Made my day

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Original von JimmyGrill
Es kommen z.B. Situationen zustande, wo ein DE-Spieler seine DE für "totbeschränkt" hält und deshalb auf Vampire umsattelt... und das Turnier dann von DE gewonnen wird.
Original von berti
Das ist natürlich korrekt. Allerdings ist doch immer wieder zu sehen, dass die "guten" Spieler sehr schnell die AC anlysieren, danach ihre Armee sehr opportun aussuchen, sich natürlich auf die 2-3 am wenigsten beschränkten Völker (die nach der AC eben am stärksten sind) festlegen, und dann erst mal gezielt die Beschränkungen kritisieren, in der Regel natürlich die der anderen Völker (die sie nicht selber ausgesucht haben zu spielen).
Hier ist ein interessanter Punkt. Und jetzt die Gegenfrage: Warum sollten gute Spieler mit schlechten Armeen spielen? Warhammer ist immer noch ein Hobby das zu einem gewissen Grad Wahlfreiheit erlaubt.
1. Wenn man was ändert, bei sich selber anfangen: warum kommen so wenig gute Spieler mit schlechten Armeen, wenn es doch angeblich um den Spaß geht? Ein guter Spieler mit ner schlechten Armee gegen nen schlechten Spieler mit ner guten Armee - das ist Balancing!
2. Mit den Niveaus hat Eusebio recht: es gibt halt bei einigen die Haltung, auszumaximieren. Das machen die unbeschränkt und mit AC und das sind immer Spaßkiller.
Original von Rabkcor
Ja wir werden sehen, wie es läuft.
Momentan zerbreche ich mir den Kopf, wie ich wenigstens ein Minimum an Balance hinbekomme ohne Dinge zu verbieten....