Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • zu den Steinwänden:

    eigentlich keine Strukturfarbe, aber ich überzieh sie mit einem Gemisch aus Leim+Farbe --> macht die Oberfläche etwas stabiler, es depscht dann nicht so leicht ein beim Spielen, bzw. wenn's Dellen oder Beulen abbekommt bröckelt die Farbe nicht gleich komplett ab.

    (gibt nichts schircheres als wenn bei einem schön bemalten Gebäude das nackte Selitron zum Vorschein kommt nur weil man mal ein bisschen mit dem Cybot dagegengestoßen ist)

    Obwohl, wenn das Selitron mit dem Steinmuster extrem glatt ausschaut (also zB mehr wie Kacheln als wie Ziegeln), dann kann eine feine Strukturfarbe schon helfen. Ich hatte das manchmal bei Steinmauern aus Styrodur, da schaut's oft blöd aus wenn ein(ig)e Seite(n) vollkommen glatt outturnen, und andere "schön strukturiert" sind...
    Hier hab ich dann schon mit einer "all over" Struktur nachgeholfen, für einen einheitlicheren Look. Ist mir aber bei Selitron noch nie notwendig geworden, scheint ein Styrodur-spezifisches Problem zu sein...


    zu den Fenstern:

    ich schneid die auch immer eher grob aus (lieber zu groß als zu klein), und "begradige" das ganze dann durch Einbauen von Fensterrahmen.
    Dafür kann man natürlich auch die zuvor schon angesprochenen Plastikfenster von GW verwenden, geht aber mit Selitron / Gußrahmen-Stückerln / Balsaholz genauso gut. (Ist nur etwas aufwändiger, weil man's halt zurecht schnitzen muss)
  • Ja... Gidian Seite kenne ich.....hab mir Einiges von dort abgeguckt.

    Ich lerne beim Arbeiten and der ersten Platte aus den Fehlern nur würde ich mir ein paar gerne ersparen :D

    Na mal schaun..... Übung macht den Meister.


    @Verlorener Sohn

    Hi Markus. Schön das es dich noch gibt. Werde also mal prägen und dann mit Farbe bepinseln und sehen wie es mir gefällt. Strukturfarbe kann ich nachher auch noch drüber haun.

    Gruß
    Claus
  • Hmm also auf die geprägte wand würde ich nichts draufmachen - da verliert sich nur die Prägung.
    Was ganz gut aussieht ist wenn du auf die Bruchstellen der Wände (also nicht die wandseiten, sondern die stirnseiten) Strukturfarbe machst - dann wirkt das ganze etwas zerbröckelter und man sieht nicht, dass die wand aus 2 schichten besteht.

    Mit der Laubsäge komm ich eigentlich super zurecht (bei pappel sperrholz).. Geht superschnell und ist auch sehr genau.
    Ich schneid meist ein fenster aus dem holz aus, lege die selitronpallte drauf und ziehe dann mit diesem billigen styroporschneider die fenster nach. geht eigentlich ganz gut, wobei man ab und zu mit dem stanleymesser etwas nacharbeiten muss wenn das selitron fäden zieht beim schmelzen..

    Ach, und ich hab mir aus konsantandraht einer alten laubsäge und einem einsenbahntrafo einen "echten" hand-styroporschneider gebaut. Der erleichter die arbeiten UNGEMEIN.. gerade bei zackigen, gebrochenen wänden ists oft mähsam mit dem messer mehrmals herumzuschneiden. Den styroporschneider legst du an an fährst am holz entlang. fertig.


    Aus deiner Konstruktion schließe ich, dass du eh schon auf gidianglände unterwegs bist, oder?
    Wenn nicht, gibts hier einige gute tipps: gidian-gelaende.de/Material_HP…mortheim/album/index.html


    edit: und bezüglich zu penibel mti der laubsäge: war/bin ich auch.. aber nachdem eh zum schluss das selitron drauf kommt sieht man eh nicht mehr ob/wie genau das holz geschnitten war.. von da her.. mmn einfach grob schneiden
  • Servus Claus,

    also bei mir ist es Strukturfarbe oder Ziegelmuster, nie beides.

    Die Strukturfarbe gibt ja einen "Verputzeffekt", den Ziegel (wenn man die sieht) ja einfach nicht besitzt.

    Optional: Teil mit Strukturfarbe (ohne Ziegelmuster), Teil mit Ziegelmuster (ohne Strukturfarbe).Dann erhältst Du den Effekt einer Mauer, bei der Teile des Verputzes abgefallen sind.

    Zu den Fenstern: Laubsäge ist (gerade für mich patscherten Linkshänder) ein No-No. Viel zu ungenau in der Handhabung, liegt aber vielleicht an mir. :D

    Was sich für mich bewährt hat, sind diese Plastikfensterrahmen von GW. Da schneide ich (ins Styrodur, Selitron kenn ich gar nicht) ein schiefes Loch per Stanleymesser, und der Rahmen deckt das schön ab und macht einen "sauberen" Abschluss.

    Liebe Grüße und Gut Holz !
  • Benutzer-Avatarbild

    Frage: Gebäudewände, Fenster,Straßen.....etc.

    Claus

    Hallo Leute.

    Frage an die bereits geübten Geländebauer unter euch.

    Ich arbeite gerade an ein paar Mortheim Gebäuden wobei die Grundwände aus 5mm Holz bestehen, die dann mit 6mm Selitron überzogen werden.

    In das Selitron wird gerade eine Steinstruktur geprägt.

    Jetzt meine erste Frage and die bereits geübten Häuselbauer:

    Wenn das Steinmuster geprägt wurde, geht ihr dann noch mit einer Strukturfarbe über die Prägung oder bemalt ihr gleich mit den Farben im gewünschten Farbton ?

    Mir geht es hier nur um die Steinwände für gebäude.


    Meine zweite Frage zu den Häusern:

    Welchen Trick vewendet ihr um die Fenster mit der Laubsäge auszuschneiden. Wirklich gerade Schnitte krieg ich damit nicht hin und das nachschleifen nervt mich schon irgendwie....aber eventuell bin ich auch zu penibel.


    Alle anderen Tipps zum Thema Geländebau (Häuser, Straßen, Keller....etc. )nehme ich gerne an.....aber bitte nur von Leuten mit Erfahrung. Hörensagen ist gut und schön....Realitätsbezogene Antworten sind mir aber lieber.

    Gruß
    Claus