Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 129

  • Original von Guthwine
    Außerdem will ich nochmal darauf hinweisen, das dies mein Vorschlag war! :D :P
    Jo, eh!
    Original von spiritusX
    Mir gefällt die Idee von Guthwine bzgl SB sehr gut. Was wäre mit folgender Änderung?


    Zur Kombination von +1 auf eigene Befehle und -1 auf gegnerische Befehle fallen mir nur Begriffe wie "Wunderwuzzi" und "eierlegende Wollmilchsau" ein :). Ganz abgesehen davon, dass 125 pt dafür obszön niedrig sind. Nein, ich würde sagen, ein entweder/oder reicht in diesem Fall.

    Ich würde gerne auf Mr Petzen's Angebot eingehen und eine Testphase einläuten. Hier nochmal die zusammengefassten Regeländerungen:

    Grey Seer, 140p
    Rat Swarms, min 0/max 3
    Clanrats, 45p
    Storm Vermin, 60p
    Jezzails, 75p
    Gutter Runners, 75p, max 2/1000

    Screaming Bell 110pt:
    Die Basis Regeln bleiben gleich (keine Bewegung ohne berührende Infanterie, kein Würfeln wg Drive Backs, zerstört, wenn im Kampf zurückgedrängt, usw.). Das -1 auf feindliche Charaktere fällt.

    The Screaming Bell causes terror. All Skaven units within 20cm of the Screaming Bell get -1 on their cmd roll.


    Terror würde ich aus Fluff-Gründen belassen. Außerdem verbessert das die Überlebenschancen der SB im NK ein wenig.

    Ich habe jetzt mal die Reichweite auf 20cm geändert. Damit ist es bei Mr Petzen's Standardaufstellung schwer, mehr als die eine Zentral-Brigade zu erfassen.

    Meiner Einschätzung nach würde das heissen, dass die Brigade um die Glocke extrem schnell nach vorne kommen könnte (Stichwort Grey Seer mit 10cmd), aber gleichzeitig besteht das Risiko, dass unterstützende Brigaden hinten bleiben. (Rein fluffmässig finde ich es sogar stimmig, wenn auch der General -1 auf den Würfelwurf bekommt, denn Skaven fühlen sich stark in der Masse und die SB unterstützt das noch zusätzlich).

    Schauen wir uns mal an, wie sich das auswirkt und ob das die Balance zu stark verändert...

    Grüsse,
    Gerald
  • Die max. Reichweite von 66cm gelten nicht für Brigaden, sonden für eine einzelne Unit.
    Ja mehr Units, desto tiefer wird die Brigade, desto schwieriger ists, alle Units in den 20cm zu behalten. Ergo -> je größer die Brigade, desto geringer die Threat Range eben dieser.
  • Aber 3 lockere Befehle für Skaven heißt sie haben das Potential sich 60cm zu bewegen, mit anderen Armeen (vorallem Elfen) sind 90cm mit 3 Befehlen auch locker drin mit Kavallerie. (und im idealfall gibts auch kein -1 für Feind für die Pferdchen)

    Ich finde eine große Skavenbrigade die sich gut bewegen kann sehr stimmig, worum es ja bei der Glockenänderung geht ist das sich nicht die komplette Armee inklusive aller Flanken voll vorwärts bewegt und das macht die +1 Befehligen auf Einheiten innerhalb von 30cm. Die Seiten werden davon nicht allzuviel profitieren.

    Ich würde allerdings das Terror weglassen und bei dem Kommandoabzug auf Charaktere bleiben, denn immerhin "simuliert" genau der Abzug den Terror den die Glocke verbreitet. und man kann sich insofern dagegen wehren, als das man die Kommandanten außerhalb des Einflussbereichs hält.

    Außerdem will ich nochmal darauf hinweisen, das dies mein Vorschlag war! :D :P

    Ich würd vorerst garnicht mal so viel ändern sondern einfach mal die neue Glocke mit dem +1 auf Einheiten testen ob sie a)noch brauchbar ist und b) wirklich abgeschwächt wird. Aber das bedeutet der Petz muss öfter Warmastern. :) (auch gern in Wien!)

