Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Kommando retour Leute !!!

    Lest euch den Satz noch mal durch.....

    A unit can also ignore the presence of enemy units if
    they are divided by a mutually impassable barrier so
    long as neither the unit itself nor the enemy unit/s
    can move round the barrier within a full pace move



    Das Hinderniss muss für beide Seiten in einer follen Bewegung unpassierbar sein um die Eigenini dafür zu ignorieren. Für die Ritter ist es das ja, aber nicht für die gegnerische Infanterie.

    Infanterie voll im Wald (aber innerhalb der 2cm Kante und sichtbar) und gegnerische Ritter außerhald des Waldes gelten somit nach wie vor für die Ermittlung der Eigenini.
    Bretonische Ritter hätten somit einen unmöglichen Angriff aus Eigenini und müssen auch keine weitere Einheit, die vielleicht innerhalb von 20cm wäre, aus Eigenini angreifen.

    Gruß
    Claus
  • Original von spiritusX
    Der zweite Fall ("mutually impassable barrier") bezieht sich übrigens auch auf Infanterie im Wald, die hofft, Bretonenritter reinzulocken. Wenn nicht mindestens 1cm aus dem Wald rausschaut, dürfen auch die ignoriert werden.


    Die Kav. kann da ja gar nicht angreifen, weil sie nicht in den Wald reinkann. aber was heißt "ignoriert werden"?

    Wenn die (bret.) Kav dort nicht angreifen kann weil eben die Einheit nicht aus dem Wald rausschaut, muss sie dann die nächste mögliche Einheit in Inireichweite angreifen?
    Das macht dann nämlich schon nen Unterschied.

    ciao stefan
  • das hab ich doch eh geschrieben..... :P

    Auszug aus dem RB zu Artillerie:

    Artillery is vulnerable in combat. An artillery unit that
    wins a round of combat never pursues and if it
    retreats it is automatically destroyed.

    Auszug aus dem RB zu Fall Back:

    A fall back is basically a free move that represents the
    unit rallying back on its standards and officers. Unlike
    an evade, drive back, or retreat, it doesn?t have to be
    made in a specific direction or over an exact distance,
    nor does it have to be made in a straight line.
    The distance a unit falls back is established by rolling
    three dice. A unit can fall back a maximum distance
    equal to the total dice score and must fall back by at
    least the score of the lowest dice.

    somit JA zu Frage 1 und JA zu Frage 2 auch wenns unlogisch erscheint....die Regeln dazu sind klar.

    Gruß
    Claus
  • Original von Claus

    Enemy infantry or artillery in fortified positions
    can be ignored when it comes to using initiative ?
    these units are considered either unable to move or
    unlikely to do so. A player can choose to ignore such
    enemy units if he wishes, in which case his own unit
    can use initiative to charge or evade the closest non-
    fortified enemy within 20cm.

    A unit can also ignore the presence of enemy units if
    they are divided by a mutually impassable barrier so
    long as neither the unit itself nor the enemy unit/s
    can move round the barrier within a full pace move.
    For example, cavalry cannot cross rivers, so two
    cavalry units divided by a river can ignore each other
    for purposes of initiative. A player can choose to
    ignore such enemy units if he wishes, in which case
    his own unit can use initiative to charge or evade the
    closest visible enemy unit within 20cm that is not
    divided by the impassable barrier.


    Nicht ganz. Ignorieren war das entscheidende Wort. Der Grund für diese Regel ist die Beseitigung eines Paradoxons. Nämlich, dass in beiden Fällen eine (Kavallerie-) Einheit gezwungen wäre, anzugreifen, es aber gar nicht kann. Denn im einen Fall geht's von der Bewegung her nicht, im anderen Fall darf die Einheit gar nicht (fortified units dürfen durch Kavallerie nicht angegriffen werden). In diesem Fall müssten die Bretonen die nächste feindliche Einheit angreifen (sofern sie innerhalb von 20cm ist). Wenn's keine andere Einheit gibt, dürfen sie normal befehligt werden.

    Der zweite Fall ("mutually impassable barrier") bezieht sich übrigens auch auf Infanterie im Wald, die hofft, Bretonenritter reinzulocken. Wenn nicht mindestens 1cm aus dem Wald rausschaut, dürfen auch die ignoriert werden.

    Grüsse,
    Gerald
  • @Meister Petz

    Im Wald bist du nur "Defended" und nicht "Fortified"

    "Fortified" bist du nur bei Festungen und festem Mauerwerk und selbst da dürften die Bretonen das selbe nicht ignorieren, da sie angreifen müssen wenn sie einen Feind in Eigenini Reichweite haben.

    Der von mir gepostete Text weist darauf hin, das ein Angriff aus eigenini nicht möglich ist (auf ne bestimmte Einheit) und somit ne andere Einheit in Eigenini Reichweit auserkoren werden dürfte.

    Oder einfach gesagt....der text erklärt wen ich aus eigeninin angreifen DARF (unter bestimmten Umständen) und ändert nichts and er Regel wen ich angreifen MUSS :D

    Gruß
    Claus
  • Original von Claus
    Enemy infantry or artillery in fortified positions
    can be ignored when it comes to using initiative ?
    these units are considered either unable to move or
    unlikely to do so. A player can choose to ignore such
    enemy units if he wishes, in which case his own unit
    can use initiative to charge or evade the closest non-
    fortified enemy within 20cm.

    Wie schauts da jetzt mit Bretonen Ritter locken aus? Ich nehme an, die dürfen meine Ratterl, die aus dem Wald rausgucken, sodass sie angegriffen werden könnten, nicht ignorieren, korrekt?

    Gruß Peter
  • 1) Ja, sie dürfen. Sie dürfen nur nicht verfolgen.

    2) Laut Regeltexten leider JA. Wobei ich das als Regellücke bezeichnen würde, da es widersinnig ist, das sich ne Einheit weiter als ihre Grundbewegung bewegen kann (ausgenommen Spezialregeln wo ausdrücklich darauf hingewiesen wird... wie bei O&G Riese oder Elephanten der Araby)

    Ich müsst aber sicherheitshalber im online RB auf der GW page nachlesen.....eventuell wurde dies ja ergänzt.


    Hab noch folgendes Interessantes gefunden.....

    Artillery cannot use their initiative to charge, although
    they can use it to evade. The crews of artillery, such as
    cannons or stone throwers have no natural inclination
    and little ability to fight in close combat.

    Enemy infantry or artillery in fortified positions
    can be ignored when it comes to using initiative ?
    these units are considered either unable to move or
    unlikely to do so. A player can choose to ignore such
    enemy units if he wishes, in which case his own unit
    can use initiative to charge or evade the closest non-
    fortified enemy within 20cm.

    A unit can also ignore the presence of enemy units if
    they are divided by a mutually impassable barrier so
    long as neither the unit itself nor the enemy unit/s
    can move round the barrier within a full pace move.
    For example, cavalry cannot cross rivers, so two
    cavalry units divided by a river can ignore each other
    for purposes of initiative. A player can choose to
    ignore such enemy units if he wishes, in which case
    his own unit can use initiative to charge or evade the
    closest visible enemy unit within 20cm that is not
    divided by the impassable barrier.
  • Benutzer-Avatarbild

    Fall back bei Kriegsmaschinen

    Schindbua

    Hy

    2 kleine Fragen zu den Kriegsmaschinen im Nahkampf:

    1. Dürfen Kriegsmaschinen nach gewonnenem Nahkampf einen fall back machen? (Gerald meinte ja)
    2. Wenn JA, dürfen sie sich dann mehr als ihre 10cm Grundbewegung bewegen?

    ciao stefan