Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 54

  • 8o Noch genialer, hab halt seine Seite (Artwork) im Buch gsehn und das Modell war schon wurscht, aber alle Achtung --> das schlägt so einiges 8o

    Ich werde mir jtzt Karten, Streitmacht und Swordsmen kaufen

    Durch Trolle Testspiel kann ich jtzt units besser einschätzen und bin überzeugt das Swordsmen besser zu meinem Spielstil passen
  • Original von InFamous
    Was kann die?
    Bin gerade zu faul im Buch nachzuschauen

    Werde mir jtzt Karten, "Streitmacht" und entweder noch einen Teraph oder Blighted Swordsmen kaufen, oder sollte ich mit Llylyth eher auf Archers setzen,

    @Thagrosh, wegen dem, da er mir als Modell so gut gefällt ist es nur eine Frage vom Geld und Zeit bis ich ihn mir nehme, aber fürn Anfang nehm ich auf jeden Fall sie, da sie in dem Set drin ist und angenehm zum spielen war.

    Ich schätze Thagrosh wird nur wirklich produktiv spielbar sein wenn man ihn so spielt wie man ihn spielen sollte und da ich als Anfänger das mir nicht möglich sein wird --> ergo werde ich ihn mir zusammen mit den Warmongern als Nahkampf - weg - hauer kaufen

    Eins noch, bei einem Fernkampf Lock ist es gscheiter eher auch mit den Truppen eher Fernkampf oder andersrum?


    Wenn du die Wahl zwischen Teraph und Swordsmen hast, würd ich die Swordsmen nehmen. Falls du ein Warbeast mit Lylyth haben willst, einen Seraph. Archers mit Lylyth sind auch nett - aber ich glaub Swordsmen passen vorerst besser. Fernkampf Lock braucht nicht FK Truppen. Es kommt halt viel auf deinen Spielstil und die Zaubersprüche/Feat an ob du FK oder NK machen willst. Hast du einen Warlock, der zusätzl. Würfel im Nahkampf gibt, wirst du wohl eher auf NK setzen. Lylyth ist da sehr ausgeglichen. Ihr Feat betrifft Nah- wie auch Fernkämpfer und ihre Sprüche sind ebenso für beide Arten gut.
    @Thagrosh: Das normale Modell gefällt mir nicht so - da bevorzuge ich die Epic Version von ihm ;)



    Gruß Peter
  • Original von InFamous
    Was kann die?
    Bin gerade zu faul im Buch nachzuschauen


    Das ist natürlich blöd. Ich bin leider auch grad zu faul, mein Buch herzuholen und für dich abzutippen ;)

    Grundsätzlich ziehe ich einen ausgewogenen Mix an Fähigkeiten/Truppen in einer Armee vor. Extreme Armeelisten können halt unter Umständen auf Gegner treffen, die die Schwäche deiner Liste ausnutzen, und dann wird's haarig.
    Anfangs wirst du eh nicht drum rum zu komme, einfach Truppen und Kombinationen auszuprobieren - du merkst dann schon, was welcher Trupp kann, welche Zauber wann hilfreich sind etc. Es hat sicher auch keiner was dagegen, wenn du zum Ausprobieren Figuren proxt, weil du dir ja sicher nicht gleich alles kaufen wirst. Ein paar leere Bases oder ein "dieser Carnivean ist für das Spiel jetzt Typhoon" gehen schon, solange du keine Turniere damit spielen willst :).

    Karten, Battlebox und - wenns bald rauskommt - das Legion Buch sind jedenfalls ein sehr guter Grundstock. Ab dann würd ich dir einfach empfehlen, das zu nehmen, was dir gefällt - und mal herumzuprobieren, wie die Modelle funktionieren können. Wird schon :)
  • Was kann die?
    Bin gerade zu faul im Buch nachzuschauen

    Werde mir jtzt Karten, "Streitmacht" und entweder noch einen Teraph oder Blighted Swordsmen kaufen, oder sollte ich mit Llylyth eher auf Archers setzen,

    @Thagrosh, wegen dem, da er mir als Modell so gut gefällt ist es nur eine Frage vom Geld und Zeit bis ich ihn mir nehme, aber fürn Anfang nehm ich auf jeden Fall sie, da sie in dem Set drin ist und angenehm zum spielen war.

