Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 17

  • na dann mach lieber schnell ein PIP draus!^^
    das Gesicht hast fein hinbekommen,gefällt mir wieder sehr gut.
    der Überwurf könnte noch irgendwas vertragen,verzierungen,reinheitssiegel,sowas.

    keep on
  • Ich hab mir vor kurzem den Ultramarines-Omnibus-Sammelband gekauft, nachdem ich erfahren hab, dass die Mortifators darin einen Auftritt haben.
    Die Beschreibung von Ehrengardisten in Terminatorrüstungen mit Totenkopfhelm und Energiesensen war mir allerdings etwas zu viel des Guten.

    Stattdessen bin ich, motiviert durch den Roman, auf meinen Plan zurückgekommen, meinen Apothecarius zu entfärben und gleichzeitig etwas makabrer zu gestalten.



    Bemalung folgt natürlich... Damit ich nicht in die WIP Sektion verbannt werde :P
  • ich bin überaus entzückt,sehr schönes teilchn ist es geworden!!!
    und die verwendeten materialien sind...unorthodox...zumindest zum teil^^
    aber hey nice scratch build thingy!

    würd mich freuen wenn jemand was zu den schablonen sagen könnte,hätte da auch interesse^^hab bestimmt schon zig threads in diversen foren gelesen wo man sich nie einigen konnte ob man jetzt darf oder nicht.

    auf jeden fall schöne arbeit,wirkt angemalt sehr homogen zu deinen restlichen truppen.

    mfg Axe
  • kleines Update, diesmal meine Landungskapsel Marke Eigenbau



    Das Design ist an die Cybotlandungskapsel von FW angelehnt, aus Gründen der Einfachheit und weil ich die Landungskapsel als unverhältnismäßig eng für 10 Marines plus Bewaffnung empfinde.

    Übrigens stammt die Kapsel noch aus der Zeit als man Landungskapseln überhaupt nur von FW bekommen konnte, ich hab also nur FW Kataloge zu Studienzwecken heranziehen können, GW Landungskapseln unterscheiden sich glaub ich in den Dimensionen ziemlich zu meiner eigenen. (Auch in den preislichen Dimensionen ^^)

    Das Ding besteht aus verschiedenen Kartonstärken, gebaut wurden die nach von mir entworfenen Schablonen, die man einfach auf Papier 1:1 ausdrucken kann.
    Ich post die Schablone vorerst mal nicht, kann mich jemand aufklären ob mich GW an den Eiern packen kann wenn ich die Schablonen komplett selbst gezeichnet und nur nach Bildquellen entworfen hab?

    Egal, durch das 3-Flossen Design der Cybot-Landungskapsel braucht man 2 verschieden große Sechsecke aus starkem Karton und 3 Schwerter, die sind alle schon auf meiner Schablone mit den richtigen Schlitzen drin, damit kann man das Grundgerüst wie auf dem ersten Foto zusammenstecken.
    Aus dünnem Karton hab ich dann eine Hülle geschnitten:



    Die Verstärkungen auf dem Rumpf sind natürlich auch aus Karton.
    In den Flossen sind Aussparungen für Zahnstocher, die sollen etwas mehr Tech-feeling in den Karton bringen.
    Das Triebwerk besteht aus einem Trinkflaschenverschluss, ummantelt mit einem Kartonstreifen für den äußeren Ring und einem Fang-den-Hut-Hütchen um die Turbine anzudeuten.
    Das Adeptus Mechanikus-Symbol an den Türen ist das abdrehbare Frischesiegel von Elmex Zahnpastatuben.
    Und die Grauen Dinger links und rechts von den Flossen sind Space Marine Bike Radnaben.



    Zu guter Letzt hab ich die Turbine mit etwas Blumendraht, der sich kabelmäßig aus Muttern herauswindet, gepimpt und Nieten gesetzt.

    Die Nieten sind Wackelaugen (!) vom Baumax, die gibts bei denen in der Bastelabteilung, sind zwar verflucht groß für Nieten, dafür ist nach dem Ankleben die ganze Sache fertig. Faulnessfaktor +3!!
    (Nicht zu vergessen dass das Ding jetzt lustig rasselt wenn mans schüttelt :D)



    Noch anmalen und fertig!


