Auf gehts, Schädeltutorial:
Als erstes Das Werkzeug:
Ich benutze ein Zahnarztwerkzeug, ein abgebrochenes Zahnarztwerkzeug (hat an den Enden Ecken statt Rundungen), eine Nadel aus einem Sezierset und, am Wichtigsten von allem, einen tropfnassen Waschlappen.
Jedes Werkzeug, auch die Nadel, sollte immer nass sein, dass stört das Gs nicht im geringsten und verhindert kleben am GS, ausserdem kann man viel einfacher Rillen, Fingerabrücke etc. ausgleichen, wenn man einfach "nass in nass" drüberfährt, weil sich der Rest des Modells nicht verformt.
Der zweite Tipp, der alles erleichtert: Auf eine Vorlage schaun! Je näher es an dem ist, was du machen willst, desto besser! GW-Schädelembleme haben einen gewissen Stil, wenn man natürlichere Schädel machen möchte nimmt man ein Bild vom Helm eines Ordenspriesters, oder wenn man echt genau sein will ein Bild von nem echten Schädel über Google.
Beginnen müssen wir natürlich mit einem passenden Klumpen Gs wo wir ihn haben wollen; mMn ist es einfacher, bei einem Emblem o.Ä. GS wieder wegzunehmen als nahtfrei dazuzukleben, ohne feine Details zu verzerren oder zu verformen.
Erster echter Arbeitsschritt ist es ,schön nass in nass, mit dem Zahnarztwerkzeug die Grobe form zu definieren, also wo die Augen sind (die sind DAS um und auf bei der Geschichte, nirgendwo muss man so oft nachbessern und umbauen wie bei den Augen), wo sich die Mundpartie abgrenzt und auch wo die Nase sitzt. (Zwischen den Augen Platz für das Nasenloch lassen nicht vergessen!)

Danach geht es weiter, die Mundpartie gerade zu machen, indem man mit dem Werkzeug was wegschneidet. Die Augen bekommen eine Annäherung an die Endgültige Form (nicht zu genau, die verziehen sich bei jedem weiteren Arbeitschritt etwas). Die großen Augenlöcher verhindern, dass sich das Loch wieder schließt, sollte man mit dem Finger zu früh draufgreifen oder zu stark rundherum modellieren. Wenn man genau schaut, sieht man, wie oft sich in meinem Tut die Augen verändert haben.
Bis jetzt war das Emblem komplett plan, die Wülste um die Augen und Nase entstehen dadurch, dass der Rest einfach runtergedrückt wird. Ich empfehle hier, den Schulterpanzer irgendwo festzumachen, ich hab die Schädeldecke rund 20 mal neu machen müssen weil ich dauernd draufgegriffen hab...
Die durchgehende Augenbraue macht das ganze Emblem zu einem Iron Warriors-Schädel, also braucht es eine Falte über der Nase.
Der Oberkiefer wird vom geraden Rechteck zum Zylinder, nach aussen hinunter modelliert.
Die Mundpartie kann mit einer gaaanz feinen Linie geteilt werden, es ist die Rille zwischen Zähnen und Oberkiefer.
Ein kleiner Tipp: jeder hat schon mal was vom "grinsenden" Totenschädel gehört, und tatsächlich wirkt es sehr gut, die Enden der Rille und später auch die Zähne leicht nach oben anzuwinkeln.
Die Zähne an sich dürfen nicht nur Rillen sein, das sieht recht bald dämlich aus. In der Mitte wird die erste Kerbe mit der Nadel gemacht, von da arbeitet man sich beiderseits nach aussen, sodass gleich breite Zähne entstehen. Es ist besser, alles nochmal zuzuwischen als mit verschieden großen und verschieden tiefen Kerben weiterzuwurschteln, wenn man sich verdrückt hat.
Die Zähne an sich sollten im Idealfall unten gerade abgeschnitten sein, und nach aussen hin wieder ein leichtes Grinsen machen. Ich persönlich finde das fast unmöglich zu erreichen, da sich die Kerben und die Zähne zu leicht verformen, wenn man das untere Ende begradigen oder abschneiden will. Einfachster Trick: warten, bis der Schädel trocken ist, und am nächsten Tag in aller Ruhe und ohne Verformungen die Zähne mit Stanley oder Skalpell kürzen.
Angepasst an die Zähne, bekommt auch der Oberkiefer ganz sanfte Kerben.
Hier mal zwischendurch wieder ein Bild, in dem die Augen ein makeover bekommen:
Wie gesagt sind die Augen ein Crux, hier ist auch das Referenzbild am wichtigsten, weil sich an der Form des Lochs und der Neigung der Augenbraue die Emotion vom Totenschädel festmachen lässt: starrt er dich leer an, sieht er wütend aus, wirkt er wie ein echter Schädel auf der Rüstung oder wie ein Schädel-Piktogramm? Es dauert am längsten, die Augen an das anzupassen, was der Schädel sein soll, vor allem der "echte Schädel" Look ist furchtbar mühsame Korrekturarbeit. (In dem Schädel für das Tut hier hab ichs übrigens nicht mal hinbekommen, aber das ist halt der Vorzeigeeffekt)
Eine weitere Erkenntnis war, dass die Kieferpartie zu wenig GS hatte, ein zu niederer Kiefer, und damit zu hohe Augenwülste, erzeugen einen Comiceffekt sondergleichen, also: GS auf den Mund geklebt, neu angefangen.
Jetzt fehlt nur noch, die Zähne zu kappen, wie gesagt, erst wenn das Ding getrocknet ist.
Das wars mit dem Tut, für ein Erfolgsbild lieber an dem Terminatorschulterpanzer von weiter oben orientieren, den hab ich nicht so spektakulär verk**kt
Für den Scriptor würd ich dir empfehlen, die hörner auch erst am nächsten Tag zu machen, nichts is schlimmer, als den Schädel durch ain abgerutschtes Werkzeug oder beherzten Griff wieder platt zu machen. (Ausser vielleicht ein Tutorial zu machen, bei dem der Schädel so furchtbar aussieht, aber hey :D)
Gl & zeig auf jeden Fall her wies geworden is!