Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 3

  • Du musst nur soviele Modelle wie möglich deiner Hauptzieleinheit mit der Flammenschablone bedecken.

    Und Du darfst Dich selbst oder eigene Einheiten nicht damit treffen.

    Du kannst durch geschicktes Positionieren Deiner Modelle natürlich die Schablonenausrichtung (für Dich) positiv beeinflussen.
  • Benutzer-Avatarbild

    Einsatz von Schablonen ?

    Wulfgart

    Hallo zusammen !

    Folgende Fragen mit Schablonen sind aufgetaucht, die ich nicht mit Hilfe des Regelbuches beantworten konnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

    Szenario 1:
    Flammenschablone - durch mehrere Einheiten flamen ?
    z.B.:
    Mein Trupp imperiale Soldaten ist mit 4 Flammenwerfern ausgerüstet und möchte auf einen Mob Orks feuern. 1 Zoll vor diesem laufen in gerader Linie als Beschußschirm Grots in einer Reihe. Darf ich jetzt meine Flammenwerfer einsetzen oder nicht, da ich natürlich auch einige Grots grillen würde ?

    oder z.B.: darf ich durch eine schmale Rotte Termaganten flamen, um die dahinter stehenden Krieger zu treffen ?

    ... laut Regelwerk darf man immer nur auf eine !!! Einheit schießen; aber bei den Schablonen steht, es dürfen nur keine eigenen Modelle unterhalb der Schablone sein !?

    Szenario 2:
    5''-Schablone: darf ich die Schablone VOR !!! dem Abweichungswurf so plazieren, dass Modelle einer zweiten Einheit ebenfalls angeschnitten sind ?
    z.B.: ich schieße auf einen Landspeeder der Marines. Links und rechts davon steht jeweils ein Trupp Infantrie. Ohne ein weiteres Modell anzuschneiden kann die Schablone nicht plaziert werden. Darf ich jetzt rein technisch überhaupt schießen, da ich ja zwei Einheiten unter Feuer nehme ?

    Mein Lösungsvorschlag: beide Male ja, da diese Waffen auf Flächenwirkung abzielen und somit "Nebenschäden" vorkommen können.

    danke
    Wulfgart