Fuers erste sinds mal 6 Einheiten.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 71
-
-
find ich gut!
-
mach doch 6 Kerneinheiten die weniger als 100 Punkte kosten dann find ichs passend
lg -
Wie waers mit maximal 5 Kerneinheiten, die weniger als 100 Punkte kosten? Schattenlaeufer sind auch Kern, oder? Die wuerde ich da noch ausnehmen.
-
vor allem vor dem Hintergrund des nicht mehr sammeln könnens
jaaa, die kunde verbreitet sich!
ps @topic: die beschränkungen schaun ganz gut aus. bei den umlenkern nicht übertreiben bitte. -
Natuerlich kann sich das Todesrad sammeln.
Nur eine seltene waere denke ich unnoetig. Das Todesrad oder die Brut kann man eh nur nehmen, wenn man kein Menetekel und keine Glocke hat (den Rattendaemon beruecksichtige ich jetzt mal nicht), weil nur ein grosses Ziel erlaubt ist. Hat man Glocke oder Menetekel, sehe ich kein Problem darin, die Kanone und das Katapult zu nehmen. -
finde die Skavenbeschränkungen schon besser als vorher, jedoch das Todesrad auch zwei Auswahlen belegen zu lassen ein wenig hart, weil sonst könnte man gleich nur eine seltene Einheit nur erlauben, denn ein Seuchenkatapult wird wohl kaum gespielt werden.
Das pushen anderer Armeen wird imho nicht nötig sein, wenn die Toparmeen weiter bzw. noch härter beschränkt werden. Am ehesten vielleicht noch Bretonen, das man 2x Pegasusritter oder so erlaubt aber die anderen Völker können sich ganz gut wehren.
lg -
Einfach Puppe + Zunge nehmen.
Prinzipiell finde ich die Krieger stark genug, vor allem weil im Gegensatz zu einigen anderen ACs die Top-Armeen ordentlich gestutzt worden sind. Beim ETC fand ich die Krieger gut spielbar und da hab ich auch gegen Blutdaemon, Sternendrache und Co gespielt. -
zu Skaven
finde die Beschränkung Hart aber noch nich Todbeschränkt. Viel mehr würde ich nicht mehr machen.
zu billig Umlenker:
vtl. maximal 5 Einheiten <=50 Punkte
zu Orks
passen so. Fand doppel Riese + Lindwurm wirklich sehr zäh.....
Ich muß Tigurius im Punkt KdC zustimmen. Die könnten wirklich etwas gepusht werden. -
Hab mal upgedatet:
- maximal 1 Assassine bei Dunkelelfen
- Skaven komplett neu. Eine Beschraenkung ist ist noch leer geblieben, da gehoert etwas bezueglich Umlenker-Spam hin, ich bin nur noch nicht sicher, was genau. Eventuell etwas in der Art von "maximal X Kerneinheiten im Wert von weniger als X Punkte". Hier waere ich fuer hilfreichen Input dankbar.
- keine doppelte Seltene fuer Kat 3 Armeen mehr... zumindest fuer Orks scheint mir das sinnvoll zu sein... Meinungen? -
nachdem ich jetzt einige Zeit nicht online war, wollt ich mal fragen obs aktuelle Entwicklungen in der WOW-AC gibt? insbesondere im Lichte der Skaven FAQ.
Des weiteren denke ich könnten die folgenden Armeen einen kleinen Boost vertragen: Bretonen, Krieger des Chaos, Hochelfen, Waldelfen, Khemri
wenn man sich ansieht wie wenig diese Armeen auf Turnieren gespielt werden (relativ zu den anderen Armeen), könnte man andenken hier vielleicht etwas an der Schraube zu drehen. Da sie ja quasi unbeschränkt sind könnte man ihnen evtl. mehr Punkte einräumen (evtl. 2350, sogar vielleicht mit 5% Siegespunkt Abzug für Gegner) -
du hast mit einigem recht, razputin, aber 2 grosse ziele bei skaven zu erlauben wäre wirklich nicht sinnvoll.
