Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 5

  • Soweit so gut!

    Jetzt mach ma dann mal ein ex post Impact Assessment des Ganzen hier ;)

    Mal meine Bescheidenen Eindrücke.

    Organisation:

    Es gab wirklich nichts zu beanstanden. Der Plattentransport hin und zurück ist wirklich einwandfrei verlaufen. Nochmal Danke an Alle die wirklich ohne viel Murren angepackt haben - es geht jedes Jahr besser und reibungsloser.


    Austattung:

    Spieltische gabs ja diesmal wirklich genug, da war mMn kein Mangel zu verzeichnen: 1 Apo-Tisch, 2 normale und einmal Weltraum; sprich 10 Leute waren versorgt mit Tischen und einem fabelhaften Gelände - das hat schon Clublokal Niveau. Und wenn man bedenkt, dass wir das über die Jahre hinweg zusammengehäuft haben... da kann man schon a bissl stolz drauf sein. Vielleicht gesellt sich ja bald ein Tisch zu mir in die WOhnung... wer weiß.

    Dazu noch fürs nächste Mal: Gelände wäre jetzt einigermaßen genug vorhanden; (für den Dschungeltisch haben wir ja noch irgendwo die Dschungelgeländeteile herumliegen, die wir diesesmal nicht dabei hatten). Ein Workshop zur Verbesserung des Geländes wird fürs nächste Mal eingeschoben: Stadtgelände!!! + ein oder zwei neue Orkgelände (va kleinere)


    Ablauf:

    In gewohnter Kaffeehausatmosphäre... was will man mehr... kein Stress und immer genug zu essen. genug nette Leute + Interessierte aus Allerorts Gegenden (Spillern)... jederzeit wieder. Victory Points war wohl durchdacht und ich denke wenn die IG mal mehr Infanterie bringen würde könnte sie da echt mehr herausholen. Ich bin der Meinung, dass die Panzer für ihre Punkte einfach zu wenig anrichten, speziell bei der Infanterie. Aber war nur mein EIndruck; bin ja kein IG Spieler... ;)

    Einteilung des Spieltisches in Quadranten, die eine ungefähre Anzahl an Punkten zugeteilt werden muss - damit der ganze Tisch bespielt wird.

    Fürs nächste Mal: Besseres EInbinden in die Mission bzw Hauptspieltisch geschehen. Dazu nötig ist natürlich eine bessere Planung im Vorhinein. Das gilt jetzt vorallem als Kritik an mich, der sich da mehr als dezent zurückgehalten hat. Vielleicht einfach auch mal Zusammensetzen beim Kaffee und Ideen über den Ablauf austauschen und Missionen gleich festsetzen. Damit man sich dann nicht erst vor Ort Gedanken machen muss, wie es jetzt weiter gehen soll.


    Hintergrund:

    Da Herr WAAGHes war ja wieder ganz fleißig. Hier wieder Kritik an mich selbst.
    Etwas mehr das näcshte Mal.


    Armeen:

    Ja, genug angemalt, obwohl das meiste ja doch die Stompa reingeholt haben. Würde nur mehr ein paar Sachen hinzufügen - wir haben ja schon darüber debatiert. Waaghboss auf Bike, Plünderaz und Brennaz auf 15 jeweils, Killabotz und restliche Boyz auf Panza umrüsten. Aber ansonsten Bestehendes verbessern/vervollständigen (muss mich ja jetzt auch mehr meinen TAU zuwenden)

    Besseres Einbinden anderer Armeen/Völker - siehe Planung! Möchte auch beim nächsten Mal meine BTs ins Feld führen - vielleicht am besten an einem Nebenspieltisch.

    Einbinden von anderen Systemen --> Gothic (wieder Kritik an mich)

    Rechtzeitiges Evaluieren der verfügbaren und zu verwendenden SPielerressourcen ;)

    Da Stefan ist nächstes Mal hoffentlich wieder dabei!


    Photo-shooting:

    Die Tücken der Technik hatte er Recht schnell heraus! Gelungene Bilder! Aber meine Black Templar waren dann doch nicht dabei... ;) Nächstes Mal: Mehr Suddern!