    Schwärme find ich kann man ruhig auf 2/5 beschränken weil 10 sind immernoch viel Schild aber auch viel BP die man schnell verliert.
  • Den +1cmd Wert auf die Chars macht die Glocke insofern mächtiger, weil ich die Armee größer auffächern kann. So kann ein Hero innerhalb von 30cm zur Glocke immer noch eine Unit mit seinem cmd Wert von 9 befehligen, sofern sie innerhalb von 20cm zu ihm steht ... also maximal 50cm von der Glocke entfernt.
    D.h. der Radius, den die Armee um die Glocke haben kann ist 50cm und sie profitieren noch immer davon.

    Nach dem Vorschlag vom Gerald muss sich jetzt die gesamte Armee 30cm um die Glocke platzieren, was platztechnisch schon schwierig wird. Will ich dann auch noch meine Einheiten umpositionieren, um zB die Oger auf den Kavallerie Charge vorzubereiten, wirds schon schwer mit dem Positioning.

    D.h. alle profitieren wschl. nur dann von der Glocke, wenn sich diese vorher bewegt hat. Tut sie das nicht, wirds schwierig den Rest der Armee in die richtige Position zu bringen und gegen Armeen mit Kavallerie ists immer ein Stellungsspiel, einfach weil die Threat Ranges um einiges größer sind und sie viel weniger Platz brauchen, um ihre Attacken durchzubringen.

    Wie gesagt, weiter als 42cm bringst eine VOLLE (=20cm tief) Brigade nicht ... und selbst das nur mit einem Haufen Befehle.

    ?dit: Ja die Chars sind egal für die Glocke, aber sie müssen trotzdem innerhalb der 20cm zu den Einheiten bleiben, die sie befehligen wollen.

    Gruß Peter
  • Original von Meister.Petz
    @Stefan: Ich versteh deine berechtigten Bedenken, aber das mit den schnellen HEs zu vergleichen ist auch nicht richtig. Den Char muss man nach wie vor gut platzieren und meistens kommts bei der Hauptbrigade NICHT auf die 30cm zur Glocke hin an, sondern, dass ich mit der 20cm Befehlsreichweite alle Einheiten in den Radius bekomm. D.h. wenn die Brigade im Extremfall wirklich 20cm "tief" ist (=10 Units maximal in der Tiefe ;)), kommt sie trotzdem maximal nur 42cm weit mit 3 Befehlen (mit dem General ... angenommen für ihn gelten diese -1cmd roll nicht ... auf 9, 8, 7) und nicht weiter. Kav. kommt mit 2 Befehlen 52cm weit, wenn sie nur innerhalb von 20cm befehligt wird.


    Lt. Geralds Vorschlag sind die Chars ja egal; es geht um die einheiten rund um die glocke die 20/30cm entfernt stehen. Da die glocke meistens ziemlich zentral steht profitieren annähernd alle einheiten, (bei geschickter aufstellung profitieren alle einheiten) vom +1 beim Befehl.

    Wie oben beschrieben, beim ersten Befehl steht der Char außerhalb der 20cm, negiert den Abzug weil die Glocke +1 gibt, beim 2ten Befehl negiert die glocke den Malus für 2ten Befehl, und beim 3ten dann auch und ich hab nur -1 für den 3ten Befehl. Schon klar, das sie sich vielleicht nicht gleich 60cm bewegen, aber auch wenns nur 50 sind, und das mit annähernd der ganzen Armee, na dann gute nacht.

    Den Einwand das die Gutter Runner dadurch schwieriger heraufzubekommen sind, der stimmt allerdings, denn hab ich übersehen.
    Aber ansonsten find ichs so nicht gut;

    ciao stefan
  • Naja ganz so einfach isses dann auch nicht, wenngleich die Änderungsvorschläge vom Gerald mir ziemlich gut gefallen. Sie ist zwar schön fluffig, aber wieder würd ich den General von der Regel aussparen (10er Gen = nix gut und schon gar nicht fluffig ;)).

