Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 126

  • Danke :)
    Hast auch die cuirassiere?
    Frisch von der malbank, Imanuel infant von portugal...





    Jetzt haben die österreicher schon fast ein leiberl gegen die preussen. Ari fehlt halt noch...
  • Morgn

    Original von Franz
    Entschuldige, aber jetzt ziehst Du das ins Lächerliche... wenig argumentativ, aber bitte...


    Ich finde es auch ziemlich lächerlich.
    Wie gesagt ist es natürlich so, dass es blöd aussähe, wenn ihr beide zusammen spielt und gleiche Einheiten aufstellt. Aber wieso sollte Nikfu sie nicht aufstellen können, wenn er alleine spielt?
    Im Übrigen ist es effektiv kein Unterschied, wenn ich sage, ich mache mir eine Sueben-Armee mit Ariovist an der Spitze (das ist halt doch eine Armee, die man auf ein paar Jahre eingrenzen kann in einem System, das über Jahrtausende geht bzw aus einer Armeeliste, die über Jahrhunderte geht) oder ich mache mit Regiment X aus einem Krieg (bzw einigen Kriegen) der einige Jahre abdeckt. So wie es nur einen Ariovist gab, der die Sueben in Gallien angeführt hat, gab es die Greys jetzt nicht in so vielen verschiedenen Inkarnationen während der Napoleonischen Kriege.
    Und auch bei FoW: Jeder Easy-Company-Spieler ist sicher gerannt und hat sich Cpt Winters und die Toccoa Sergeants kaufen. Auch so kann man exakt dasselbe bei einem Kompanie-basierenden Spiel machen.

    Es geht noch immer um eine Kleinigkeit, nur im Endeffekt bleibt es wohl dabei, dass man sich ruhig absprechen kann, wer was woraus nimmt, aber

    Original von Franz
    Scots Greys ( die in der napoleonischen Ära einen Nimbus haben, der nicht ganz nachvollziehbar ist - wird wohl wieder einmal an der speziellen Erscheinung liegen )


    So speziell ist die jetzt auch nicht. Das liegt wohl eher an der nicht ganz so seltenen Darstellung in der Kunst.

    Nicht für ungut Franz: Bei vielem sind wir einer Meinung, nur da machst du viel Lärm um Nichts.

    PS: Perser gegen Hunnen würde ich auch nicht spielen wollen (es sei denn, um jemandem das Spiel zu zeigen und die Regeln zu erklären), das ist mMn aber auch eine ganz andere Sache als die Frage, ob jemand ein paar Bataillone gleich bemalt hat wie du.

    PPS: Sollte ich mich an einen Jakobiteraufstand wagen, würde ich nicht nur Schotten in meine Armee nehmen.
  • Entschuldige, aber jetzt ziehst Du das ins Lächerliche... wenig argumentativ, aber bitte...

    Überlege doch einmal bitte, ob Du wirklich ALLE Sueben bemalen wirst, dann reden wir weiter.

    In FoW, wo ein Spiel auf Kompanieebene abläuft, spricht auch nichts dagegen, wenn dann mehr Leute sich eine Truppe als Ziel auserkoren haben, es wird nur fad, immer wieder gegen dieselbe Truppe zu spielen.

    Was Anderes ist jedoch, wenn man ein Spielsystem spielt, wo die Bemessung das Bataillon oder Regiment ist, und sich dann noch immer 3-4 Regimenter Scots Greys ( die in der napoleonischen Ära einen Nimbus haben, der nicht ganz nachvollziehbar ist - wird wohl wieder einmal an der speziellen Erscheinung liegen ) herumtummeln.
    In meiner ersten Spielgruppe hatten wir einen Spieler, der nur Schotten malte - nicht für den Jakobiteraufstand oder irgendwelche Braveheartgeschichten, sondern für die napoleonische Zeit..
    Jetzt haben wir einen "Briten", der lieber seinen Briten goldene Plumeaus auf die Tschakos malt, weil es besser aussieht.. Verbieten kann man es ihm ja nicht...

