Das "Massen an Piken" Argument greift m.M.n. nicht ganz wenn man wie angesprochen eine Begrenzung schafft und zusätzlich die Option punktemäßig nicht gerade günstig macht.
Abgesehen davon je nach dem wieviel Punkte die Zusatzoption "Piken" kostet hätte man ja bei der günstigen Infantrie schon fast ne Einheit mehr als wenn man einige Einheiten mit dieser Option ausrüsten würde. Nur man hätte wenn man die Option wählt eher mal einen Blocker gegen Kav, denn in meinen Spielen wars zumindest immer so das bei einen ausgeglichenen Würfelglück sich z.B. Elvenkav. dermassen durch die Skelette gefrässt hat das es egal war ob da nun was Stand oder nicht.
Wäre halt nur eine taktische Komponente mehr die man beachten müsste.
Von einen Festmachen an einer bestimmten Punktezahl den die Einheit kostet halte ich nichts, weil somit für einige Armeen diese Option wohl gänzlich wegfallen würde.
In dieser Hinsicht gebe ich außerdem zu Bedenken das einige Armeen jetzt schon weniger "Liebe" erfahren haben als andere, als Beispiel für liebevoller Zuwendung würde ich da die Pegasi-reiter der Bretonen anführen die schon mehr oder weniger offiziell sind, von daher ist an der Spielbalance schon eh geschraubt worden.
Würde man daher einigen Armeen die Piken-Option verweigern würde das in meinen Augen das Balanceproblem nur verschieben von Kav auf Armeen die Zugang zu dieser Option hätten oder nicht (bei 60 Punkten als Grenze wären die Untoten z.B. komplett raus mit ihrer Inv.).
Und zu der Fluffmäßigen Begründung das Untote wohl dafür nicht in Frage kämen könnte man zum einen anführen das wandelnde Knochen ohne Verbindungsteile wohl eh ein Fall für sich sind, zum anderen gibt es auf klassischen GW Artworks genug Beispiele von Untoten Armeen die Stangenwafffen tragen. Abgesehen davon könnte man mit einer derartigen Argumentation genausogut fragen warum Zwerge eine ähnliche Bewegung haben mit ihren kurzen Beinen wie Elfen ... die Aufzählung ließe sich fast beliebig verlängern...
In meinen Augen sind folgende Punkte ausschlaggebend:
1) Die Effektivität von Kav. abmildern ohne das hierbei einige Armeen benachteiligt werden.
2) Möglichst den Charakter bzw. die unterschiedliche Spielweise der jeweiligen Armeen erhalten (wenn jeder alles gleich gut kann, kann man sich die einzelnen Völkerunterteilungen auch schenken => LANGEWEILIGER EINHEITSBREI)
3) Die Praktikabilität bzw. der Mehraufwand für die ausgefochtenen Spielpartien möglichst gering halten bzw. zu minimieren (keine Störung des Spielflusses).
Weiterhin denke ich das wir mit konstruktiver Kritik weiterkommen als mit dem Zerreden von Änderungsideen (hoffe es fühlt sich bitte keiner auf dem Schlips getreten, falls dem so ist Entschuldige ich mich schonmal hiermit, dies ist von mir nicht beabsichtigt). Ggf. wäre ja ein Brainstorming-Pool an Ideen hierzu ganz nützlich, viele Köpfe sind immer kreativer und besser als einige wenige.
Was meint Ihr dazu ?
PS: Die Stackes Option wird demnächst auch mal getestet, Vorbereitungen laufen schon