    @Stefan: Ich versteh deine berechtigten Bedenken, aber das mit den schnellen HEs zu vergleichen ist auch nicht richtig. Den Char muss man nach wie vor gut platzieren und meistens kommts bei der Hauptbrigade NICHT auf die 30cm zur Glocke hin an, sondern, dass ich mit der 20cm Befehlsreichweite alle Einheiten in den Radius bekomm. D.h. wenn die Brigade im Extremfall wirklich 20cm "tief" ist (=10 Units maximal in der Tiefe ;)), kommt sie trotzdem maximal nur 42cm weit mit 3 Befehlen (mit dem General ... angenommen für ihn gelten diese -1cmd roll nicht ... auf 9, 8, 7) und nicht weiter. Kav. kommt mit 2 Befehlen 52cm weit, wenn sie nur innerhalb von 20cm befehligt wird.

    Wichtig auch bei dieser vorgeschlagenen Regelung ist z.B., dass Gutter Runners es schwerer haben ins Spiel zu kommen, weil sie nicht am Spielfeld sind und somit der "Auftauch"- Befehl schwer wird. Erst wenn sie da sind UND innerhalb von 30 zu der Glocke stehen, kann man sie halbwegs normal weiterbefehligen.
    Ich rechne ein hässliches Szenario vor:

    Gutter Runner Befehl durch den General in den Wald (kein Abzug), innerhalb von 20 zum Genreal (wieder kein Abzug), aber Feinde innerhalb von 20 = auf die 8 (auf die 7 wenn außerhalb der ersten 20)
    Stehen sie dann innerhalb der Glocke geht der Angriffsbefehl auf die 7 (Feinde ih. 20, 2ter Befehl, Wald, aber Screaming Bell ih. 30)
    Außerhalb der Glocke auf die 6.
    Außerhalb der 20 kein Befehl möglich.
    Helden machen das Gleiche mit jew. Generalswert-1.

    Somit sinkt die Gefährlichkeit der Unit extrem, was ich persönlich eigentlich für gut empfinde, denn wenn man sie defensiv einsetzt (wenn der Hut brennt), z.B. wenn man bereits angegriffen wurde, dann ist auch die Glocke in der Nähe und somit die Chance einer Bewegung gleich hoch.

    Generell find ich die Änderung ziemlich gut gelungen. Terror ist ziemlich wurscht, weil ich mit Glocke will man eh nicht in den Nahkampf. Ggf könnte man das noch weg und die Glocke (armes, armes Ding) noch um 5 pts günstiger machen.

    Original von spiritusX
    Meine Änderungsvorschläge:

    Grey Seer, 140p
    Rat Swarms, min 0/max 3
    Clanrats, 45p
    Storm Vermin, 60p
    Jezzails, 75p
    Gutter Runners, 75p, max 2/1000


    Die hatt ich ja schon ganz vergessen, find ich aber recht gut. Die Gutter Runner Beschränkung macht Sinn, Jezzails, Storm Vermin, Clanrats und Rat Swarms ... da kann ich nicht mitreden, aber der Gerald hat schon seine Gründe ;) (aber bitte nicht die Gleichstellung mit anderen Armeen -.-)
    Einzig den Grey Seer würd ich bei 130pts belassen. Die Tatsache, dass es für Skaven keine Mounts gibt, find ich schon recht lästig (da ich erst letztens einen Chaosdrachen gesehen hab, der ordentlich reinhaut :D). Zudem gilt auch für den General die 20cm Beschränkung.

