zu den Steinwänden:
eigentlich keine Strukturfarbe, aber ich überzieh sie mit einem Gemisch aus Leim+Farbe --> macht die Oberfläche etwas stabiler, es depscht dann nicht so leicht ein beim Spielen, bzw. wenn's Dellen oder Beulen abbekommt bröckelt die Farbe nicht gleich komplett ab.
(gibt nichts schircheres als wenn bei einem schön bemalten Gebäude das nackte Selitron zum Vorschein kommt nur weil man mal ein bisschen mit dem Cybot dagegengestoßen ist)
Obwohl, wenn das Selitron mit dem Steinmuster extrem glatt ausschaut (also zB mehr wie Kacheln als wie Ziegeln), dann kann eine feine Strukturfarbe schon helfen. Ich hatte das manchmal bei Steinmauern aus Styrodur, da schaut's oft blöd aus wenn ein(ig)e Seite(n) vollkommen glatt outturnen, und andere "schön strukturiert" sind...
Hier hab ich dann schon mit einer "all over" Struktur nachgeholfen, für einen einheitlicheren Look. Ist mir aber bei Selitron noch nie notwendig geworden, scheint ein Styrodur-spezifisches Problem zu sein...
zu den Fenstern:
ich schneid die auch immer eher grob aus (lieber zu groß als zu klein), und "begradige" das ganze dann durch Einbauen von Fensterrahmen.
Dafür kann man natürlich auch die zuvor schon angesprochenen Plastikfenster von GW verwenden, geht aber mit Selitron / Gußrahmen-Stückerln / Balsaholz genauso gut. (Ist nur etwas aufwändiger, weil man's halt zurecht schnitzen muss)
eigentlich keine Strukturfarbe, aber ich überzieh sie mit einem Gemisch aus Leim+Farbe --> macht die Oberfläche etwas stabiler, es depscht dann nicht so leicht ein beim Spielen, bzw. wenn's Dellen oder Beulen abbekommt bröckelt die Farbe nicht gleich komplett ab.
(gibt nichts schircheres als wenn bei einem schön bemalten Gebäude das nackte Selitron zum Vorschein kommt nur weil man mal ein bisschen mit dem Cybot dagegengestoßen ist)
Obwohl, wenn das Selitron mit dem Steinmuster extrem glatt ausschaut (also zB mehr wie Kacheln als wie Ziegeln), dann kann eine feine Strukturfarbe schon helfen. Ich hatte das manchmal bei Steinmauern aus Styrodur, da schaut's oft blöd aus wenn ein(ig)e Seite(n) vollkommen glatt outturnen, und andere "schön strukturiert" sind...
Hier hab ich dann schon mit einer "all over" Struktur nachgeholfen, für einen einheitlicheren Look. Ist mir aber bei Selitron noch nie notwendig geworden, scheint ein Styrodur-spezifisches Problem zu sein...
zu den Fenstern:
ich schneid die auch immer eher grob aus (lieber zu groß als zu klein), und "begradige" das ganze dann durch Einbauen von Fensterrahmen.
Dafür kann man natürlich auch die zuvor schon angesprochenen Plastikfenster von GW verwenden, geht aber mit Selitron / Gußrahmen-Stückerln / Balsaholz genauso gut. (Ist nur etwas aufwändiger, weil man's halt zurecht schnitzen muss)