:
    Der Schwere Bolter links hinten ist noch die alte Metallversion. Obwohl ich finde das Schwere Bolter nicht so gut ins Prinzip der Salamander passen, finde ich sie doch einfach stylish :D



    Allgemein zu den Salamanders

    Bemalung:
    Bei allen Salamanders hab ich Snot Green und Schwarz als Hauptfarben benutzt. Die Verzierungen sind Antikgold von Pegasus, die Metallteile sind Botlgun Metal. Die Siegel sind Bleached Bone und Blood Red, die Augen Scorpion Green. Die aufgemalten Flammen sind alle von Rot über Orange bis nach Gelb und tlw. Weiß hochgeschichtet.

    Bases:
    Normaler Sand, mit Codex Grey gebürstet und die Lava von Braun über Rot bis Hellgelb bemalt.

    Was noch zu tun ist:
    Bei 4 Marines fehlen noch die Akzente auf Rückenmodulen und Boltern.

    Besonders Positives oder Negatives:
    Positives: Bissl weniger von der Punktezahl geschafft als sonst, dafür hab ich aber gute Gründe (siehe unten^^)
    Negatives: leider zu wenig Zeit dieses Monat investiert in die Salis


    Hier ist meine Ausrede, warum ich weniger Zeit zum Malen hatte:



    Das wird mein Dunkelelfendrache, inspiriert hat mich Martins 3-köpfiger DE-Drache, nur is meiner halt 1-köpfig :D

    @Nippon-Armee: Die werde ich nur im 2-Monats-Takt ablichten, weil ich für eine Einheit mehr Figuren anmalen muss, als bei 40k. Aber keine Sorge, hab an denen auch weiter gemacht, unter anderem haben alle "bekehrten" Onis jetzt Keulen in den Händen, und bekommen bald ihre Lendenschürzen.