Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • Signed, Franz.

    Und: FoW = historisch.

    WWII-Fantasy würde ich persönlich nicht spielen (das wäre dann wohl auch eher Secrets of the Third Reich / Wierd WWII - gibt´s ja auch, bei Westwind).
  • Wenn...dann...
    Ich verstehe jetzt nicht, wo das Problem ist...
    Wenn man in einer Spielgruppe zuläßt, daß ein sIG Geschütz einen Panzer IV darstellt, dann soll es so sein...

    Der Cid und auch ich haben es eben lieber, daß man auch das Ding erkennt, was es nun darstellen soll. Ich habe das nun über mittlerweile 25 Jahre festgestellt - die HTTer lehnen mehrheitlich die Verwendung von Silberfischen und/oder Proxis ab..

    Im Prinzip hat es msspeatauf doch richtig gemacht - zuerst gefragt, bevor er sich einen vermeintlichen Blödsinn kauft.
  • Um meine Aussage noch mal etwas zu verdeutlichen. Mir ist durchaus bewußt, dass dieses Geschütz verbreitet war, aber wenn mspaetauf sich diesen Blister gekauft hätte, dann wäre er in seiner Armeeauswahl bei FoW (und ich glaube darum geht es hier und nicht um das historische) sehr viel mehr eingeschränkt gewesen als jetzt mit der FlaK 36.

    Und aussagen wie dass das Geschütz auf Bison und Grille montiert war helfen hier auch wenig, da wohl kaum einer, wenn er sich den Blister sIG gekauft hat, anfängt sich die Selbstfahrlafette darum selbst zu modellieren. (außer er hat es mit dieser Intention schon gekauft.)

    Wie gesagt meine Aussagen waren auf das Spiel bezogen nicht auf den historischen Kontext. Die Überschrift sagt ja schon "Basic-FoW Fragen".
  • Naja, sIG trägt es ja auch im Namen..
    Schweres Infanteriegeschütz... Und das ist bei Pionierkompanien genauso wenig gut aufgehoben wie bei Fallschirmjägern oder Aufklärern.

    Das ist/war nicht zweckmäßig und widersrpüchlich wie ein Allradantrieb bei einem F1 Boliden ( ich hoffe, man verzeiht mir den wirklich dummen Vergleich )

    Der Cid hat schon recht, es war eine weitverbreitete Waffe, wenn man von den Optionen hinsichtlich der Armeelisten ausgeht, dann mag es vielleicht anders aussehen, aber normale Infanterie war doch das Rückgrat der Werhmacht.
  • @Schnarz

    Die 15cm sIG 33 war aber weder "sehr speziell" noch waren "sehr wenige Einheiten damit ausgestattet".

    Weil eben eins der Standard-Infanterie-Geschütze.

    Ausserdem auf Bison und Grille montiert.

    Ist aber eine Diskussion um des Kaisers Bart, also akademisch, und hilft dem armen mspaetauf wenig.
  • @ El Cid: Da muss ich dir leider widersprechen, was das 15cm sIG angeht.
    Das geht leider nicht in einer deutschen
    -Panzer-Kompanie,
    -Fallschirmjäger-Kompanie,
    -Pionier-Kompanie,
    -AufklärungsSchwadron,
    -schweren Panzer-Kompanie,
    -gepanzerten Panzerpionier-Kompanie

    Finde ich jetzt nicht "beinahe jeder Kombo". Das sind Tiger oder eben 8.8cm, die sich in fast jeder Liste irgendwo wiederfinden, eher überall anzutreffen, rein im Verhältnis betrachtet. :]
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: einige Basic-FoW-Fragen

    earltomran

    Wie ist das mit den Armeen? Es gibt ja die diversen Szenariobücher, wo die Organisationspläne von versch. Verbänden abgebildet sind, anhand denen man dann seine Armee zusammenstellt. Richtig?

    wie bereits erwähnt ist das richtig!

    Was mach ich jetzt wenn ich mir z.B. eine "Wüstenarmee" (also Afrika Szenario) gekauft habe, und mein Gegner hat was weiß ich eine D-Day Landungsarmee o.ä. ?

    je nachdem. es sollte wohl jedem klar sein dass bei einem derart ausufernden Hintergrund (armeenvielfalt, schauplatzvielfalt) das nicht immer 100% historisch akkurat abgehen kann und wird. Wir machen ja doch auch events, die der community dienen und die spaß machen sollen und wenn also eine wüstenarmee dann auf eine russlandarmee trifft dann sehen wir natürlich darüber hinweg. wäre mir persönlich sonst auch zu langweilig. Was allerdings gar nicht geht ist "faken" bzw. die zeitperioden mischen....sprich dein obiges beispiel ist schwierig weil auch die spielbalance dann nicht mehr gegeben ist....wüstenfeldzug und das doch viel später stattfindende D-Day wird regelteschnisch nicht gehen.

