Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
2.) Ist Unsinn.
Ein Zauber ist nur dann erfolgreich gewirkt wenn ihn der Gegner nicht bannt bzw. den Bannversuch nicht schafft. Und auch nur dann wird ein Lebenspunkt geheilt.
Zu 1) Laut dem letzten Errata schützt der Rankenthron bereits vor einem eventuellen Patzer beim aussprechen des Rankenthrons. Warum auch immer das funktioniert, GW hat es halt so entschieden.
1) Wenn ein Spruch mit totaler Energie gesprochen wird wird zuerst das Resultat abgehandelt ( Auswirkungen des Spruchs). "Denn der zaubernde Spieler soll wenigstens den Effekt seines Zaubers genießen"(aus dem Englischen übersetzt). Erst nachdem der Spruch abgehandelt wurde wird auf der Kontrollverlusttabelle gewürfelt.
2) Beim Lehrenattribut Leben steht das sofort nachdem der Spruch gewirkt wurde, dass heißt auch bevor der Gegner einen Bannversuch unternommen hat, wird bei einem befreundeten Modell in 12" Umkreis 1 Lebenspunkt geheilt.
Ich seh da kein Problem steht alles klar im Regelbuch
Hmm, danke an alle für die Antworten, schade, das ganze scheint einfach mit den derzeitigen Informationen nicht eindeutig lösbar zu sein. Da werden wir mal wieder auf eine "offizielle" Regelung warten müssen...
1) würde ich sagen es geht nicht - der Spruch ist sofort aktiv sobald die doppel6 kommt - ok. dann steht aber bei der Spruchbeschreibung, dass der 2+ zur Geltung kommt, wenn man (...) würfelt. Ich würfle jetzt aber nicht mehr, sondern das Wüfeln fand zu einem Zeitpunkt statt als der spruch noch nicht wirkte.
aber seid's ehrlich - macht es Sinn, dass man den Spruch bedenkenlos mit 6 Würfeln zaubern soll, da man den Patzer gleich umgehen kann? mmn nicht. (hilft nicht weiter - ich weiß)
@) bin ich beim Berti. Auch hier gegen den Zaubernden.
Zu 1) Der Kontrollverlust tritt mmn. sofort beim würfeln ein, aber die Auswirkungen davon erst nachdem der Zauber abgehandelt wurde. Nur steht beim Rankenthron dabei, dass er gegen Kontrollverluste schützt die während der Wirkkung passieren. MMn. also nicht gegen den beim würfeln des Rankenthrons.
Zu 2.) Soweit ich das im Kopf habe (hab kein RB im Büro) geht das nicht, da der LP sofort nach erfolgreichem wirken geheilt wird, und der LP durch den Kontrollverlust erst nach der Auswirkung des Zaubers abgezogen wird. Du erhältst also einen LP dazu, (den du aber nicht nutzen kannst weil du volle LP hast) und danach verlierst du durch den Kontrollverlust einen LP.
Obige Aussagen basieren auf den Dingen die ich in Erinnerung habe. Der genaue Wortlaut der Regeln ist nicht bei mir, und daher kann ich da durchaus auch etwas falsch im Kopf haben.
mir ist etwas beim Timing der Auswirkungen des Kontrollverlusts unklar. Wann tritt dieser Effekt ein? Vor oder nach dem Effekt des Zaubers? Und wie sieht es mit den Lehren-Attributen aus?
Der Grund der Frage ist die Lebensmagie:
1.) Kann man den Schutz des Rankenthrons auch schon in Anspruch nehmen wenn man beim Aussprechen dieses Zaubers einen Kontrollverlust erleidet? Dazu müsste der Spruch schon im Spiel sein wenn der Kontrollverlust eintritt.
2.) Wenn der Zauberer durch den Kontrollverlust einen LP verliert, kann dieser dann durch das Lehrenattribut der Lebensmagie wieder geheilt werden? Das würde voraussetzen, dass der Kontrollverlust abgehandelt wird bevor der Zauber gewirkt wird.