ICh hab mir jetzt eine packung speerträger gehohlt und bin jetzt am überlegen ob ich mir die streitmacht oder lieber nur bogenschützen und speerträge rund ne speerschleuder holen soll oder ob ich einfach die 8 sielberhelme mitnehmen soll.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 15
-
-
Gegen Monster sind sie ja eh top! Sonst im Kern halt Bogenschützen aufstellen, 20er-Blöcke in 2 Reihen (alle können schießen, Bf 4), da wird trotz der mageren Stärke von 3 sicher einiges weggeschossen, v.a., wennst 2 solche Blöcke nebeneinander stellst. Dazwischen Speerträger, um eventuelle Angriffe auf diese Blöcke anzufangen, ODER du spielst gleich Seegarde mit Schilden ausgerüstet (Vorteil: 2 Blöcke Seegarde billiger als 2x Bogenschützen + 2x Speerträger; Nachteil: "nur" 24" Reichweite!).
Sollten die Blöcke angegriffen werden, brauchst was, um dem Gegner in die Flanke zu fallen, z.B. Schwertmeister ODER Speerträger, weil du die tief genug aufstellen kannst, um die Glieder zu negieren (ohne gleich 400P auf einem Fleck stehen zu haben wie bei z.B. 25 Schwertmeistern).
Also: Seegarde (oder Schützen) in "Hordenformation", an den Flanken und dazwischen die (tief gestaffelten) Speerträger (um Angriffe abzufangen). So würd ichs halt aufstellen...Elite halt dann je nach belieben, um die Blöcke zu unterstützen. Schwertmeister können austeilen, Phönixgarde (im Vergleich zu den anderen HE) relativ "gut" einstecken.
lg
Christoph -
Ah OK ja aber so viel auswahl hat man ja nich an selten einheiten von daher aber ich glaub ich nehm auf 3000p. höchsten 2 speerschleuder und werd mehr auf elite setzen und kern wobei ne große auswahl hab ich bei kern einheiten ja nicht:)
-
@Speerschleuder:
Zum Vergleich mit anderen Kriegsmaschinen:
Zwerge Steinschleuder -> 80P, Schablone, autmatische Treffer unter der Schablone (= relativ sicher, da Schätzen wegfällt)
detto: Goblin-Steinschleuder, Trebuchet,...
Imperium: Großkanone -> 100P und Kugel hat IMMER S10, da ist das Steckenbleiben im Regiment nicht sooo wahrscheinlich wie beim Speerschleuderbolzen, wo die S mit jedem Glied abnimmt
(detto: Zwergenkanone)
Speerschleuder HE/DE: 100P(!) sind einfach sehr viel für einen Einzelschuß, der u.U. im 1. Modell steckenbleibt bzw. 6 Schüsse, die "nur" S4 haben. DAS meinte ich. Natürlich kann die eine oder andere Speerschleuder nicht schaden, sie wird halt nicht wirklich Verluste machen (außer gegen Monster ohne Regeneration, da ist sie top mit W3 Lebenspunktverlusten beim Einzelschuß oder gegen Rittereinheiten in die Flanke, die haben auch oft nur W3), aber gegen die Superblöcke der billigen Infanterie (Imperium, Dunkelelfen, Goblins etc.) kommst halt mit lächerlichen 6 Schuß für 100P nicht mehr sehr weit...
DAS meinte ich!
lg
Christoph -
Ich fang mit HOchelfen an is beschlossene Sache
-
Dunkelelfen sind vom ausschauen her eher dunkel und böse
Hochelfen sind genau das Gegenteil weiß und sozusagen rein.
Da stellt sich gleich mal die frage willst du schwarz oder weiß spielen.
Zum Spielen sind die Hochelfen leichter, da sie durch die neue Edition jetzt auch meist Trefferwürfe wiederholen dürfen.
Die einzigen bei denen das momentan vieleicht nicht geht sind Dunkelelfen da diese zum teil eine höhere I haben oder Erstschlag.
Von den Kosten her sind Dunkelelfen ? mässig teurer im Spiel günstiger.