    Dann hat mich gewundert, wie "in Stein gemeißelt" diese Pläne sind! Wenn im Orga-Plan steht z.B. meine Ari ist dies-und-jenes Geschütz, ich hätt aber gern ein anderes Geschütz, hab ich dann Pech gehabt? Fällt das dann alles unter Hausregeln?

    da hast dann pech gehabt, das ist richtig. alllerdings muss ich sagen dass es mittlerweile derart viele bücher für alle möglichen schauplätze gibt und online PDFs mit alternativenarmeeplänen dass ich keinen bis lang kenne, der da nicht was für sich findet. aber wenn du in einem eintrag nur 10.5 kanonen findest aber gerne 15er hättest, dann musst du entweder ein anderes TT machen oder dir eine liste suchen wo 15er drinnen sind...:)


    Dann hätt ich noch gern gewußt ob es diese Organisationspläne auch online gibt.

    manche....einfach auf die battlefront hp gehen...
    cheers
    tom
  • Fanatiker würde ich mich eher nicht nennen, aber Table-Top-Hard-Liner schon. :D

    Nun, Spaß beiseite.

    Bei Fantasy kannst Du mich für jeden Sch... begeistern, aber bei historischem TT eher nicht, da möchte ich das nachstellen, was war, keine what-if´s (ausser historisch vertretbar).

    Ich kann mich z.B. auch nicht für Na´vi-Indianer erwärmen, wie sie einer meiner Clubkollegen bemalt hat und ähnliches mehr - sofern die dann für Little Big Horn verwendet werden sollen.

    Ist halt so.

    Ansonsten - spielen - gerne und immer und alles was so geht.

    Vielleicht kommst Du ja zu unserem FoW-Event im November nach Nußdorf/Salzburg und lernst die Vorzüge des historischen TT´s persönlich kennen.

    Würde mich freuen.




    Schwieriger wird es bei sehr speziellen Sachen wie 15cm sIG (schweres Infanteriegeschütz), da nur sehr wenige Einheiten damit ausgestattet waren.


    Das 15cm sIG 33 findet man in beinahe jeder Kombo der Deutschen, weil eines der Standard-Infanterie-Unterstützungsgeschütze.

    Ob in Afrika, Italien, Russland oder Normandie - das 15cm sIG 33 war überall dabei.

    Halt immer nur 2 pro Platoon, was es nicht wirklich für intensives Batteriefeuer empfiehlt, aber sonst ......

    Nur soviel dazu (vom Fanatiker) ;)
  • Wobei man sich doch an gewisse Basics halten muß...

    Ich denke, daß es auch Deinen Gegnern in WHFB nicht gefallen würde, wenn Du mit einer Zwergenarmee und Dunkelelfenkavallerie auftauchst, weil die Dir eben so gefällt...

    Fanatiker? Heißen die nicht Fanatics und tauchen aus NG Gobbo-Einheiten auf?
  • Doch für Midwar sind zwei Bücher erhältlich. Einmal Eastern Front (aales rund um den Russland-Feldzug bis 43) und einmal North Africa (alles rund ums Mittelmeer und Italien bis 43).

    Die 8.8 kann sowohl in Mid als auch latewar eingesetzt werden und auch in allen Armeen. Das sollte kein Problem darstellen. Schwieriger wird es bei sehr speziellen Sachen wie 15cm sIG (schweres Infanteriegeschütz), da nur sehr wenige Einheiten damit ausgestattet waren. Solltest du dich doch mal dafür entscheiden eine FoW-Armee aufzubauen, dann wäre es, wie durch Turin angesprochen, wichtig sich auf Mid oder Late war festzulegen und dann das entsprechende Buch zur Armeeauswahl zu haben. Dennoch lassen sich viele midwar Sachen auch noch im latewar verwenden, da sie in beiden "Epochen" vorkommen, wie etwa Tiger oder Pz IV H oder StuG G.
  • Original von El Cid

    Das hat sich sicherlich der eine oder andere Kommandeur im 2. Weltkrieg auch gedacht.

    Aber damals war es ebenfalls kein Wunschkonzert.

