Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • ich verwend ebenfalls den orangen oder weissen von faller und hab damit sehr gute erfahrungen.

    Dosierung: dank der nadel geht das sehr gut bei normalen teilen und bei feinen teilen die so dünn wie die klebernadel selber sind gibt es einen einfachen trick.
    >kleber auf eine fliese/palette oder so geben (zB wo man auch die farben hat)
    >und dann mit einer näh oder stecknadel aufnehmen und dorthinbringen wo man will.

    Verstopfung:
    Ist leider ein problem bei diesen nadeln.
    >zuerst schauen das man durch drücken/stochern usw den kleber freibekommt.
    >wenn das nicht hilft Feuerzeug an die spitze und ausbrennen. sollte aber so selten wie möglich gemacht werden.

    Erhältlich: in so ziemlich allen modellbaugeschäften. auch die kleinen Modellbahnhäuser werden damit geklebt.

    BTL
    Xun
  • Habe meine ganzen 14k Eldar mit Superkleber gemacht. Feine Spitze, kann auch zum Stiften und magnetisieren verwendet werden ^^

    Zugegeben, das dosieren mit der Spitze ist nicht immer easy :) aber das Ergebniss überzeugt :) Mag keinen Kleber der "verschmelzt" und bei daneben laufen eventuell mir Details zam haut. Loctite kann ich in den ersten Sekunden noch gut mit einen Stoff Fetzen auftunken :)

    Lg
  • einfach ned zu lang unbenützt offen lassen, im notfall mit ner stecknadel reinstochern,
    aber hab den schon ewig und bislang gibts noch keine probleme in sachen verkleben der nadel!

    mfg günther
  • Original von ~Sephiroth~
    Ich verwende seit einem Jahr den Plastikkleber von Faller mit einer sehr feinen Metallspitze.

    z.b.
    sockelshop.de/catalog/faller-s…plastikkleber-p-3925.html

    Ist immer noch voll. Die Klebestellen verschweißen sich miteinander, die Verbindung ist für immer. Sollte mal die Kapillarspitze verstopft und blockiert sein, einfach mit einem Feuerzeug erhitzen. Aber Vorsicht: ist flammbar. Kann man super dosieren. Gibts auch von Revell.


    und wo hast du ihn gekauft?
  • Original von GindorN
    revell mit pinsel?

    ich kenne nur den mit der feinen nadel!

    meiner meinung nach hält der von gw am besten.
    ich geb immer etwas gw plastik kleber auf nen blister und trag ihn dann mit hilfe einer nadel oder bei grösseren stellen mit wattestäbchen auf!
    der vorteil dabei ist er kann kurz antrocknen und hält dann sofort.
    also kein verschieben oder verrutschen mehr der teile :)

    aber ich hab da sowieso meine eigenen bastel-techniken, greenstuff kommt bei mir auch gelegentlich in die tiefkühltruhe ;D

    mfg günther


    den da - shop.revell.de/item/30353520/3…sigleim-flasche-13-g.html - ein klassiker, damit hab ich schon als volksschüler meine ersten flieger zusammengekleistert.
  • Original von Zagstruk
    hmmm ... ich benutze eigentlich auch für Plastik-Modelle den guten alten Loctite


    a bissi teuer. ich bin mit meinem revell-plastikkleber 2 jahre ausgekommen. in der gleichen zeit hab ich unzählige superkleber-tübchens gebraucht.

    für plastik würde ich dir wirklich modellbau-kunstoffkleber empfehlen - auch weil durch den kleber oft teile - wie zb. arme am rumpf - besser angepasst werden können, bzw. "verschmelzen" manchmal sogar die ränder und füllen damit ein wenig den abstand.
  • revell mit pinsel?

    ich kenne nur den mit der feinen nadel!

    meiner meinung nach hält der von gw am besten.
    ich geb immer etwas gw plastik kleber auf nen blister und trag ihn dann mit hilfe einer nadel oder bei grösseren stellen mit wattestäbchen auf!
    der vorteil dabei ist er kann kurz antrocknen und hält dann sofort.
    also kein verschieben oder verrutschen mehr der teile :)

    aber ich hab da sowieso meine eigenen bastel-techniken, greenstuff kommt bei mir auch gelegentlich in die tiefkühltruhe ;D

    mfg günther
  • Benutzer-Avatarbild

    Kunststoff-Kleber

    Athelstan

    welchen kleber für die plastik-figuren verwendet ihr denn?

    ich hab bis dato den altbekannten von revell genommen. ist grundsätzlich sehr gut, jedoch fürs kleben von kleinteilen ist sein, doch relativ großer pinsel, oft umständlich.