    Ergo find ich die Screaming Bell so ziemlich gut geändert. Testspiele dazu wären schonmal ein weiterer Schritt (sobald ich das OK hab) :)

    Gruß Peter

    ?dit: PS: Danke auch, dass wir nach 7 Seiten Diskussionen immer noch produktiv und subjektiv daran arbeiten.
  • Original von spiritusX
    Die Reichweite wird de facto geringer (beim ersten Befehl statt max 50cm nur noch 20cm). Und es gibt kein -1 mehr auf die feindlichen Charaktere.
    Aber vielleicht kann man ja von 30cm auf 20cm reduzieren.


    Die Reichweite machts ja nicht aus. Bei 20cm hast wahrscheinlich auch noch die komplette Brigade mit 10+ einheiten darunter, und die bewegt sich dann mit +1 fürn Befehl. Das find ich extrem heftig; Viel heftiger als vorher, wo ich zumindest den Char richtig platzieren musste. Jetzt kann er den ersten Befehl auf seinen Cmd machen, weil er sich 21cm vor der brigade platziert, den 2ten dann wieder auf seinen Cmd und den dritten dann grad mal mit -1. Na bumm.
    10+ Einheiten die sich schneller als HE bewegen.
    Wennst dann wieder gegen den Peter spielst, schlaft dir schon nach seiner Befehlsphase das Gesicht ein, weil der dich dermaßen unter Druck setzt, das dich gar nicht wehren kannst.

    ciao stefan
  • Die Reichweite wird de facto geringer (beim ersten Befehl statt max 50cm nur noch 20cm). Und es gibt kein -1 mehr auf die feindlichen Charaktere.
    Aber vielleicht kann man ja von 30cm auf 20cm reduzieren.
  • Find deinen Vorschlag schon ein bißchen heftig.
    Im Prinzip macht er die Glocke nur noch stärker.

    Weils egal ist wo die Helden stehen, und rund um die SB ist immer ein massiver Block aus Skaven, und die bewegen sich dann noch besser als vorher.
    Terror ist zwar nett, wird aber nicht viel machen.
    Und auch auf General find ich extrem heftig. weil somit wärs praktisch für den ersten Befehl ein 10er General, plus die 9er Helden ...

    Weiß nicht ob das so gewünscht ist von dir.

    ciao stefan
  • Original von spiritusX
    Meine Änderungsvorschläge:

    Grey Seer, 140p
    Rat Swarms, min 0/max 3
    Clanrats, 45p
    Storm Vermin, 60p
    Jezzails, 75p
    Gutter Runners, 75p, max 2/1000


    Die obigen Änderungsvorschläge wären nach wie vor aktuell.

    Mir gefällt die Idee von Guthwine bzgl SB sehr gut. Was wäre mit folgender Änderung?

    Screaming Bell 110pt:
    Die Basis Regeln bleiben gleich (keine Bewegung ohne berührende Infanterie, kein Würfeln wg Drive Backs, zerstört, wenn im Kampf zurückgedrängt, usw.). Das -1 auf feindliche Charaktere fällt.

    The Screaming Bell causes terror. All Skaven units within 30cm of the Screaming Bell get -1 on their cmd roll.
    (Nur damit's kein Mißverständnis gibt - das -1 ist eine Verbesserung des Wurfs :)).

    Die Änderung der Regeln ist nicht gross - die SB wirkt sich lediglich auf Einheiten aus, nicht mehr auf Charaktere. Dafür wirkt sie sich auch auf den General aus... Fluffmässig passt's ganz gut so, denke ich, weil Skaven in der Nähe der SB sich weit tapferer fühlen. Die effektive Reichweite wurde von 50 auf 30cm reduziert. Punkte wurden natürlich reduziert. Weil's vom Hintergrund passt, hab ich ihr auch Terror gegeben.

    Grüsse,
    Gerald
  • Warum nicht den +1 Effekt auf 10cm beschränken? Oder den +1 aufs Befehlen nur auf Einheiten innerhalb von 20cm und nicht den Character? Damit würde meistens der 2te Befehl auf normale Abzüge gehen und der erste wird vereinfacht.
  • Original von Meister.Petz
    Also auf ein Neues :)
    Als ich am Charity gegen den Gerald gespielt hab, hab ich gesehen, wie wenig Spaß es ihm bereitet hat und bin deswegen (und nach erneutem Durchblicken der Skaven Werte) wiedermal auf Erratierung aus. Ganz einfach, weil ich will, dass man dagegen wie gegen jede andere Armee Chancen hat und es einfach nicht sein kann, dass ein 1-game-per-year-player gegen den Gerald gewinnt.


