Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 30
-
-
-
8oSie sind eine kranke Eidechse?
-
you are one sick lizard...
-
Wie du willst hier:
Härte ist der Widerstand, den ein Armee der mechanischen oder magischen sowie Moralischen Eindringung einer anderen Armee entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper, sondern auch gegen weichere und gleich harte Körper. Im falle der Vampire kann ein härte Grad gehobenen Niveaus auf allen bereichen bezeugt werden.
Härte ist auch ein Maß für das Verschleißverhalten von Materialien. Harte Armeen sterben seltener bzw. können wieder zum Leben erweckt werden, gehärtete Vampirarmeeregimenter nutzen sich weniger ab als von den Punktekosten vergleichbare andere Armeen. Bei der Auswahl von Kommandanten wie fürst, nekromant, fluchfürst etc...ist die Härte in dieser Armee von besonderer Bedeutung,da die Vampire sehr gute bis extrem gute magier sowohl als auch nahkämpfer sind und bei entsprechender ausstttung kaum dauerhaft umzubringen sind. Desweiteren, muß man sich keinen Deut um Moral scheren und sie sind deswegen leicht zu spielen. Die harte Schneiden der Vampire bleiben länger scharf und gefährlich.
Härte und ihre Prüfung sind wichtige Schwerpunkte in den Bereichen Dummschwallens, Eusebio in den wahnsinntreibens und Analyse von Nerven des Gegners sowie bei Warhammerwissenschaften zur Charakterisierung von Armeetauglichkeit und Armeeflexibelheit. Härte gehört mit der Risszähigkeit, Festigkeit, Duktilität, Steifigkeit, Magie und Nah- und Fernkampffähigkeiten zu den wichtigsten Eigenschaften einer Armee. -
definiere hart...
-
Lieber Mario
das war und ist nicht ernst gemeint....
ein wenig gedisse sei einem aber erlaubt....ich bin mit den Skaven ganz zufrieden und halte sie für Konkurenzfähig soviel dazu....
und das die Vampire ne harte Armee sind, darüber brauch man nicht zu diskutieren...oder^^ -
Jetzt geht die Raunzerei über Vampire schon wieder los...
Verständlich, haben sie doch genau nichts gerissen, seit dem Tirolerhuat 2008... -
bei meinen Fähigkeiten am Würfel sicher nicht^^
-
skaven sind viel lamer
-
Wenn ich mir so durchlese, was für Möglichkeiten die Vampiere immer noch haben, wird mir schon wieder schlecht.....
Egal...da mu0 man also am HUAT durch... -
@Smaug mach dir um mich keine Sorgen das Spiel am Mittwoch war kein Gradmesser bei Turnieren steigere ich mich immer. Wir werden dann sehen wer am Ende des Tages sprich in Tirol weiter vorne sein wird
@Philipp wie immer ne solide Liste wobei ich wenn ich schon Ghoule herbeirufen dabei hab auch wirklich schauen würd ein zweites Regiment mitzunehmen und der Fürst ohne Retter würd mich auch unrund machen. Würde das Buch des Arkhan (find ich echt überbewertet) und den Kürass gegen Shaitaans Rüstung oder so tauschen. -
Nachdem ich ja nicht nach Tirol fahren werde, kann ich ja problemlos posten, was ich in etwa spielen würde, nämlich:
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Leichenkürass, Verfluchtes Buch, Buch des Arkhan, 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 95 Pkt.
+ Verbotenes Wissen (Schatten, ev. Feuer / Nekromantie), Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Ghule herbeirufen -> 100 Pkt.
- - - > 450 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ Rüstung des Gehäuteten, 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
+ Unendlicher Hass, Avatar des Todes -> 45 Pkt.
- - - > 195 Punkte
Nekromant, 1 x weiterer Zauberspruch
+ 2 x Energiestein -> 40 Pkt.
- - - > 110 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Schwert der Könige, Verzauberter Schild -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 160 Punkte
*************** 6 Kerneinheiten ***************
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
18 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 152 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
18 Verfluchte, Standartenträger, Seneschall
+ Höllenfeuerbanner -> 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte
6 Fluchritter, Rossharnisch
- - - > 168 Punkte
3 Vampirfledermäuse
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
4 Gespenster
- - - > 200 Punkte
Varghulf
- - - > 175 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2200
Irgendwie geht mir zwar der Periapt und die zweiten Ghoule/Fledermäuse ab, aber was solls
lg
Philip -
Nur nicht den Kopf hängen lassen weils am Mittwoch nicht geklappt hat. Hast eh gesehen, dass es auch konkurrenzfähige Listen gibt.
-
Ich werde auch Versuchen mit Vampiren irgendwie was zu reißen wird aber schwer bei dem totbeschränkten Volk
-
Mein Sieger-Tipp:
Discobroonzer
-
Original von ThE_jOkEr
Ich denke, dass man trotzdem eine irgendwie spielbare Armee auf die Beine stellen kann
lg
Philip
Werde mich dieser herausforderung auch stellen -
Original von ThE_jOkEr
Ich denke, dass man trotzdem eine irgendwie spielbare Armee auf die Beine stellen kann
lg
Philip
glaub eh auch - wollte nur "sicher gehen" -
Original von anferny
nais
..aber nicht vergessen - die VC Beschränkungen wurden um das Verbot der Kombo Rote Wut & Lanze (oder so ;)) erweitert..
Ich denke, dass man trotzdem eine irgendwie spielbare Armee auf die Beine stellen kann
lg
Philip -
Original von ThE_jOkEr
Bei den Vampirbeschränkungen muss man ja fast mitspielen - bin dabei, wenn es sich terminlich ausgehen sollte =)
lg
Philip
nais
..aber nicht vergessen - die VC Beschränkungen wurden um das Verbot der Kombo Rote Wut & Lanze (oder so ;)) erweitert..