    Wenn Du historisches Tabeltop spielen willst, musst Du Dich an die Armee-Orga-Listen halten - wohl oder übel.


    oh jesses.... ich orte Fanatiker :P

    mein Augenmerk liegt halt mehr auf spielen als auf historisches Tabletop (bis zu gewissen Grenzen)

    aber ich werd es so schnell eh nicht spielen - mir gefallen der Maßstab / einige Modelle, ich kauf ich mir evtl. (deshalb auch die Frage nach dem Geschütz; ich mag die 8.8)

    Dachte mir nur falls es etwas mehr wird das ich auch damit spielen kann, und nicht Pech gehabt weil der Panzer der mir gefällt halt leider aus Afrika kommt und in der Normandie nix zu tun hat....

    für Early und Mid War gibts ja noch nix, oder? Zumindest fand ich nix auf der website...

    lg & Danke,
  • ich hätt aber gern ein anderes Geschütz


    Das hat sich sicherlich der eine oder andere Kommandeur im 2. Weltkrieg auch gedacht.

    Aber damals war es ebenfalls kein Wunschkonzert.

    Wenn Du historisches Tabeltop spielen willst, musst Du Dich an die Armee-Orga-Listen halten - wohl oder übel.

    Alles andere ist Fantasy-Fiction und wird von GW angeboten.

    Und die Zahl Deiner potenziellen Gegner wird sich drastisch vermindern, wenn Du nur nach Hausregeln u.ä. spielen willst.


    Probier die Listen ruhig in der Zusammensetzung wie angegeben aus - sie funktionieren (trotzdem Du ein anderes Geschütz haben möchtest). ;)
  • Morgn
    Also generell ist zu sagen, dass gegnerische Armeen optimalerweise aus demselben Szenarioband bzw derselben Reihe (also alle Bücher zur Normandie, angefangen mit D-Day über Monty's Meatgrinder und Cobra etc) ausgewählt werden. Das ist jedoch halb so wild, solange beide aus derselben Periode (Earlywar 1939-1941, Midwar 1942-1943, Latewar 1944-1945) stammen, einfach weil die vorhandenen Waffen gegen Ende immer besser werden, ebenso wie die Panzer. Dadurch verändern sich auch die Punktwerte. Man muss einfach bedenken, dass eine britische Wüstenarmee (für die Midwar bis 1943, danach gings nach Italien), deren Gegner im Normalfall Tiger für 380 Punkte kaufen, gegen eine deutsche Panzerarmee nach Monty's Meatgrinder (Latewar, Normandie) mit Tigern für 215 Punkte sehr schlechte Chancen hat. Der Unterschied der Panzer und Waffen ist einfach zu groß.
    Wichtig ist also, ob du Midwar, Latewar oder Earlywar aufstellst, die jeweiligen Perioden sollte man keinesfalls mischen. Und generell kann man sagen, dass die Kampagnenbücher besser unter sich bleiben sollten, was aber halb so wild ist, wenn mans anders haben will.

    Was die einzelnen Geschüte angeht, so muss man sagen, dass die Armeelisten ziemlich durchdacht und gut recherchiert sind. Fast alle Länder können mehr als eine Art von Artillerie aufstellen, die dann auch oft unterschiedliche Geschütze haben. Wenn du andere Geschütze haben willst, die in einer Kompanie nicht vorhanden sind, dann fällt das unter Hausregel.
  • Benutzer-Avatarbild

    einige Basic-FoW-Fragen

    mspaetauf

    Grüsse!

    Ich hätte einige grundlegende Fragen zu FoW.

    Wie ist das mit den Armeen? Es gibt ja die diversen Szenariobücher, wo die Organisationspläne von versch. Verbänden abgebildet sind, anhand denen man dann seine Armee zusammenstellt. Richtig?

    Was mach ich jetzt wenn ich mir z.B. eine "Wüstenarmee" (also Afrika Szenario) gekauft habe, und mein Gegner hat was weiß ich eine D-Day Landungsarmee o.ä. ?

    Dann hat mich gewundert, wie "in Stein gemeißelt" diese Pläne sind! Wenn im Orga-Plan steht z.B. meine Ari ist dies-und-jenes Geschütz, ich hätt aber gern ein anderes Geschütz, hab ich dann Pech gehabt? Fällt das dann alles unter Hausregeln?

    Dann hätt ich noch gern gewußt ob es diese Organisationspläne auch online gibt.

    danke & lg,
    Markus