Original von Eusebio
Naja, einfach so auf alle draufhaun geht auch nicht
Österreich liegt genau in der Mitte der EU und ist ein Druchzugsland was den Transit betrifft... äpfel-birnen-gschicht
Klar ist es nicht so einfach, aber auch ohne Transit ist Österreich im EU-15 Schnitt weit hinten.
Die Detailanalyse zeigt, dass aber nicht nur der so genannte "Tanktourismus" Österreichs Klimabilanz verschlechtert. "Österreich hat mit 511 Pkw pro 1.000 Einwohner deutlich mehr Autos als der EU-Durchschnitt. Auch wenn man es nicht gerne hört, Tatsache ist, dass in Österreich zu viel Autogefahren wird", stellt VCÖ-Expertin Rasmussen fest.
Original von Eusebio
Auch das Argument, dass Entwicklungsländer nun das Recht hätten aufzuholen und soviel Dreck in die Luft zu blasen, wies die Industrieländer gemacht haben ist gleichzusetzen mit: Sollen sie in China doch wahllos Menschen hinrichten, denn bei uns gabs ja auch die Inquisition. Nur weil jemand etwas schlechtes gemacht hat, heisst das nicht, dass andere das nachmachen dürfen...
Ich sag nicht, dass ich finde, die dürfen jetzt auch 150 Jahre CO2 aufholen... Ich sage nur, dass es das nicht unberechtigte Argument von vielen Entwicklungsländern ist, dass es nicht ihre alleinige Aufgabe ist, auf Wirtschaftswachstum zu verzichten um das Klima zu schonen.
Und mittlerweile ist es so, dass ein großer Teil der CO2 Einsparungen von Industrienationen nicht direkt im Land gemacht werden, sondern durch Projekte in China, Indien und Afrika gekauft werden. Das ist nicht schlecht so wie es ist, aber das zeigt, dass diese Staaten sich einfach freikaufen statt wirklich zu sparen.
Original von Eusebio
Klar ist es eine Frage der Verteilungspolitik, aber nicht nur das: Industrienationen müssen eine Vorreiterrolle spielen und erneuerbare Energien benutzen, während große Investitionen in die Entwicklungsländer notwendig sind.
und genau das werfe ich vielen Ländern vor. Viele Teile der EU, und weit vorne mit dabei Österreich tut so, als ob sie CO2 Einsparungen nichts angehen. Und auch das groß ausgelobte Ziel "maximal 2°C" ist nichts, womit alle Länder können. Die Malediven liegen Meter unter dem Meeresspiegel wenn es "nur 2°C" wärmer wird...
Das bis dato EINZIGE Land, dass Klimaflüchtlinge aufnimmt und sich bereit erklärt das auch weiterhin zu tun ist Kanada.
Original von Eusebio
Auch das scheitern der österreichischen Klimaziele ist differenziert zu sehen (und das sag ich als jemand der extrem kritisch gegenüber papa-staat ist). Anfang 90er war die Entwicklung des Klimas nicht so präsent wie derzeit. genauso wie nicht abzusehen war, dass der Transit dermaßen Einzug halten wird und zuguter letzt kann ich als Deutschland leicht meine Ausstöße abbauen, wenn ich die ganzen DDR-Fabriken zumach...
Bei Ö wars einfach: Man wollte Vorreiter sein und hat sich extreme Ziele gesetzt ohne an die zukünftige Entwicklung zu denken... dazu kam noch das abdriften der Politik in den 90ern, wo bis heute eigentlich nurnoch die Ausländerfrage dominiert...
Österreich hat nicht nur die hochgesteckten Ziele verpasst, sondern an Ausstoß zugelegt. Das ist ähnlich gelaufen wie momentan die Bildungsausgabendebatte, da geb ich dir recht. Immer nur Lippenbekenntnisse "ja wir finden das wichtig" aber es gab nie Konsequenzen! (nur zu meinem Beispiel Bildungspolitik: SPÖVP haben schon 2 mal in den letzten 18 Monaten beschlossen, das Budget auf 2% des BIP anzuheben, es steuert aber von momentan 1,2% bis 2015 eher auf 1% hinunter,... Gegenmaßnahmen bisher nicht geplant)