    Ich schätze Thagrosh wird nur wirklich produktiv spielbar sein wenn man ihn so spielt wie man ihn spielen sollte und da ich als Anfänger das mir nicht möglich sein wird --> ergo werde ich ihn mir zusammen mit den Warmongern als Nahkampf - weg - hauer kaufen

    Eins noch, bei einem Fernkampf Lock ist es gscheiter eher auch mit den Truppen eher Fernkampf oder andersrum?
  • Leider bin ich diesen Freitag nicht dabei. Bernhard? Sia? Kann sicher wer übernehmen. Falls ich einen der beiden vorher noch seh, dann geb ich ihnen die Legion Modelle mit, damit du nochmals deine zukünftigen Beasts ausprobieren kannst.

    @Thagrosh: Ich hab nicht behauptet, dass Thagroshs Feat schlecht ist. Ganz im Gegenteil - grad in kleinen Spielen ists wohl praktisch ein Warbeast wiederzubeleben. Aber ich meinte Lylyth ist einsteigerfreundlicher, weil sie eben weit außerhalb der Action stehen kann (weil sie ja Fernkämpferin ist). Mit Thagrosh musst du schon zum Gegner hin, damit du was wegmoshen kannst und da er nicht gerade der Schnellste ist, ist das auch nicht grad einfach. Außerdem würde Lylyth einen guten Grundstock für weitere Warbeasts liefern. Grad Seraphs werden extrem gut mit ihr. Wie gesagt, generell würd ich dir als Anfänger von Thag. abraten und sogar ever zu Vayl als zweiten Warlock tendieren.

    Gruß Peter
  • "Besser" ist relativ. Was halt besser zu deinem Spielstil, deiner Liste, dem gewählten Szenario und der Armee des Gegners passt. Gut sind sie beide, Lylyth hat halt wenig Fury, damit muss man umgehen können. Thagroshs Feat ist dafür vA bei kleinen Spielen sehr lästig.

    Unter battlecollege.wikispaces.com/mkiiLegion kannst du dir einen Überblick über die Warlocks, Beasts und Truppen verschaffen, bis du das Primal Regelbuch hast :).
  • Es sind beide gut - kommt halt auf deinen Spielstil drauf an. Mit dem Thagrosh (Prophet of Everblight) kannst halt andere Späße machen als mit der Lylyth. Generell würd ich aber sagen, dass Lylyth einsteigerfreundlicher ist ... außerdem ist sie in der Grundbox dabei.
  • Ja wenn du bei Lylyth bleibst, die du gestern gespielt hast (und die auch in der Starterbox dabei ist), kannst du dir zB einen Seraph kaufen, falls du ein Warbeast haben willst oder die Blighted Swordsmen bzw. die Warmonger falls es eine Unit sein soll.

    Farben kannst du alle möglichen und unmöglichen verwenden (GW, Vallejo, P3, ...), da gibts keine Vorgaben.
    Kleber eigenet sich ein Superkleber (z.B. von Loctite der Gel-Kleber) für die Zinnfiguren. Falls die Miniaturen super fest und unkaputtbar sein sollen, dann wirst du sie wohl stiften müssen.

    Gruß Peter
  • Also, ich werde jetzt, da mich der gerade erst durchgelesene Fluff und der gestern angetesteten Spielweise der Legion mir eine Legion Armee von Hordes zulegen.
    Und wollte fragen was in den nächsten Wochen zusä. zu Karten, Starter Set noch ein guter Zusatz wäre. Denke in Richtung Unit oder sogar ein Warbeast.

