Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Lichtquellen die zu direkt auf die Miniatur strahlen machen nur harte Schatten. Ohne Schatten geht's sowieso nur in einem professionellem Lichtstudio, daher ist meine Empfehlung 1-3 Starke Lampen, zusätzlich zur Raumbeleuchtung, mit einer Art Streulichtfilter (Transparentpapier tut's auch, ist billiger) zu versehen.

    So was bringt das jetzt. Das Licht wird nicht mehr so gebündelt ausgestrahlt. Dies bringt zwei Effekte:

    ad1. Das Licht wird "schwächer", sprich difusser gestreuter.

    ad2. Durch die oben erwähnte Lichtstreuung "verteilt? sich das Licht der Lampe großflächiger im Raum.


    Der Aufbau sollte normalerweise eine links - eine rechts sein und im Idealfall noch von schräg Re.bzw. Li. oben hinter deinem Kopf angebracht, abhängig ob'st ein Recht- bzw. Linkshänder bist.


    Der Tipp vom Sia ist auch Gold wert, da wenn?st Kurzsichtig bist sowieso keine Brille auf dieser Distanz brauchst. Bei Weitsichtig denke ich, ist eine andere Brille zu besorgen nicht verkehrt.


    Kleine Warnung vorweg:
    Keine Juwelier-Uhrenmacher-Brillen benutzten. Das sind Brillen mit eingebauten Lichtquellen und sehr starken Vergrößerungsgläsern. Die besseren sogar mit verstellbaren Optiken.
    Der Grund der Warnung beruht auf der Tatsache, das die Augen, bei längerem gebraucht, Ihren Dienst immer mehr einstellen und man richtig schlechte Augen dadurch bekommt. Ist eine sog. Berufskrankheit der beiden Innungen. Daher Finger weg von solchen Spielereien, da 5+ Dioptrien kein Spaß sind.



    Hoffe geholfen zu haben.

    cya
    Stefan B.
  • Neonröhren an der Decke und ein Deckenfluter tuns bei mir, verwende keine Lichtquelle die direkt auf die Mini strahlt.
    Aber ich bin wahrscheinlich kein Maßstab, da ich auch bei Nacht und wenig Restlicht einigermaßen gut sehe.
  • Hab schon einiges Probiert.
    Tageslichtlampen sind zu schwach.
    Neon-röhren flackern.
    Doch die Halogentischlampe auf höchster Stufe hat die beste Lichtausbeute. Diese wird genau über die zu bemalende Figur platziert. Nachteil: es wird sehr heiß.
    Hier bewahrheitet sich die Redewendung: Was (Wer) schön sein will, muss leiden.
  • ich hab eine lampe mit einer ca. 20cm langen dünnen doppelneonröhre drin (wie so eine energiespardings auf die art) die an so einem langen schwenkdreharm montiert ist, damit bin ich recht zufrieden weil ichs mir eben so hindrehen kann wie ichs grad eben benötige..meist hab ichs auch nicht links oder rechts sondern das licht kommt bei mir so eher von vorne..damit fahr ich sehr gut.
  • Benutzer-Avatarbild

    Richtige Beleuchtung am Maltisch

    Athelstan

    ich hab echt ein problem - neben meinen alternden augen, die von kurz- auf weitsichtig umswitchen :D - das meine beleuchtung am tisch fürs bemalen bescheiden ist. ich hab schon zwei lampen (links und rechts von der arbeitsfläche), aber immernoch zuviele schattenbildungen bei den minis.

    welche lampen habt ihr in verwendung bzw. welche glühbirnen bzw. leuchtmittel verwendet ihr (lichtfarbe)?