Es kommt darauf an was du für Einheiten spielen willst.
Ebenso soll angemerkt werden, dass das neue Starterset Hochelfen enthält und wahrscheinlich viele Modelle zu einem güstigen Preis enthält.
Hoffe ich konnte dir helfen. -
Ich wollte ja sowieso erstmal mir ne gescheite armeelieste schreiben und dann nach dieser lieste die armee bauen und morgen geh ich in meinen Gw und kauf mir ma 16 hochelfen bogenschützen oder speerträger und das Armeebuch und dann fang ich damit an.Aber jetzt hab ich noch ne frage is die speerschleuder unnötig oder nich??? Denn du hast da ja so ne andeutung gemacht.
Und ich darf dir dann doch sicher mal ne Armeelieste dann schicken und du kannst mir ssagen ob die was bringt
Salat
Hochelfen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>Dunkelelfen -
Ja, vom Material her gesehen, sind die HE wirklich besser! Weil sehr viel aus Plastik ist!
V.a. Helden: 2 Helden (Plastik) kosten viel weniger als die Zinnpendants der Hochelfen
Magierbox detto!!
Würde also so anfangen:
1x Heldenbox, 1x Magierbox (reicht einmal einige Zeit!!)
Streitmacht ist so eine Frage...Silberhelme, Speerschleuder...wirklich nötig??
sonst halt SH als Drachenprinzen spielen, dann ist es ok.
Aufstocken: Speerträgerbox und gewünschte Eliteeinheiten! -
Ich hatte vor alle elite blöcke in der große von 20 - 25 zu spielen damit sie auch einige nahkampfphasen überleben und selbst nach beschuss noch mit allen attacken zuhauen können.
Einen ganz wichtigen Vorteil haben ja die hochelfen un zwar der Preis mit der neuen Starterbox und dann denn neuen modeln im Oktober oder wann das ist könnten sie richitg billig werden im gegensatz zu jetzt und vorallem im gegensatz zu den dunkelelfen bei denn ja fast alle elite und alle Seltenen aus zinn sind -
Danke für die Antwort damit kann man was anfangen jetzt hätte ich nurnoch gerne en vergleich mit dunkelelfen aber ich glaub ich nehm hochelfen mal sehen
-
Hochelfen: Schwertmeister! Schlagen trotz ZHW nach Ini zu (Ini5), das aus 2 Reihen und 6 breit aufgestellt macht dann 19(!) Stärke 5 Attacken.
Phönixgarde: Ini 6 (also wirklich gut in dieser Edi), allerdings "nur" 1 A/Modell mit S4 (gut: immun gegen Angst)
Weiße Löwen: Gegen Beschuss 3+ RüWu, ZHW, S4 im Profil, also S6 (1A/Modell), Ini 5 (falls ich mich nicht irre).
Schwere Kav...naja, wir wissen ja, um wieviel besser jetzt die Infaterieblöcke sind (wenn sie üppig groß sind)
.) Silberhelme...relativ teuer und eigentlich immer 2. Wahl nach den Drachenprinzen
.) Drachenprinzen: Immun gegen ALLE Flammenattacken (und den Geschossen, die sie hervorrufen, z.B. Feuerbälle, Kanonenkugeln mit Brandrune etc...), 2A/Modell (mit S5) + Pferdchen
Ich spiele meist (ist aber "fluffig" und halt nicht ausgemaxt):
2-3 Blöcke Speerträger (so 20-25 Mann) -> massig Attacken, da verwundet schon einiges! (2 +1 (Speere) +1 (HE-Sonderregel)
Bogenschützen ... naja, 30", aber nur S3, 20 in 10er-Reihe (massierter Beschuss) oder 2x10 in 5er-Reihe
Seegarde ist jetzt interessant (Schießen aus 2 Gliedern!!), als Horde halt teuer (dafür hauen die bei Stehen und Schießen dann ordentlich Pfeile raus) (hab ich noch nicht ausprobiert)
15-20 Phönixgardisten mit Kriegsbanner
5 Drachenprinzen