    Wenn ich historisches TT spiele, dann will ich das auch haben und es soll auch halbwegs realistisch sein.
    Der beste Organisator kann nichts machen, wenn die Leute bei ihrer "Ich-zuerst" Einstellung bleiben. Ich persönlich will es dann nicht haben, daß -wie ich zuletzt bei FoG gelesen habe- wenn Hunnen gegen Perser spielen, aber wenn es den Leute gefällt, dann soll es so sein, nur dann ist es eben Fantasy-Battles mit historischem Touch.

    Mit einer vermeintlichen Kleinigkeit hat es begonnen...
  • Morgn
    Seine Füsiliere haben dieselbe Uniform wie deine, aber seine sehen fett darin aus... :rolleyes:
    Sorry aber wie gesagt: Was nicht vorher abgesprochen wird (die Möglichkeit besteht ja immer, und wer dann zustimmt soll sich auch daran halten), steht jedem frei. Und wenn es jedem frei steht, ist der "Ich-mach-was-ich-will Gedanke" auch nichts Schlechtes. Das ist ein Hobby, da soll jeder machen können, was er will.
    Und wieso es gerade immer die Easy-Company oder die 1st Airborne Division, oder eben die Black Watch (also bei den Napsen, in FoW sind sie nicht so die legendäre Truppe, will ich nur zur Verteidigung meiner Black Watch sagen :D) ist, ist glaube ich eh klar. Es gibt dazu unglaublich populäre Inspirationen. Ich habe wegen A Bridge too far FoW begonnen, ich spiele Schotten, weil der 12-jährige Manuel Braveheart gesehen hat, wieviele Leute in Österreich wegen Band of Brothers die US Airborne spielen muss ich glaube ich nicht nennen. Aber so kommen die Leute zum Spiel, und so werden sie inspiriert. Sind die Royal Scots Greys in der Wüste jetzt Off Limits, weil cih die schon habe?

    Die Sueben von Ariovist sind jetzt reserviert. 8)

    Und meine 1942-Wüsten-Schotten mussten auch schon viel zu oft gegen 1943-Ostfront-Deutsche antreten... Insofern freue ich mich, dass Hellfire and Back wieder ein paar DAKler und Italien-Spieler hervorgebracht hat. Wenigstens der Floppy hat sich zumindest immer an die Nordafrika-Listen gehalten.
    Das ändert aber nichts daran, dass die exakte Paarung dann jedoch eher dem Organisator in die Schuhe zu schieben ist und nicht demjenigen, der die Armee bemalt hat.
  • Es ging hier prinzipiell nur darum, daß man einfach eine andere Farbe nehmen hätte können, wenn man im Vorfeld abspricht ( so wie wir es übrigens bei den Ungarn gemacht hatten ).
    Das macht mMn. mehr her und tut auch nicht weh..
    Ich will ja auch nicht im Partnerlook mit meinem Haberer fortgehen.
    Ich denke nicht, daß ich auch nur in einem Wort verlangt hätte, daß dies oder das zu machen oder gar zu ändern ist.

    Der Ich-mach-was-ich-will Gedanke mancher ( kein Angriff/Untergriff gegen Niko ) ist jedoch schon ein wenig symptomatisch.
    Ich finde es dann schon ein wenig befremdlich, wenn es dann immer gerade die EINE Truppe sein muß, ganz so als gäbe es auch nur diese Eine ( Beispiele habe ich schon genannt )
    So ganz ist es bei den FoW-Veranstaltungen dann auch nicht - mit Sicherheit um Vieles besser, aber Walter muß zum Beispiel schon immer wieder mit Engelszungen auf die Leut einreden, damit eine vernünftige Balance zusammenkommt - beim letzten Mal hat er IIRC deutsche Spieler bald "untersagt" gehabt, weil sich zu wenig Alliierte gemeldet hatten, bei der Veranstaltung im letzten Frühjahr gabs nur einen Sowjetspieler, dafür aber durchwegs deutsche Ostfrontlisten.. Aber FoW ist nun einmal ein "Baukastensystem", da kommt das vor, im HTT muß es aber nicht so sein, da gibt es doch eh genug...
  • Morgn
    Dass die Elite- und Glamour-Dichte manchmal zu hoch ist, da widerspreche ich dir nicht, aber:

