Du hast damit halt noch immer den Nachteil, dass da ein 2mm Teil aus der Figur herausragt, wohingegen ein Metallplättchen gefühlte 0,5mm stark ist und in Form geschnitten werden kann.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 18
-
-
Sie haben nachher noch genug kraft um Plastikteile zu halten. Zinn ist natürlich schwerer aber ich verwend kaum Zinnfiguren.
BTL
Xun -
Meines Schulwissens nach ist es nicht gut für die Magneten wenn mann mit dem Hammer draufschlägt.
-
Original von LeGriffon
Eine andere (magnetsparende) Methode die recht gut funktioniert, ist es auf eine Seite ein kleines Metallplättchen anstatt einen Magneten zu kleben.. So hab ich zb die Seitenkuppeln von meinen Predators gemacht.
Oder man kauft sich 10x5x2mm Magnete und haut mit dem hammer drauf. Aus eins mach acht.
BTL
Xun -
Gibt es sonst noch Händler, die diese Magnete verkaufen (außer dem Conrad?).
Mit ebay hab ich wenig am Hut
Gruß, -
Kombimelter, Boltpistolen, etc hab ich mit runden 2mm x 1mm (Durchmesser_x_Höhe) befestigt. Also In den Armstumpf am Handgelenk und in den Handstumpf mit der Waffe je einen.
Kettensägenarme, Terminatorenarme hab ich mit runden 3x1'ern gemacht. Einen im Rumpf und einen in der Schulter vom Waffenarm.
Schwere Sachen hab ich dann mit runden 4x1'ern gemacht . Kommt fast nur bei fahrzeugen vor.. Wobei 3mm eigentlich auch recihen würden wenn auf beiden Seiten ein Magnet ist.
Hier ein Bild von einem (etwas schlampig) magnetisierten Sarge:
Eine andere (magnetsparende) Methode die recht gut funktioniert, ist es auf eine Seite ein kleines Metallplättchen anstatt einen Magneten zu kleben.. So hab ich zb die Seitenkuppeln von meinen Predators gemacht. -
@ Wintics u co
welche größe nehmt ihr denn zb für infanterie bzw fahrzeuge bei 40k bei supermagnete.de ?
mfg -
Bin auch großer Supermagnete Fan
Funkt schnell und Reibungslos und Magnete sind echt top und in 100en Ausführungen aus einer Hand zu kaufen
Ab und zu gibts sogar Gratis Testmagnete dazu *gg*
Lg -
@Bahamut and Rest 2x1 Magnete gibts zwar aber die wirken sehr dick^^ bin auch dem irrglauben unterlegen aber es sind tatsächlich 2x2 Magnete
-
Noch nie davon gehört aber bestimmt überteuert (1/3 Warenpreis, 2/3 Preis für die Marke). In der Hinsicht machen die von Armypainter GW echt Konkurrenz.
Kauf sie einfach auf ebay. -
Danke Leute!
Was haltet ihr von den Army Painter Magnete?
Mfg. Templer -
Auch beim Conrad gibts die Neodynmagnete.
BTL
Xun -
Also ich kauf meine immer dort. Da kosten z.b: die 100 Stk 2x1mm rund 6 euro
cgi.ebay.at/Pk-of-50-round-dis…ks_RL?hash=item20acdbbc36 -
kauf meine auf ebay.
100 stück,2mm durchmesser,1 mm höhe,12 euro -
Das ist immer recht fein, wenn ich TTW und DF durforste lese ich immer alles doppelt^^
Neodym-Magnete, definitiv mein Fav. -
-
Hier wird dir geholfen, nur positivste erfahrungen:
Supermagnete -