  • Hmm das Rhinoteil hab ich leider schon verbaut bei meinem selbstgemachten Whirlwindgeschütz...
    Die Lightning Warriors hab ich eh schon in der Vorfeldanalyse begutachtet =)





    Ursprünglich sollte die Salvenkanone das Whirlwindgeschütz tragen, das war aber dermaßen groß dass ich doch eine Kanone gemacht hab.

    Ich werd mich an ein paar freehands machen denk ich, und die Kanone an meinen Rhino/Predator/Whirlwind 3in1 Panzer anpassen





  • Original von Chios
    Hihi, man könnte sich natürlich jetzt streiten was zwischen einem Revell-Modell und einem GW-Panzer eher als Spielzeug zählt... :D


    das ist eine andere geschichte ^^

    Original von Chios
    Hast du einen Bit-Vorschlag für mich? Mir ist nichts vernünftiges mehr eingefallen zum draufkleben, bin für Inspiration zu haben!


    könntest nieten auf die panzerplatten machen,zu speziellen bits kann ich nix genaues sagen,ich kram da einfach immer durch meine bits und sammel alles raus das passen könnte.
    in der devastoren box sind servo schädel fällt mir gerade ein

    Original von Chios
    Zum Thema mehr Farbe... Hmm... Ich spiel Mortifactors, die sind nun mal 2farbig und vom Fluff her was ich bis jetzt so gelesen hab eher auf der morosen Seite... Ein Zahlencode und Ordensymbol vielleicht?


    wie gesagt,vielleicht ein wenig rot oder ein kult symbol oder das elite symbol der eliteauswahl(techmarines sind elite wenn ich mich nicht irre,bei sw zumindest)

    Original von Chios
    Eine generelle Frage noch: wenn ich weiteres reinstell, soll ich im selben Thread weitermachen oder nen neuen aufmachen? Hab beide Varianten gesehen und wollt mal fragen was euch so lieber is.


    würd ich schon sagen,kannst ja immer den threadnamen ändern bei updates ^^
  • Hallo

    Sehr fein deine Lösung zur Salvenkanone gefällt mir gut.

    Ich hab mir grad Lexicanum-Mortificators durchgelesen und obwohl du vom farbschema recht eingeschränkt bist gibt es noch ein paar Dinge mit dem du deine SalK aufmotzen kannst.

    >Schädel, Schädel und nochmal Schädel.
    also rundherum eine kette aus kleinen schädeln, mit und ohne ketten. Sowie ein bis zwo Servoschädel (am besten an und absteckar).
    Bezugsquelle der Chaos-Fahrzeugzubehörrahmen und WHF-Skelettkriegerbox (da krigst du auch knochen).

    >für vorne in der Mitte würd ich schaun um einen grossen (18x6mm) geflügelten Schädel.
    in einem Imp-SM Fahrzeugrahmen sollte so einer sein iirc

    >alternativ kanst du auch ein ca 20x30mm grosses Schädelfreehand vorne draufmachen, vieleicht auch mit gekreuzten Knochen wie auf einer Piratenflagge (lass dich von den verschiedenen Jolly Rodgers inspirieren)

    >gelb-schwarzes Schachbrettmuster wie auf den Kniescheiben oder eine gelbe umlaufende Linie (vgl. Schulterpanzer)

    >den beigen Streifen auf der Zieloptik nochmal überarbeiten

    Ich hab meine SalK so gemacht:


    Lightning Wariors neue Truppen part 8 Tale of X Januar Achtung viele Bilder

    Genau der Adler der vorne auf dem Bike ist den könntest du vorne auf deine SalK geben > zu finden im Rihnorahmen

    BTL
    Xun
  • Hihi, man könnte sich natürlich jetzt streiten was zwischen einem Revell-Modell und einem GW-Panzer eher als Spielzeug zählt... :D

    Hast du einen Bit-Vorschlag für mich? Mir ist nichts vernünftiges mehr eingefallen zum draufkleben, bin für Inspiration zu haben!