-
Original von Tigurius
ich muss mich hier Ruffy's und Martins Meinung anschließen. Verglichen mit zB Stegadons können die "guten" großen Ziele bei den Skaven (Maus, Todesrad, Menetekel) gleich viel einstecken, um einiges mehr austeilen und sind noch dazu billiger (zB ein Todesrad kostet nur wenig mehr als die Hälfte als ein Ehrwürdiges Stegadon)
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass dafür der Rest deiner Armee, wesentlich mehr drauf hat als der der Skaven, vor allem wenn man von einer Nahkampfarmee ausgeht. Außerdem können Todesrad und Menetekel weniger einstecken als der Stegadon und schon gar ne MdG. Des Weiteren ist der Menetekel rasend !Nachteil! und das Doomwheel kann bei LP Verlust schon mal irgendwohin und auch in die eigenen Reihen gurken !Nachteil!
@ martin: Es stimmt schon dass man bei Skaven schwer an die Punkte rankommt aber dafür kann man ohne die Spielsachen auch nicht so leicht Punkte machen. Die 120 Punkte Klanratten gewinnen einfach keine wichtigen NKs und sind eher mehr zum Flanke bedrohen als sonst was.
Im Vergleich zu den meisten anderen Völkern lassen sich die Punkte der Chars vergleichsweise einfach holen. -
ich muss mich hier Ruffy's und Martins Meinung anschließen. Verglichen mit zB Stegadons können die "guten" großen Ziele bei den Skaven (Maus, Todesrad, Menetekel) gleich viel einstecken, um einiges mehr austeilen und sind noch dazu billiger (zB ein Todesrad kostet nur wenig mehr als die Hälfte als ein Ehrwürdiges Stegadon)
deswegen sehe ich persönlich im Rahmen dieser AC (mit relativen restriktiven beschränkungen) keinen Grund den Skaven 2 große Ziele zu erlauben. -
Ja aber 2 große Ziele...zumindests Todesrad + ein anderes....wenn nicht maus...finde ich nicht übermäßig Schlimm bei den Ratten....
-
Sehe das ähnlich wie Ruff-iek (ieeeek! ich stimme Wolfgang in einer AC Diskusion zu. Irgend was läuft schief
).
Denn wenn wir uns ehrlich sind, der rest der "schwachen" Blöcke kostet nix. Die teuerste Einheit kostet meistens um die 120 Punkte. (25 Klanratten, Schilde, Musiker,...). Als Gegner ist es da sehr schwer an Punkte zu kommen.
Moralisch sind die Skaven stellenweise sogar besser drann als andere Völker. Es gibt nur ein paar Armeen die einen Lvl4 aufstellen können der den selben MW wie ein Kämpfergeneral hat. MW10 ist schon sehr solide. -
Bezüglich der Waffenteams wird das FAQ eine große Rolle spielen. Da in der WOW-AC nach herkömmlicher Schablonenregelung gespielt wird, sind die Waffenteams halb so wild.
-
Original von Razputin
8. kein Waffenteam öfter als 2-mal und insgesamt maximal 4 Waffenteams (exklusive Warpbohrer)
Hier wäre eine BEschränkung "jedes Waffenteam maximal 1x" fast noch sinnvoller. Auch 4 Waffenteams find ich heftig (egal welche). 3 tuns auch. -
Prinzipiell stimme ich dir bei einigem zu, bei manchem aber auch nicht.
Der Beschuss ist nicht wirklich schwächer geworden, ebenso nicht die Magie. Zwei große Ziele wirds auch nicht spielen. Die Maus wird wohl wiederkommen, allerdings nicht zusammen mit dem Sturmbanner, nicht zusammen mit einem Propheten und ohne die Upgrade-Möglichkeit. -
Das Problem:
Seit einigen Monaten ist das neue Skavenarmeebuch in der Warhammerwelt angekommen und obwohl der Weg meiner Meinung nach der richtige ist, hab ich an den aktuellen Beschränkungssystemen in Österreich, welche ich seitdem aktiv mitverfolgt habe, etwas auszusetzen.