    Wo kann man die besonderen Farben (eher Kleber) von diesem P3 kaufen?

    Danke im Vorraus für Antwort
  • Beide braucht man nicht. Es stehen in beiden Büchern die Basisregeln, die für beide Systeme gelten. Unterscheiden tun sich die Bücher nur worauf genauer eingegangen wird. So liest man im Hordes Primal MK2 Regelbuch über Fury und Warlock und im Warmachine Prime MK2 Regelbuch über Focus und Warcaster.

    Hab am Freitag alles Notwendige mit für dich zum Spielen und auch ein Regelbuch.

    Gruß Peter
  • Ich könnte dir nächste Woche auch gern mal das Hordes oder Warmachine Regelbuch zum Ausborgen mitbringen, dann musst dus nicht gleich kaufen.
    Falls du Lust hast nehm ich nächste Woche auch mal ein wenig Legion of Everblight, Cryx und Retribution of Scyrah mit und du kannst mal deine Favoriten testen ;)

    Gruß Peter
  • Da so die Grundrahmenregeln versteh ich schon, erinnert mich ziemlich an Magic,
    also sollte man jede Runde viel Fury prod. um seinen Caster zaubern lassen zu können

    werde mir bei Gelegenheit entweder das Hordes oder Warmachine Regelbuch kaufen, eher das Hordes und dann alles schön durchlesen und dann über eine Streitmacht von Everblight oder Redemption nachdenken

    Danke für all die Hilfe
  • 1., Powerattacks sind Slam, Head Butts, Throws, etc.
    Du reitzt das Beast (es generiert ein Fury), damit es diese Sachen macht. Stehen alle genau beschrieben im Regelbuch, hier eine Zusammenfassung:
    Slam: Beast muss mind 3" bewegen und in Base2Base Kontakt kommen und slammt dann den Gegner W6" weg.
    Head Butt: Hat eine Reichweite von 0,5" -> das getroffene Modell erleidet Schaden und ist knocked down.
    Throw: Gibts mit 1 und 2 Händen -> Strenght - Check. Du wirfst das getroffene Modell in eine Richtung -> macht dem Modell Schaden und auch den Modellen, auf die es draufgeworfen wird.
    Weapon/Head lock: Dafür brauchst du mind. eine open Fist als Nahkampfwaffe -> Strenght Check. Damit kannst du eine Waffe des Gegners blockieren (damit kann er dann solange bis er den Strenght Check gewinnt nichts machen).
    Charge: Sturmangriff mit Spd +3" und geboostetem Damage Roll.

    2., Am Anfang der Runde saugst du das Fury von den Beasts ab. Jedes Beast, das noch Fury drauf hat macht einen Threshold Check. 2w6 + Anzahl der Fury muss unter dem Threshold Wert des Beasts liegen. (ähnl. einem Moralwerttest). Falls der Check misslingt, charged es sofort (!) das nächste sichtbare Ziel (Freund oder Feind ist egal) und macht 1 geboostete Attacke (attack und damage roll geboostet) mit seiner stärksten Nahkampfwaffe. Falls das Beast "Assault" hat (also während dem Charge noch eine Fernkampfattacke machen kann), muss es die auch noch machen.

    3., Sich selbst ritzen: Wenn du am Anfang deiner Runde nach dem Fury absaugen nicht genug Fury hast (maximal deinen Fury Wert), kannst du dir für 1 Schadenspunkt, den der Warlock freiwillig nimmt 1 Fury dazu"kaufen".

    4., Kommt auf deinen Warlock drauf an. Wenn du einen Warlock hast, der Infanterie viel unterstützt, so nimmst du nur wenige Beasts. Hast du einen Warlock, der viele Beasts kontrollieren/unterstützen kann, kannst du auch viele Beasts nehmen. Ist immer wieder eine Gratwanderung, wie viele Beasts, Units und Solos man einsetzt.

    ?dit: Bernhard war schneller.

    Gruß Peter