    Das ist ein Würfelspiel, da ist grundsätzlich alles möglich. aber vom Prinzip her geb ich dir recht.

    Ich find die Gutter Runners nicht so schlimm. Das einzige, was sie böse macht sind die hohen Befehlswerte der Helden. Mit 70pts. sind die 3/3/6+ Werte angemessen. Sie sind schwer aufs Feld zu kriegen UND weiterzubefehligen.


    Stimmt schon, allerdings stehen sie im Wald, sind somit defend und unheimlich schwer dort rauszubekommen, können aus dem Wald rausschießen, und geben zusätzlich noch -1 fürs Befehligen; somit haben sie also schon eine Menge Pluspunkte.

    Deswegen gleich zum Thema: Screaming Bell
    Was mit den Punkten geschieht ist mir ziemlich gleich ... und ohnehin zu kompliziert. Da sie +1cmd innerhalb von 30cm auf Heroes OR Wizards (Warlocks) gibt UND ZUSÄTZLICH -1cmd ih. 30cm auf enemy Characters gibt, ist sie EIN WENIG ( :P ) zu stark. Zu dem kommt noch, dass man auf 2000pts potentiell 4 Heroes aufstellen darf, was potentiell 5Stk. Charaktere mit 9er cmd Wert erlaubt.

    Ein weiterer Ansatz deswegen (den wir noch nicht hatten) wäre, dass man nur 1 (in Worten EINEN) Hero (eventl. pro 2250pts) das +1 geben. Dann kommt man bei 2000pts Spielen auf 2 Charaktere mit 9er Werten (General und 1 Hero). Man kann sich entweder pro Runde einen Hero innerhalb von 30cmn aussuchen (die Version würde mir persönlich sehr gut gefallen), der das +1 bekommt oder pro Spiel einen fixen Hero als den einzigen mit großen Ohren (er muss die Glocke ja hören können) definiert.
    Was mit dem Malus auf gegn. Chars passiert ist mir relativ egal. Hat man ein paar mal ggn. Skaven gespielt, kann man das ohnehin recht leicht umgehen.

    Find deinen Ansatz gar nicht so schlecht; So ists bei den Echsen ja auch gemacht worden, das nur mehr ein Held Divine guidance verwenden darf.
    Eventuell müsste man wirklich nur die Punkte ein bißchen in die Höhe schrauben und eben die nur 1 Held regeln anwenden, dann wärs balanzierter.

    ciao stefan
  • Also auf ein Neues :)
    Als ich am Charity gegen den Gerald gespielt hab, hab ich gesehen, wie wenig Spaß es ihm bereitet hat und bin deswegen (und nach erneutem Durchblicken der Skaven Werte) wiedermal auf Erratierung aus. Ganz einfach, weil ich will, dass man dagegen wie gegen jede andere Armee Chancen hat und es einfach nicht sein kann, dass ein 1-game-per-year-player gegen den Gerald gewinnt.

    Ich find die Gutter Runners nicht so schlimm. Das einzige, was sie böse macht sind die hohen Befehlswerte der Helden. Mit 70pts. sind die 3/3/6+ Werte angemessen. Sie sind schwer aufs Feld zu kriegen UND weiterzubefehligen.

    Deswegen gleich zum Thema: Screaming Bell
    Was mit den Punkten geschieht ist mir ziemlich gleich ... und ohnehin zu kompliziert. Da sie +1cmd innerhalb von 30cm auf Heroes OR Wizards (Warlocks) gibt UND ZUSÄTZLICH -1cmd ih. 30cm auf enemy Characters gibt, ist sie EIN WENIG ( :P ) zu stark. Zu dem kommt noch, dass man auf 2000pts potentiell 4 Heroes aufstellen darf, was potentiell 5Stk. Charaktere mit 9er cmd Wert erlaubt.

