Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 18

  • So wieder etwas mehr...(nicht so viel Zeit im Moment :( )



    Die Andrea Farben sind von der italienischen Firma "Andrea Miniatures" die eigentlich nur Vitrinenmodelle herstellt. Gut pigmentierte Farben und schön matt. Ich bestelle die immer bei Battlefield Berlin. Der Airbursh-Schritt muss nicht sein :D
  • Wow, heftige Kontraste auf den Herren aber das ist bei Miniaturen dieses Maßstabes eh besser so. Die extremen Schatten an der Schädelseite find ich gut. Der "malerische" Stil sagt mir eher weniger zu (Beweisstück A: Die Feldbluse des Behelmten). Aber die Gesichter sehen echt beeindruckend aus.

    Von diesen Andrea Farben hab ich noch nie gehört; darf ich fragen woher du die beziehst und wie sie sich im Vergleich zu Vallejo Model Colour/ Citadel-Farben verhalten?


    P.S.: Argh, immer wenn ich "die Airbrush" höre, rollen sich mir die Zehennägel auf. :D
  • Danke euch :] . Ich bevorzuge einen gewissen "malerischen" Stil. Ich bin mir natürlich im Klaren, dass es wesentlich aufwändigere Malstile gibt, und deutlich exquisitere Ergebnisse, doch dies sollte ja eine einfache Anleitung für Spielminiaturen sein und irgendwo muss man denke ich die Grenze ziehen....wegen des Zombievergleiches...da gibt es wesentlich heftigere Bilder ;)


    theblogofrecord.com/wp-content…aha-beach-6-june-1944.jpg

    old-picture.com/united-states-…tures/Wounded-Soldier.jpg

    rjgeib.com/thoughts/wambaugh/tired-marine.jpg

    Die Miniaturen sind aus der ehemaligen Harlequin Miniaturenserie die jetzt von Black Tree Design weitergeführt wird....die beiden sind aus einem "Wehrmacht Charakter Set"
  • Benutzer-Avatarbild

    Tutorial: Gesicht (Ferig!)

    Sgt. Pepper

    Hi!

    Ok hier nun das Tutorial. Gesichter effektiv mit extremen Akzenten bemalen. Jetzt doch mit einer historischen Miniatur, dann die Gesichtszüge nicht so stark ausgearbeitet sind und man besser sieht, was man dennoch daraus machen kann.


    Die Miniaturen.



    Nach dem Grundieren wird die erste Grundfarbe mit einem Mix aus "Extra Dark Green" und Oxyd Grün (Abtönkonzentrat) mit der Airbrush aufgetragen.










    Die Uniform wurde mit "German Uniform" aufgehellt und nach dem Trocknen mit Abtönschwarz getuscht











    Nun zum Gesicht. Es wurde erst einmal mit stark verdünntem Abtönschwarz grundiert, um eine gute Ausgangsbasis zu erhalten.




    Es wurde dann eine Schicht Kastanienbraun aufgetragen, jedoch wurde in den Vertiefungen die Schwarze Farbe belassen.









    Dann wurde 1st Shadow des Andrea Hautfarbsets (das ich immer wieder nur empfehlen kann ;) ) hinzugefügt. Zuerst in einem 2:1 Mix mit 2 Teilen Kastanienbraun und einem Teil 1st S.






    Dann in einem 2:1 Mix mit 2 Teilen 1st S. und 1 Teil Kastanienbraun




    Dann wurde die Farbe pur aufgetragen.





    Als nächstes wurde 1st Shadow "Light Brown" beigemischt. Dabei kommt es meiner Meinung nach auf den persönliche Geschmack am meisten an, deswegen kann ich leider kein genaues Mischverhältnis nennen. Es wurde auf jeden Fall in 2 Schritten aufgehellt.







    Als letzte Hautfarbe kommt 2nd Base ins Spiel, ebenfalls aus besagtem Set. Es wurde immer etwas mehr hinzugefügt und dabei immer weniger Fläche bedeckt wobei man sich auf die Stellen konzentrieren sollte, welche dem Licht am stärksten ausgesetzt sind.






    In den letzten beiden Schritten wurde 2nd Base mit Weiß gemischt.







    So ich denke das wars für erste mit dem Gesicht. Hoffe, dass mir kein Fehler unterlaufen ist :D