    Original von Franz
    Ich verstehe nicht, warum man in einer Spielgruppe nicht zumindest einen gewissen Konsens finden kann.


    Wieso sollte ich meine Bemal-Entscheidungen von jemand anderem abhängig machen? Wie komme ich dazu? Das kann man argumentieren, wenn man gemeinsam den Entschluss fasst, bspw Armeen für Leipzig zu bemalen, und dann gemeinsamm plant, wer welche Truppen stellt.
    Aber ansonsten, als normaler Konsens in der Spielgruppe? Nein.
    Wenn jemand die Easy-Company aufstellen will, soll er das tun, auch wenn er der zehntausendste ist. Irgendwann will man sowieso auch etwas Anderes ausprobieren wollen. Und bei unseren (also den österreichischen) FoW-Events sollte soetwas inzwischen auch nicht mehr passieren, weil die Orga-Leute sowieso darauf achten.
    Leute, die sich viel Mühe geben und schön malen, wollen das Resultat ja nicht nur am Spieltisch sondern auch zu Hause in der Vitrine sehen. Und wenn ich etwas zu Hause in meiner Vitrine stehen haben will, dann verzichte ich nicht darauf, nur weil das schon in deiner Vitrine bei dir zu Hause steht. Abgesehen davon wäre es mir zu blöd, meine Mal-Pläne zu ändern, nur weil jemand anderes dieselbe Idee hatte.

    Abgesehen davon: Mehr Highlander braucht das Land! (Ich muss jetzt eh die zweite BG bemalen...)
  • Abgesehen, daß ich nach Nikos Antwort jetzt eigentlich nur noch mehr scherzhalber auf des Tirolers Bemerkung geantwortet habe, war ich eigentlich schon ruhig, aber jetzt will ich dann schon einmal etwas zum Nachdenken geben:

    Die Chance, mit 3 bemalten Einheiten von 59 Möglichkeiten 2 gleiche zu treffen, ist relativ gering - viel Vielfalt hatten die Österreicher bei der Infanterie nicht unbedingt, aber es gab doch relativ viele verschiedene Abzeichenfarben.. wurscht, seis drum...

    Nun aber zu dem Einwurf von Manuel..

    Es ist dann immer wieder nur sehr "toll", wenn russische armeen aus zig Einheiten Pavlov-Grenadiere, amerikanische Armeen aus massig Zouaven und britische Armeen zum Großteil aus Rockerlträger ( aka Highlander ) bestehen, weil eben jeder das mag und malt..
    Das sieht man dann auch bei manchen FoW-Veranstaltungen, wo man von 3 Spielen 2x gegen britische Fallschirmjäger spielt und das letzte Spiel dann - Abwechslung! - gegen amerikanische Fallschirmjäger ist - selbst erlebt..
    Das schaut dann nicht nur öde aus, sondern es ist auch fad.

    Ich verstehe nicht, warum man in einer Spielgruppe nicht zumindest einen gewissen Konsens finden kann.
  • Morgn
    Da soll echt nichts Schlimmeres passieren, als dass jemand die gleiche Einheit bemalt wie du. Willst du dich oder soll sich der Nikfu einschränken lassen von dem Zeug, was jemand anderes hat? Jeder bemalt doch, worauf er Lust hat, ich seh da jetzt nicht, wo das Problem sein soll.