    Ein weiterer Ansatz deswegen (den wir noch nicht hatten) wäre, dass man nur 1 (in Worten EINEN) Hero (eventl. pro 2250pts) das +1 geben. Dann kommt man bei 2000pts Spielen auf 2 Charaktere mit 9er Werten (General und 1 Hero). Man kann sich entweder pro Runde einen Hero innerhalb von 30cmn aussuchen (die Version würde mir persönlich sehr gut gefallen), der das +1 bekommt oder pro Spiel einen fixen Hero als den einzigen mit großen Ohren (er muss die Glocke ja hören können) definiert.
    Was mit dem Malus auf gegn. Chars passiert ist mir relativ egal. Hat man ein paar mal ggn. Skaven gespielt, kann man das ohnehin recht leicht umgehen.

    Comments?

    Gruß Peter
  • Schindbua signed!

    Aber ich mach jetzt mal einen Vorschlag zur Güte. Wir könnten die Diskussion hier an dieser Stelle einfach einfrieren, denn wir können uns dieselben Argumente in variierter Form noch ewig und zwei Tage um die Ohren hauen...

    Ich bitte, jetzt mal meine obigen Korrekturen auszutesten - die Höllenglocke können wir ja mal einfach so lassen, wie sie ist.

    Und danach reden wir weiter...

    Ich werde das jedenfalls mit der geborgten MrRats Armee machen... (und mich haben die Punkte-Änderungen beim Armeelistenerstellen überhaupt nicht geschreckt).

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Bzgl Schwärme, Claus. In meinem neuen Vorschlag hab ich die Punkte der Schwärme so gelassen wie sie sind (25p) - ich hab sie nur auf 3/1000 beschränkt.
  • Klar du hast nicht unrecht, was alles möglich ist bei gewissen Armeen; aber solche "brutale" Möglichkeiten haben die Skaven ja auch;

    Und da hab ich noch nicht den Zusammenhang gesehen, warum eben Klanratten nicht an vergleichbare Einheiten punktemäßig angeglichen werden sollten.

    Ich halte das gleiche Leistung/gleiche Punkte Prinzip für gut, aber ich lass mich gern umstimmen.

    Skaven mit Massen an Klanratten/Stormvermin/Rattenogern; + alle möglichen Magiepusher
    Schwärme als Beschussfänger, bzw. um den ersten Angriff abzufangen;
    Dann Konterangriff mit der Masse; umzingeln und Attacken dazuzaubern;
    Bums, schon schauts schlecht aus für den Gegner; weil die paar Wunden die die Skaven kassieren machen ihnen weniger aus, im Gegensatz zum zB Chaosspieler wenn ein paar Ratten auf einmal Chaoskrieger raushaun.
    Da kommt der Gegner schon in Zugzwang.

    Außerdem will ich die Skaven ja nicht beschneiden; sondern nur eben ein paar Einheiten anpassen. Sie würden ja nichts von ihrem Charakter als Massenarmee einbüßen.

    ciao stefan
  • @Schindbua

    Nein, du musst nicht jeder Armeeliste überarbeiten und ja genau das ist der Punkt. Bei manchen Armeen macht es nix aus bzw. wird das durch andere Sonderregeln ausgeglichen.

    Nur jene müssen überarbeitet werden wo es offensichtlich ist das hier was nicht passt im Gesamtkonzept der Armee :D


    Hast du schon jemals an die Möglicheit .......

    ......einer Bretonen-Armee gedacht die folgendes beinhaltet.

    2 x Ritter
    Minimum and Fußvolk das ich nehmen muss.
    Maxium an Squires was hier 8 Einheiten wäre und den Rest irgendwie auffüllen und mächtig auf Magie ausrüsten.
    Da mach ich die Angriffe nur mit den Squires und riskiere keinen BP.

