Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Original von Franz
    Je schwerer das Geschütz ( Kaliber ), desto mehr Bespannungspferde..

    Wir handhaben das so, daß das schwere 12Pfd-Geschütz eine Bespannung von 6 Pferden hat, die mittleren Kaliber ( 6, 8, 9 ) haben 4 und die Kleinkaliber eher 2 ( oder 4 ).

    Da Pferde immer knapp waren, litt auch die Bespannung recht häufig - Spanier und auch Briten ( für die requiererte Belagerungsartillerie ) spannten sogar Ochsen vor ihre Geschütze..


    und wie handhabt ihr es mit der bebasung?
  • Je schwerer das Geschütz ( Kaliber ), desto mehr Bespannungspferde..

    Wir handhaben das so, daß das schwere 12Pfd-Geschütz eine Bespannung von 6 Pferden hat, die mittleren Kaliber ( 6, 8, 9 ) haben 4 und die Kleinkaliber eher 2 ( oder 4 ).

    Da Pferde immer knapp waren, litt auch die Bespannung recht häufig - Spanier und auch Briten ( für die requiererte Belagerungsartillerie ) spannten sogar Ochsen vor ihre Geschütze..
  • Benutzer-Avatarbild

    Französischer Artillerie-Zug - Größe des Gespannes?

    Athelstan

    frage an die wissende runde:

    die anzahl der zugpferde beim artilleriezug zur zeit napoleons für französische armee.

    waren dies immer 6 stück? in meinen foundry-schachterln tummeln sich 6 pferdchens. im i-net habe ich aber auch genügend abbildungen mit nur 4 pferden gesehen.

    grund meiner frage - ich hab auch den caisson von foundry (der kommt aber ohne zugpferde) - wenn ich auch mit 4 zugpferden beim artilleryzug auskommen kann, könnte ich die restlichen pferdchens für den caisson verwenden.

    a propos artilleriezug - hat einer von euch schon einen in eure armee aufgenommen? wenn ja, wie habt ihr ihn gebased bzw. aufgestellt? die stange des zugs bei foundry reicht nur soweit, dass das erste pferdepaar in direkter verbindung mit dem zug selbst ist, danach würden die weiteren pferdepaare (ein oder eben zwei) einfach nur vorher stehen, ohne eine direkte verbindung zu haben.
    meine derzeitige idee ist - das ich den zug mit einem pferdepaar auf ein base stelle und die restlichen pferde auf ein eigenes.