Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Stimmt allerdings...sind eine Menge Überlegungen die ich anfangs garnicht bedacht hab....mal schaun, eventuell ändere ich die Geschäftsidee noch, derzeit wirft das eine Menge unbeantworteter Fragen auf ;)
  • Bei dem Konzept musst du mit den Softwareherstellern nen eigenen Vertrag aushandeln.

    99 % der Software wird auf eine natürliche oder juristische Person ausgestellt und darf daher nicht ohne weiters "stundenweise" verleiht werden.

    Allerdings gibt es hier schon auch "Schlupflöcher" die ich allerdings nicht als Grundlage meines Business heranziehen würde :)

    (Ich denke da an Zweigstellen/Tochterfirmen etc pp)

    Zum Konzept selbst:

    Die Frage ist ob es in Wien (bzw ganz AT) überhaupt eine Nachfrage gibt.
    Wer braucht denn solche Software? Das sind nicht viele Personen/Firmen..und dies brauchen kaufens eh selbst oder fangen am Anfang mit Raubkopien an.

    In Summe brauchst du doch sehr teure Hard- & Software die vorfinanziert werden muss. Die Möbeln müssen auch sehr hochwertig sein um auch ein langes konzentriertes Arbeite zu ermöglichen...
    Abgesehen davon ist der "Verlust über Zeit" ein enormer Faktor...Um weiterhin "State of the Art" zu bleiben müsstest du ca jedes halbe Jahr deine gesamte Hard- & Software upgraden/austauschen.
  • Hab mal von einem Programm vom Staat gehört, wo Jungunternehmer kleine Büros mieten können.

    Die Frage ist, warum High End? Ich würde das eher lockerer angehen und eben kleinere Räume für jedermann anbieten, denn der Bedarf ist glaub ich nicht groß.
  • Gut zu wissen :) Thx. Ich schau mir mal die Firmenangebote bei Adobe durch, ich denke da dürfte was dabei sein das ich verwenden kann.

    (Und gottseidank kann mir rechtlich da eh nix passieren, da das ganze ja fiktiv ist :P)
  • Guter Gedankengang, an das hätt ich jetzt garnicht gedacht....thx, werd mich da mal informieren. Hast du da eventuell schon irgendwo Quellen vorliegen?

    Und: Fällt das Geschäftsmodell eigentlich unter diese Problemstellung? Technisch gesehen vermiete ich ja Arbeitsplätze, und da sind sowiso die Lizenzkosten für die Workstation fällig - die Software verlässt das Haus ja nicht.
  • Vergiss bei der Kostenrechnung nicht auf die speziellen Lizenzkosten. Denn das Vermieten ist nicht bei der Std. Lizenz abgedeckt, sei es bei Windows oder den Adobe-Produkten. Bei Windows weiß ich, dass exorbitante Kosten dazukommen.

    Das heißt, ob sich das wirklich rechnet ist fragwürdig.
  • Ja, Metalab ist offenbar nicht so viel anders - der Hauptunterschied wäre das sich mein Konzept nicht als offener Spielplatz für Jedermann präsentieren soll - eher als geschlossener Arbeitsplatz für Firmenkunden die High End Arbeitsplätze (eventuell zusätzlich zu ihren anderswo angemieteten Freelancern) anmieten wollen.

    Aber danke schon mal euch beiden, habt mir schonmal sehr geholfen.
  • Wenn du eine Fiktive Firma gründest und eigentlich nicht sicher bist ob du reale Konkurenz hast dann erschaffe dir eine Fiktive Konkurenz. Mit Konkurenz je nach Arbeit fällt diese natürlich länger aus. Zum Sitz der Firma würde ich auf Stadtrand oder Innenstadt gehen, da diese Firmer möglichst leicht für potentielle Kunden zugänglich gemacht werden soll. Verkehrsknoten wie Bahnhof und Bus sind ebenfalls wichtig. Ebenso Parkflächen für Kunden mit Autos. Diese sind am Stadtrand leichter zu bekommen als in der Innenstadt bzw Altstadt.
    Von einem ähnlichen System von anderen Firmen habe ich noch nicht gehöhrt.
    Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
    mfg Meister
  • Benutzer-Avatarbild

    Bräuchte Hilfe bei "Marktanalyse"

    Warlock

    Ich muss für mein Studium derzeit einen Businessplan für eine fiktive Firmengründung erstellen, und hätte da bereits eine Idee die ich umsetzen möchte:

    Das Betriebskonzept wäre eine Firma, die Arbeitsplätze mit High-End Computern, auf denen sehr spezielle, meist teure, Software installiert ist (Adobe Suite, diverse 3D Programme, Videoschnittzeugs, Effekttools etc) vermietet. Also ein Gebäude in dem in (anfangs einem, später mehreren) Mietraum/räumen diese Rechner stehen. Jede Firma die dann die Software für ein Projekt braucht müsste sie sich dann nicht mehr selbst kaufen, sondern könnte so einen Raum mieten. Angedacht wäre dann auch persönlichen Support im Haus zu bieten (Also Leute zu haben die gerufen werden können und bei Problemen mit den Programmen persönlich helfen)

    Meine Frage an euch ist nun ob ihr von einem derartigen Konzept (eigentlich überall, am besten aber in Wien oder Umgebung) schon mal gehört hättet - gibts Firmen die sowas schon machen? Das wäre für meinen Businessplan zur Analyse der Marktsituation/Konkurrenz wichtig. Und wenn ja - wo sitzen diese Firmen? Eher in der Stadt, oder am Stadtrand? Vielleicht in Vororten?