Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • die Hütten sind nicht umzubringen das Grundgerüst ist aus verleimter Schaupappe, der Hüttenboden besteht aus starkem Karton wie er zum Beispiel bei Zeichenblöcken oder Kalendern Verwendung findet.
    In den karton habe ich dann mit einem Kugelschreiber diese Plankenoptk hineingedrückt. und ein bischen Schummeln muß man auch mal. Unter den Hütten befinden sich (nicht sichtbar) mehrere Lagen Schaumpappe als Abstandhalter :D durch die Schwarze Lackierung und das ganze Grünzeug drumherum checkt das keine Sau hehehe
    das heist die Kiefernholzleisten müssen das Gebäude nicht tragen ergo mordsstabil

    Grüße
    Teager40k
  • Sensationell! 8o

    Das war in etwa was mir vorgeschwebt ist...mist...ich bin also nicht der erste ;)

    unglaublich, Vielen Dank, das ist gewissermassen eine anleitung...bei den Huetten...sind die Daecher abnehmbar bzw. wie siehts mit der Stabilitaet aus? hast du ein paar tips? Das letzte Mal hab ich einen improvisierten Ausguck auf einem Plastikbonsai im sumpf mit duennen Zweigen gebaut. sah genial aus,...hielt aber nicht viel aus und muss nach jedem spiel mehr oder weniger neu zusammengebaut werden...
  • Grüß dich von Stauffenberg

    Du stehst auf Vietnamfilme..... Ich auch :D :D :D

    Deswegen habe ich hier ein paar Anregungen für dich aus meiner Geländesammlung. Alles 100%ig aus eigenem Anbau hehehe...

    Alle meine Gebäude sind aus leicht erhältlichen Materialien gefertigt: Schaumpappe, Wellpappe, starker Karton, Aquariumspflanzen, Mäci Stäbchen etc und natürlich jede Menge Flock aus dem Eisenbahnzubehör.

    Lange Rede kurzer Sinn. Hier nun die versprochenen Eindrücke.

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Einstöckige Söldnerbarracke. Der Salamander dient nur dem Größenvergleich und ist im Preis nicht enthalten..... :D

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Detailaufnahme

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Ein bisschen Deckung. Mäci Stäbchen lassen Grüßen.

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Für den nötigen Überblick....

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Söldnercamp

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Der obligatorische Sandsackbunker darf natürlich auch nicht fehlen.
    Der ist allerdings bei Ebay ersteigert und wurde dann veredelt.

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Kennst Du zufällig den Film POW mit David Carradine....

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    Eine kleine Busch- Raffinerie Marke "Conflix Chemical Plant"

    Und zum Abschluss noch ein paar generische Hütten.

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    [/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

    So das wars fürs erste. Ich hoffe das die ein oder andere Anregung für Dich dabei ist.

    Grüße

    Teager40k
  • Hi !
    Wenn du die Hütten dann hast dann würde ich die so im Spiel behandeln:
    Gebäude laut Gebäuderegeln mit Panzerung 9. Das stellt dann schön dar dass man darin zwar sich verschanzen kann, diese Hütten aber selbst nicht viel aushalten und ziemlich schnell zerstört werden können.
    Allerdings solltest du dann aus Reststücken noch Hüttenruinen basteln. Und wenn die Hütte zu ner Ruine verarbeitet wurde würde ich als Hausregel so machen dass sie nur einen 5+ Decker gibt ;)
  • Ich würde das echt selber bauen. du bekommst im Baumarkt recht günstig Hölzer mit unterschiedlicher dicke die einfach zusammenzuleimen ist.

    Natürlich kannst du auch Ästchen von nächstbesten Baum im garten verwenden was besser kommt da die eher so verbogen sind wie die baumstämme aus denen die Palisadenhütten sind. und trockenens gras zum dachdecken. Einmal ordentlich mit Mattlack drüber und es ist versiegelt.

    BTL
    Xun
    PS: viel spass beim bauen und lass das ergebniss sehen.
  • mja, die idee mit den zugewachsenen ruinen gefaellt mir schon...einige elemente moechte ich auch dafuer verwenden, zum beispiel eine alte ueberwachsene kleine imperiale kapelle, aber umgeben soll das von primitiven Bambushuetten sein, eben um die Landschaft und die umgebung meienr Armee wiederzuspiegeln...

    und ich steh einfach auf vietnamfilme ;)
  • Hallo Leute...

    Es besteht Gelaendebedarf in der kleinen aber feinen community, in der meine tapfere imperiale armee zuhause ist. (83. Cadianische mobile Guerilla Regiment "Warhounds")

    Fotos und HIntergrund sind hier: Das 83. Cadia "Warhounds")

    einige haben sich entschieden, eher stadtgelaende zu bauen, was natuerlich zu Dschungelkaempfern ueberhaupt nicht passt.

    ich hab auch schon einige groessere und kleinere Dschungelteile gebaut, das problem ist, dass man riesige Berge bauen muss, um realistisch auch mal zwei bis drei Stockwerke darzustellen, was den spieltisch dann meistens uebermaessig zupflastert.

    aber ohne haeuser wrids auch fad, ich will also beides, dh. cityfightfeeling nur ohne city...

    da bin ich auf das hier gestossen, und dieses Bild hat mich inspiriert:

    jhmurphy.com/in%20Map/images/Jungle%20home_jpg.jpg

    ich moechte diese Art von Gelaende bauen, soll an die auf Stelzen stehenden Bambushuetten erinnern, die in Vietnamfilmen immer am flussufer stehen und ihre obligatorische napalmdusche erhalten... ;)

    gibts da vielliecht schon irgendwelche Gebaeude von diversen herstellern, oder wird das tatseachlich ein langer einsamer heimwerkerkreuzzug?

    HElft mir!!! ;(