Es ist nun mal so, dass Skaven die Armee sind, die mit Abstand die meisten großen Ziele beinhaltet. Diese großen Ziele sind nicht nur die Kompensation für den abgeschwächten Beschuss und die schlechtere Magie (im Vergleich zu früher) sie sind auch sinnbildlich für eine gewisse Variantenvielfalt der Armee und den Wandel hin zu einer Nahkampfrichtung der kleinen Nager. Deshalb sehe ich die ?1 großes Ziel? pro Armee Beschränkung, welche ansonsten gut greift als wenig Ziel führend bzw. teils kontraproduktiv bei den Skaven an.
Die Sichtweise:
Ich selbst spiele Skaven und hab auch schon des öfteren gegen sie gespielt und auch mit ihnen. Des Weiteren hab ich mir in diversen Foren elends lange Beiträge und Diskussionen über die mögliche Beschränkung von Skaven durchgelesen, wo es leider meist nur um die Brut ging aber egal. Persönlich finde ich die Variante vom Ruffy nicht schlecht, doch denke ich aus den oben genannten Gründen ein gewisser Handlungsbedarf besteht.
Deshalb will ich einen Beschränkungsvorschlag machen, welcher angelehnt an die WOWAC, die Tiroler Huat Beschränkungen und nicht zu letzt den Akito Beschränkungen dafür sorgt, dass mehr Aufstellungsmöglichkeiten für Skaven in Verbindung mit ihren großen Spielzeugen bestehen, ohne sie übermässig zu bevorzugen. Dabei soll immer im Hinterkopf bleiben, dass die Armee die von so vielen als so stark eingeschätzt wird, ohne diese Spielzeuge großteils aus moralschwachen (alles was kein Block ist), kampfschwachen und meist nur auf passive Boni und abgeschwächten Beschuss aufbauenden Ratten besteht.
1. Skaven sind eine Kategorie B Armee
2. Skaven dürfen 2 große Ziele einsetzen
3. eine Einheit, die eine Höllenglocke oder ein Seuchenmenetekel enthält, darf maximal 25 Modelle groß sein (exklusive Charakteren und Glocke/Menetekel)
4. das Sturmbanner ist ein one-use Gegenstand
5. das Sturmbanner darf nur vom AST getragen werden
6. enthält die Armee eine Höllengrubenbrut
Darf sie nur ein großes Ziel einsetzen und das ist die Höllengrubenbrut
Darf sie kein Sturmbanner einsetzen
Darf die Armee keinen AST enthalten
7. Für jedes Regiment Seuchenschleuderer nach dem ersten, muss die Armee ein Regiment Seuchenmönche enthalten
8. kein Waffenteam öfter als 2-mal und insgesamt maximal 4 Waffenteams (exklusive Warpbohrer)
9. maximal 12 Jezzails
Gut was spricht für diese Variante der Beschränkung, dies möchte ich nun Punkt für Punkt erörtern.
Punkt 1: Skaven sind eine Kategorie B Armee, weil der Grundstock an Einheiten nicht vergleichbar ist mit denen der anderen Kategorie A Völker. Außerdem wäre eine Skavenarmee aufgrund der Auswahlbeschränkungen bei Kern und Elite kaum als sinnvolle Massenarmee, die sie nun mal ist, spielbar.
Punkt 2: Skaven dürfen 2 große Ziele einsetzen. Der Punkt ist besonders wichtig. Wie ich oben schon erklärt hab, sind die Skaven mit ihrer Vielzahl an großen Zielen in dieser Hinsicht leichter zu beschränken um eine Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Zum Beispiel spielt der Eric meist einen Menetekel, der Shlomi immer sein Doomwheel und ich momentan auch das Doomwheel. Leider beschränken sich durch die Wahl eines großen Ziels zu viele Sachen einfach automatisch weg, wie die Glocke oder auch der Rattendämon. Beides keine schlechten Einheiten, die ihre Vorzüge haben aber auch nicht so stark bzw. problematisch sind damit sie Spiele alleine gewinnen oder als No-Brainer durch gehen. Speziell der Rattendämon wird meiner Meinung nach bei 2 großen Zielen in der Armee erst richtig interessant. Man hat nun die Möglichkeit ihm mithilfe des zweiten großen Ziels einen Beschussschirm zu geben und kann daher seine Beschussanfälligkeit ein wenig kompensieren. Auch sehe ich die Kombination von Glocke+Menetekel oder 2 Menetekel oder Glocke+Rattendemon, Rattendemon+Doomwheel, Menetekel+Doomwheel use. nicht als so verheerend an dass sie weg beschränkt gehören, weil alle großen Ziele der Skaven haben ihre Schwächen, haben mitunter (Wheel) Zufallselemente und sind beschussanfällig.