    .....einer Imperiums-Armee mit....

    8 mal Pistolieren
    2 mal Rittern
    2 Kanonen
    Minimum an Fußvolk und viel Magie bzw. andere mag. Gegenstände.


    Man kommt immer erst darauf wenn jemand aufzeigt was mit welchen Kombinationen machbar ist. (ist natürlich auch immer von der Spielstärke der Gegner abhängig und wie sehr das Glück mitspielt) Das heist noch nicht das es geändert werden muss da so etwas gegen gewisse Armeen funktioniert und gegen Andere wieder nicht.

    Man muss erst dann eingreifen/ändern wenn ich alle Gegner mit speziellen Kombinationen dominiere und ich wage zu bezweifeln das den Skaven das gegen O&G, Untote, Dämonen, Chaos und Lizzardmen so einfach gelingt.

    Gruß
    Claus
  • Verstehe worauf du hinaus willst; kann ich auch voll und ganz nachvollziehen, ABER so wie du es hier darstellst, hieße das ja dann das alle 3/3/6+ Einheiten überarbeitet werden müssten;

    Ob bret. Fußvolk zum BP zählt oder nicht, ändert ja nichts an der Tatsache, das die Einheit das gleiche kann wie Klanratten, oder eben imp. Hellebardiere. Skirmisher kosten ja sowieso ihre Punkte.

    Oder eben auch die 3/3/4+ Ritter; die müssten ja dann auch jede Armee überarbeitet werden. HE haben den 10er Gen; bei den Brets sind sie so ein zweischneidiges Schwert, weil sie die einzigen sind die Bums haben, gleichzeitig muss man auf sie aufpassen weil sie leicht gelockt werden können durch ihre sonderregel, und zu guter letzt zählen eben nur sie zum BP (und der ist nie sehr hoch).

    Wie gesagt, verstehe deinen Ansatz, und er gefällt mir auch, aber dann müsste eben jede Armeeliste überarbeitet werden.

    ciao stefan
  • @Gerald

    Dann kannst du aber Klanratten nicht mit Hellebardieren vergleichen da Hellebardiere ne Einheit Skirmisher dazu nehmen dürfen.
    Oder mit Bretonen Fußvolk weil ja dies nicht zum Breakpoint dazugehört.....etc.

    Ich hoffe ihr seht worauf ich hinaus will.....Das außer Acht laseen von Armeespezifika für Einheiten ist schlichtweg falsch. Es kann richtig sein bei manchen Armeen es kann aber genauso auch falsch sein. Mann muss sich das sehr genau im Kontext ansehen....weil sonst kommen so Schwachsinnigkeiten wie bei den Lizzardmen raus.

    Aber wie gesagt.....momentan egal.........

    Claus
  • Original von sia
    Im Rb steht Skaven kosten x Punkte. Da es hier keinen Konsens gibt...würde ich es lassen. Echt. RAW. Rules as written.
    Page 5


    Tja, das wäre sehr schade, denn ich würde Skaven eigentlich gerne zukünftig auch auf Turnieren sehen. Und bei Turnieren werden die offensichtlichen und einfach zu regelnden Unbalanciertheiten beseitigt (siehe Hochelfen). Mit den jetzigen "RAW" Regeln (bei denen ja eigtl sogar Lex, der maßgeblich an der Erstellung der Armeeliste beteiligt war, zugegeben hat, dass ein Fehler passiert ist) kann ich mir das nicht vorstellen.
    Dann eher noch mit den "RAW"-Regeln davor, in denen die Skaven zwar alles verfolgen durften, aber keinen Advance Move hatten - denn dann kann man die Punkte lassen wie sie sind.

    @Claus:
    Tut mir leid, das sind nicht dieselben Einheiten. Schindbua hat's eh schon angeführt. Nur wenn keine einheitsbezogenen (nicht armeebezogenen) Sonderregeln die Einheit verändern, ist es wirklich dieselbe Einheit.