Schwertmeister (gegen Beschuss schützen!!) sollten jetzt einiges weghauen können (10 Mann -> 16 Attacken!), allerdings kommt IMMER was zurück...naja, entweder nur klein oder gleich ordentlich groß (25-30) -
Danke für die Antwort aber eigendlich wollte ich mehr sowas wissen wie du geschrieben hast was bei den Völkern zu geachten ist und die 3 fakten passen soviel wie ich weis auf beide Völker
Beachten... .) Alle Modelle haben W3 -> seeehr zerbrechlich! .) Ini 5 (mindestens), d.h. du haust gegen die meisten Gegner zuerst zu .) keine hohe Stärke bei Helden, keine Rüstung bei Helden (alles muß erst um einige Punkte dazugekauft werden)
Aber halt noch etwas mehr wie zum beispiel besondere Einheiten und wie man die gut einsetzt und wenn ich dann einen vergleich hab würde ich dann entscheiden welches Volk ich nem. -
Also, dieselbe Antwort wie bei Genjuro77:
Nun ja:
Adliger, Magierin
Kern:
Repetierarmbrustschützen!! Gerade mit der Regel "Schießen aus 2 Gliedern"...sicher in größeren Spielen 20er-Blöcke (2x10)
Speerträger sind sehr billig (7P) und haben gute Werte und daher in großen Blöcken spielbar (ev. auch als Horde überlegbar? -> wird halt schwer zu manövrieren, andererseits kriegt der Gegner ordentlich viele Attacken ab, die zumeist dank Ini 5 zuerst zuschlagen, mit Hass!)
Korsaren (mit 2. HW) bekommen jetzt auch einiges an Attacken zusammen (sind halt teurer als Krieger)
Schwarze Reiter sind sicher noch top (leichte Kav. mit Repetierarmbrüsten ausgestattet!).
Eine "Bank" ist die Schwarze Garde, v.a., da sie dank Ini 6 gegen die meisten Gegner auch ohne Erstschlagbanner zuerst zuschlagen wird (aus 2 Gliedern, mit 2 Attacken pro Modell...rrr!)...vllt. wäre hier das Banner des Mordens anzudenken.
Echsenritter eher mit Bedacht (da sie wenige Attacken haben und sicher einiges "retour" bekommen werden) -> als Unterstützer in der Flanke nie verkehrt.
Kriegshydra (viele Attacken, hohe Stärke, diese Trampelattacken (weil Monster) und entsetzlich sowieso...jeder Gegner hasst sie ).
Wenn du dir die Streitmacht zulegst, hast du:
32 DE-Krieger
20 DE-Korsaren
5 Echsenritter
-> das ist schon einmal ein guter Start!
ergänzt um 2 Boxen DE-Krieger (32 Mann) kannst du bauen:
2x 20 Rep-Schützen und 24 DE-Krieger mit Speeren (böse Variante)
oder
2x 10 Rep-Schützen und 2x 22 DE-Krieger mit Speeren (oder gleich eine Horde mit 44 Kriegern, allerdings wird die sehr schwer zu manövrieren sein und sehr teuer sein, punktemäßig).
Beachten...
.) Alle Modelle haben W3 -> seeehr zerbrechlich!
.) Ini 5 (mindestens), d.h. du haust gegen die meisten Gegner zuerst zu
.) keine hohe Stärke bei Helden, keine Rüstung bei Helden (alles muß erst um einige Punkte dazugekauft werden)
So, mal fürs erste...
lg
Christoph -
Wäre furchtbar nett wenn mir jemand antworten könnte der Erfahrung mit einer der jeweiligen Armeen oder sogar mit beiden hat.
Gruß Salat -
Hallo ich würde gerne mit Hochelfen oder Dunkelelfen anfangen aber ich weis nicht welche Armee ich spielen soll und so würde ich gerne die Vor- und Nachteile der beiden Armeen wissen und wie man die jeweilige Armee spielen kann und natürlich was die wichtigsten Einheiten sind.
Ich freue mich schon auf eure Antworten und sag auch schonmal danke.
Gruß Salat