    Zum Thema mehr Farbe... Hmm... Ich spiel Mortifactors, die sind nun mal 2farbig und vom Fluff her was ich bis jetzt so gelesen hab eher auf der morosen Seite... Ein Zahlencode und Ordensymbol vielleicht?

    Eine generelle Frage noch: wenn ich weiteres reinstell, soll ich im selben Thread weitermachen oder nen neuen aufmachen? Hab beide Varianten gesehen und wollt mal fragen was euch so lieber is.
  • coole sache,allerdings würd ich n bischen mehr warhammer bits dranpacken.

    obwohl ich ja nicht so der fan von spielzeug+warhammerbits drantackern bin.

    bischen rot bzw generell etwas mehr farbe würde nicht schaden

    ^^
  • Benutzer-Avatarbild

    Salvenkanone, Landungskapsel Eigenbau, Morbider Apothecarius

    Chios

    Hallo Allerseits,

    ich hab mir vor einiger Weile schon den Vorsatz genommen, mir eine Salvenkanone selbst zu bauen, nachdem das GW Modell mich sehr an ein klappriges Gokart erinnert.

    Als ersten Schritt hab ich mir einen 1:72 Panzerbausatz gekauft, kostet so ca. 10? im Spielzeuggeschäft. Ich hab mich für einen deutschen Panzer IV entschieden, weil das eckige Laufwerksdesign ein bisschen nach Warhammer aussieht und so meiner Faulheit entgegenkommt^^.

    Ich hab leider während dem Bauen nicht ans Bilder machen gedacht, ich kann nur so beschreiben wie ich gewerkt hab.

    Zuerst hab ich die Panzerwanne und die Laufräder zusammengeklebt, die Setienschürzen aber noch weggelassen.

    Die Rohre hab ich aus einfachen Holzstäben gemacht, die man beim Baumarkt bekommt. Einfach vorne ein Loch reingedremelt, danach mit Schleifpaper eine Art Tüte gedreht und so die Rundung über die Lauflänge geschliffen. (Richtung Mündung werden die Rohre ein bisschen dünner, weiß jetzt nicht ob das überhaupt erkennbar ist auf den Fotos...)



    Der Panzer hat eine radikal-cabrioletisierung bekommen (also Dach ab :D) und die Front, mit dem ürsprünglichen Geschütz drin wurde weitgehend entfernt. Die Tatsache dass der Panzer keinen Turm hatte und somit etwas blockiger war hat mir auch zu der Wahl mitverholfen.

    Die Holzrohre wurden dann mit dünnem Karton (in meinem Fall Bristolkarton, GW Packung ginge genauso) umwickelt für etwas mehr Kanonenfeeling.
    Nach mehreren Experimenten wie wo welches Rohr überstehen soll (und warum doch nicht :P) hab ich sie mit dicken Kartonstreifen als Platzhalter dazwischen auf ein Stück Karton geklebt, das komplett im Panzer als Standfuß verschwindet.

    Weil die Kanone jetzt aussieht als ob sie sich nicht mehr bewegen könnte, hab ich vorne ein rundes Ding hingeklebt, dass eine Höhenverstellbarkeit andeuten soll. Gebaut ist das Teil aus einer 1:35 Modellpanzerlaufrolle, die in 2 Hälften geschnitten wurde.
    Links und rechts von der Kanone angeklebt, mit Karton dazwischen verbunden damit man keine Löcher mehr erkennen kann und fertig.

    Nach dem Einsetzen der Kanone an sich wurde das Dach wieder zugemacht, und 2 Warhammerbitz, ein kleiner Adler vom Terminatorgussrahmen und ein Laserkanonen-Ziel-Dings vom Land Raider, machen das ganze etwas Warhammermäßiger.
    Als letzten Schluss noch nach dem Bemalen die Seitenschürzen angeklebt und violá!










    Kommentare und Kritik sind natürlich gern gesehen.