@ Teager 40k: Und ein Fort der US. Army, ein Indianerdorf usw... Glaub mir, ich weis wie du dich fühlst, geht mir genau so.
@ Cid: Hätte da übrigens ein cooles Szenario für einen Military Saturday (oder Sunday). Wie wäre es, wenn wir auf nem 180x120cm großen Spieltisch ne Westernstadt mit Bahnverbindung aufstellen (Silent Gulch und Abyine kombinieren) und diese Stadt dann von Indianern angegriffen wird?
Ich stell mir das so vor, das im ersten Spielfelddrittel ne Hügel/ Waldlandschaft ist (wo die Indianer her kommen), im 2. Drittel ist weite Ebene mit ein paar Rindern und am Rand zum letzten Drittel steht die Bahnlinie mit der Stadt.
Ziel der Indianer sollte es sein, die Stadt am rande ihres Territoriums zu vernichten, als mit Fackeln, Brandpfeilen ect. so zb, Dogsoldier ballert mit Facke aufs Haus, wirft auf W6 nen 5er, Haus steht in Flammen. Und Whiskaydepots sollte man auch sprengen würfen.....
Zu den Beteiligten Kämpfern würd ich sagen, einfach so viel Modelle wie Möglich, bei den Indianern ist jeder Stamm Okay, außerdem sollten die toten Henchmen auf die 4+ wieder von der Waldkante ins Spiel zurück kommen dürfen, um die Zahlenmäßige Überlegenheit der Indianer da zu stellen
Als Verteidiger würde ich nur Lawmen, Texas Ranger, US Army, Buffalo Soldiers und Mountainmen her nehmen, damit es so aussieht, als wäre die Stadt ein kleiner Armeestützpunkt. Verteidiger sollten außerdem eine Gatling erhalten.
Die Indianer gewinnen, wenn sie bis zum Ende des Spiels alle Gebäude zerstört haben (Und die Verteidiger weg sind), Wenn nur die Hälfte der Verteidiger ausgeschaltet wurde und nur die Hälfte der Gebäude brennt, ist das Spiel ein Unentschieden, alles andere ist ein Sieg für die Verteidiger!
Was hältst du von der Idee?
@ Cid: Hätte da übrigens ein cooles Szenario für einen Military Saturday (oder Sunday). Wie wäre es, wenn wir auf nem 180x120cm großen Spieltisch ne Westernstadt mit Bahnverbindung aufstellen (Silent Gulch und Abyine kombinieren) und diese Stadt dann von Indianern angegriffen wird?
Ich stell mir das so vor, das im ersten Spielfelddrittel ne Hügel/ Waldlandschaft ist (wo die Indianer her kommen), im 2. Drittel ist weite Ebene mit ein paar Rindern und am Rand zum letzten Drittel steht die Bahnlinie mit der Stadt.
Ziel der Indianer sollte es sein, die Stadt am rande ihres Territoriums zu vernichten, als mit Fackeln, Brandpfeilen ect. so zb, Dogsoldier ballert mit Facke aufs Haus, wirft auf W6 nen 5er, Haus steht in Flammen. Und Whiskaydepots sollte man auch sprengen würfen.....

Zu den Beteiligten Kämpfern würd ich sagen, einfach so viel Modelle wie Möglich, bei den Indianern ist jeder Stamm Okay, außerdem sollten die toten Henchmen auf die 4+ wieder von der Waldkante ins Spiel zurück kommen dürfen, um die Zahlenmäßige Überlegenheit der Indianer da zu stellen
Als Verteidiger würde ich nur Lawmen, Texas Ranger, US Army, Buffalo Soldiers und Mountainmen her nehmen, damit es so aussieht, als wäre die Stadt ein kleiner Armeestützpunkt. Verteidiger sollten außerdem eine Gatling erhalten.
Die Indianer gewinnen, wenn sie bis zum Ende des Spiels alle Gebäude zerstört haben (Und die Verteidiger weg sind), Wenn nur die Hälfte der Verteidiger ausgeschaltet wurde und nur die Hälfte der Gebäude brennt, ist das Spiel ein Unentschieden, alles andere ist ein Sieg für die Verteidiger!
Was hältst du von der Idee?