Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 54

  • @ruffy: ein ähnlicher Satz kam mir auch schon über die Lippen :D ...

    ... wenn ein Gegner zu mir sagt, dass man die nicht ausschalten kann, werd ich dem Modell wohl oder übel entweder Musikinstrument oder Standarte abreissen müssen ... ;)

    Also ich beschwöre alle Spieler die hier lesen, dass sie Warhammer immer noch nach ihrem eigenem Gewissen spielen sollen! ... und ja auch auf Turnieren ...

    Persönlich ziehe ich es vor die Regel für das Entfernen von Verlusten so zu interpretieren, dass ich Modelle die sich in nicht kämpfenden Glieder befinden zuerst entferne .. und siehe da .. jeder macht es so .. und keiner wird sich je aufregen .... :rolleyes:

    Jungs! HOBBY! ... Spaß? ... nur ein paar Stichwörter die vl etwas in Erinnerung rufen könnten ...

    Zu den Fragen ... also nach Regelbuch

    ... also der Vampir müsste 3 Verwundungen machen ... weil gleichmäßig entfernt wird

    Wenn ein Hindernis oder sonst was im Weg ist kann das Modell nicht vorrücken --> also kann es die Regeln nicht nutzen ... nach Regelbuch endet der Nahkampf ...
  • Gut, nach Regelbuch ist der zu Fuss angreifende Vampir nach 2 verursachten Verwundungen gegen eine Kavallerieinheit mit nur 1 Glied also aus dem Nahkamp draussen....und wie wird das wirklich praktikabel gespielt.

    Zumindest bisher hab ich das so nicht gesehen, da wurde dann die Einheit so umgerückt dass der Nahkampf weitergeht.


    Zu meiner obigen Frage....Flankenangriff einer Einheit auf 1 Modell tiefe Reiter. Der Angreifer ist breiter und ein unpassierbares Hindernis oder eine andere gegnerische Einheit würde ein nachrücken verhindern. Lösen wir dann den Nahkampf auf, oder rücken die in der Flanke angegriffenen Reiter auf?
  • Kein Problem. Bringt beim naechsten Turnier einen Standartentraeger, einen Musiker und einen Hammer mit und ich liefere dir den Beweis. :D

    Da das hier das Regelboard ist, beantworte ich die Fragen nach Regelbuch. Ich behaupte nicht, dass alles auch so gespielt werden soll.
  • ihr spinnt alle ... wenn ich das so lese ... :D

    wenn wir Warhammer so genau nach Regelbuch spielen würden, dann wären Musiker und Standartenträger unverwundbar ... ;) ... sie können nach Regelbuch nicht ausgeschaltet werden ...

    Ruffy ... beweis mir das Gegenteil ...
  • wenn der gegner nur in einem glied dasteht aber nicht. (das hab ich irgendwie vergessen, hinzuschreiben)

    ritter in einem glied, klanratten greifen in die flanke an... da muss ich also hoffen, keine wunde zu machen, weil ich sonst nicht verfolgen kann? das ist schwachfug erster güte.

    was ist mit hass/raserei? muss man verfolgen, wenn man nicht kann? ;)
  • verstehe ich nicht, steht im RB nicht, dass die Einheit direkt von der Quelle bzw. dem Gegner weg rennt gegen den Sie im Nahkampf verloren hat? Und verloren hat sie den Nahkampf ja gegen den Vampir, ganz egal ob der nun verfolgen darf oder nicht... ?
  • @ruffy

    Du willst mir also sagen, dass der Vampir den Nahkampf gewinnen würde, die gegnerische Einheit einen Aufriebstest ablegen muss (hoffe ich doch) und der Vampir bei einer evtl. Flucht nicht verfolgen darf?

    Also mein Empfinden (hab leider kein RB da) wäre doch, dass der Nahkampf auf jeden Fall zu Ende gebracht wird und da zählt der Aufriebstest und die Reaktion daraus dazu. Denn auch diese sind ja Phasen des laufenden Nahkampfes... und wenn ein Verlierer des Nahkampfes flieht dann darf der Gewinner verfolgen...

    Greets Zweifler

    P.S.: Aber die Flucht wäre dann doch zumindest direkt vom Vampir weg, sprich Einheit so drehen, dass der Rücken zum Vampir zeigt (Mitte mitte) und dann fliehen....oder?
  • kein seitliches aufrücken bedeutet, das der angreifer NUR nach vorne geschoben werden kann, um wieder in kontakt mit der Einheit zu kommen. In deinem beispiel kann der Angreifer sehr wohl nach vorne nachrücken um erneut in die Flanke des Verteidigers zu kommen.

    Simpel: "Nachrücken" tut immer der Angreifer. Und das passiert, in dem man den Angreifer gerade nach vorne schiebt. Wenn dadurch kein Kontakt mehr hergestellt werden kann, ist der Angreifer aus dem Nahkampf.

    Wichtig: Nachrücken passiert erst nachdem Aufriebstests durchgeführt wurden.

    hf
    martin
  • Es gibt also kein seitliches Aufrücken...und was wenn eine 1 Modell tiefe Einheit in der Seite angegriffen wurde?

    Rückt dann keiner auf, und nach 1 Verlust ist die Einheit nicht mehr im Nahkampf, wird der Angreifer nachgerückt oder wie?


    Bisher hab ich immer so gespielt dass die Einheit auch seitlich so nachgerückt wurde, dass wenn möglich so viele Modelle wie beim ursprünglichen Angriff in Kontakt waren. Ja, da wurde die Einheit dann einfach zur Seite gerückt. Es schien mir schlicht richtiger zu sein, als plötzlich den Nahkampf enden zu lassen weil ein angreifendes Modell die 2-3 Gegner in seinem Kontakt umgehauen hat.
  • na dann freue ich mich doch schon auf die nächsten Spiele... da machen Umlenker ohne sliding gleich viel mehr Spaß.... zum einen ausrichten am Umlenker, Verluste bei den Untoten geschickt entfernen und dann mit den paar Überlebenden in der Flanke angreifen...oder mit dem Vampir möglichst weit außen unter Einhaltung der maximierung angreifen und wenn der Gegner wegrennt, entscheiden ob man nach will oder nicht (wobei die Flucht ja wiederum interessant ist, da ja eigentlich die Einheit, so sie den Aufriebstest verpatzt, dann so gedreht wird, damit sie "direkt" vom Vampir weg flieht...) also sogar Umlenker nun evtl. geschickt als Sprungscheibe genutzt werden können.

    Werde ich mal ausprobieren...

    Greets Zweifler