Fanatiker würde ich mich eher nicht nennen, aber Table-Top-Hard-Liner schon.
Nun, Spaß beiseite.
Bei Fantasy kannst Du mich für jeden Sch... begeistern, aber bei historischem TT eher nicht, da möchte ich das nachstellen, was war, keine what-if´s (ausser historisch vertretbar).
Ich kann mich z.B. auch nicht für Na´vi-Indianer erwärmen, wie sie einer meiner Clubkollegen bemalt hat und ähnliches mehr - sofern die dann für Little Big Horn verwendet werden sollen.
Ist halt so.
Ansonsten - spielen - gerne und immer und alles was so geht.
Vielleicht kommst Du ja zu unserem FoW-Event im November nach Nußdorf/Salzburg und lernst die Vorzüge des historischen TT´s persönlich kennen.
Würde mich freuen.
Schwieriger wird es bei sehr speziellen Sachen wie 15cm sIG (schweres Infanteriegeschütz), da nur sehr wenige Einheiten damit ausgestattet waren.
Das 15cm sIG 33 findet man in beinahe jeder Kombo der Deutschen, weil eines der Standard-Infanterie-Unterstützungsgeschütze.
Ob in Afrika, Italien, Russland oder Normandie - das 15cm sIG 33 war überall dabei.
Halt immer nur 2 pro Platoon, was es nicht wirklich für intensives Batteriefeuer empfiehlt, aber sonst ......
Nur soviel dazu (vom Fanatiker)