Selbst wenn jemand Doppelmenetekel spielen würde hat man noch immer 2* 500 Punkte Blöcke, welche rasend sind und das Menetekel kann man leicht zusammen schießen, denn das Sturmbanner ist auch nicht allmächtig und selbst Armeen ohne Beschuss können es entweder ins Nirvana umlenken, in der Flanke binden oder in ein schwieriges Gelände bzw. Haus umlenken (mein persönlicher Favorit) Das nur als Beispiel dafür das 2 große Ziele Skaven nicht unbesiegbar machen. Glocke und Rattendämon finden die meisten eh nicht so stark, warum nicht ausprobieren?
Das eigentliche Problem ist doch die Brut, wo sich die Philosophen der Warhammerwelt die Haare raufen aber dazu später. Mein Argument wie gesagt mehr Vielfalt, mehr Nahkampfelemente durch ein weiteres großes Ziel.
Punkt 3: Um die mögliche Punktebunkerei ein wenig einzudämmen, wurde hier eine kleine Reduktion vorgenommen
Punkt 4+5: soll das Sturmbanner entschärfen und für den Einsatz ein wenig Tribut verlangen
Punkt 6: Ja hier wird?s interessant. Auch wenn einige das Gegenteil behaupten, bin ich der festen Meinung, dass ein großer Dämon und ein Drache ein wesentlich größeres Bedrohungspotential für eine Armee darstellen als die Brut aus drei Gründen:
1. Die Brut kann keine magischen Gegenstände nehmen, wie ein Drachenreiter oder Dämon, welche zusätzlich fiese Kombos zulassen
2. Die Brut ist extrem beschussanfällig, mit W5 und Regeneration, anfälliger als vergleichsweise eine Maschine der Götter oder eine Hydra.
3. und was für mich am wichtigsten ist sie kann wenn auch schwieriger und mit mehr Aufwand aber doch geblockt werden und man kann nicht einfach sagen, ach das Kleinzeug vor mir interessiert mich nicht ich flieg einfach drüber und greif den Generalsblock 15 Zoll weiter hinter an.
Dem gegenüber steht der perverse Schadensoutput der Brut. Ganz verbieten will ich sie also aus den oben angeführten Gründen nicht, doch soll ihr Einsatz berechtigterweise so teuer wie notwendig bezahlt werden.
Man darf kein weiteres großes Ziel aufstellen, der Beschussschutz vom Sturmbanner fällt weg und der AST hilft nicht wenn unnachgiebig auf die 8-mal verwürfelt wird, sprich all die Kleinigkeiten die die Brut überhart werden lassen. Man könnte natürlich sagen, wenn man die so beschränkt, kann man sie gleich streichen. Das würd ich dann erwägen, wenn sie gespielt wird und trotz der Beschränkungen noch immer mehr bringt als das was man dafür einbüßt.
Punkt 7 + 8+ 9: muss man denk ich nicht weiter drauf eingehen.
Alles in allem hab ich viel darüber nachgedacht und würde gern diese Vorschläge zur Diskussion stellen, da mir die momentanen Beschränkungen zu viel ungewollt (1 großes Ziel) wegbeschränken, was nicht sein müsste und so auch dafür sorgen, dass Skaven noch immer stark auf Beschuss setzen müssen. Im Endeffekt sollten Skaven zu einer Nahkampfarmee werden, die Spaß macht egal ob als Spieler und als Gegner.
Das neue FAQ wird sicherlich helfen auch ein paar Ungereimtheiten zu beseitigen, so wie Sturmbanner One Use oder auch die Sache mit den Skaven-Schablonenwaffen etc.
Interessant wird auch vor allem das Doomwheel, wo Akito im Forum fallen gelassen hat das es vermutlich nach dem FAQ stärker sein wird als vorher, er wüsste diesbzgl. schon was kommt, hat es aber natürlich noch nicht ausgeplaudert. Nur so gossip am Rande.