    Nachhaltiger Effekt:

    Definitiv bei mir! Mehr Motivation; speziell meine TAU weitervoranzubringen; Plattenbau! Gothic revitalisieren. Black Templar baldest möglich wieder einzusetzen (Redeemer + Landungskapseln) Vielleicht kann ich ja beim nächsten Mal TAU auf einem Nebenspieltisch einsetzen. Kroot und Feuerkrieger sind gerade in Arbeit



    So! Das wars auch schon.

    Seas!
  • Veto: Was wir brauchen sind eher kleinere (von der Höhe her) Geländestücke, die die großen miteinander verbinden. Die schon oft angesprochene Straße oder ein Fluss sowie kleinere Barrakenz wären noch größeren Gebäuden mMn vor zu ziehen. Was schon daran liegt, dass diese: 1.) bei kleineren Spielen öfters zum Einsatz kommen werden 2.) leichter zu bespielen sind (man muss nicht erst 3 Runden Treppensteigen oder darüber streiten ob und wie man da jetzt rauf kommt) 3.) leichter zu transportieren und zu lagern sind. Die kleine Plattform unten am großen Scraptowa ist ein gutes Bsp.


    Der wahre Spezialist schafft natürlich beides, Funktionalität, kombiniert mit Schmuck. Siehe auch: Der Scraptowa mit Stellung unten drauf

    Du Unwissender! Augenzwinkern


    Was die im Krankenhaus wohl zu deinem Plexiglasunfall sagen werden?

    Naja, müsst ma uns dann die konkreten Armeen anschaun. Weil +2000Pkte ~ + 250 Mann sind könnts unangenehm werden. Und ja ich bau jetzt die Infanterie aus. (Die geplante Todenstoßrakete und Sentinalschwadron lass ma jetzt mal gekonnt aus) Somit kommt nächstes Jahr was mich betrifft nicht wesentlich mehr Stahl auf den Tisch.


    Nun ja, es hat zwei ganze Platten gegeben auf die hat, mit Ausnahme des Veteranentrupps kein Imperialer Soldat den Fuß gesetzt. Insofern sehe ich kein Problem mit den Raumverhältnissen. Aber prinzipiell bin ich ja für eine Erweiterung, ich wollte nur Anmerken dass es aber auch ohne gehen würde, sollten wir es nicht zustande bringen, weitere Platten zu fabrizieren.

    Danke Danke. Aber mich dürstet schon wieder! Ob der Wahn jemals abreißt? Augen rollen


    Wir wollens nicht hoffen :)
    Wie sagte schon das alte Regelbuch (in dem der Imperator noch nicht geilig war) : In Zeiten des Wahnsinns ist der Wahnsinnige der beste Führer
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Sommergemetzel Feuilleton

    Ordian

    Original von Alighieri
    Thx nochmal an die Herrn, die das ganze Jahr über wie verrückt gemalt haben, das gilt vor allem für die zwei imperialen Generäle, die je alleine schon über eine bemalte Armee verfügen, die vollbemalt eine kleine Aposchlacht bestreiten kann.


    Danke Danke. Aber mich dürstet schon wieder! Ob der Wahn jemals abreißt? :rolleyes:

    Original von Alighieri
    Dieses Jahr besonders gelungen. Die Lechteffekte waren der Gipfel der Eitelkeit.


    Du Unwissender! ;)

    Original von Alighieri
    Was mir besonders gefallen hat, war der dreidimensionale Eindruck, den das Schlachtfeld mit seinen hochaufragenden Orkgebilden gemacht hat. Und eins ist klar: Wir brauchen mehr davon.


    Veto: Was wir brauchen sind eher kleinere (von der Höhe her) Geländestücke, die die großen miteinander verbinden. Die schon oft angesprochene Straße oder ein Fluss sowie kleinere Barrakenz wären noch größeren Gebäuden mMn vor zu ziehen. Was schon daran liegt, dass diese:
    1.) bei kleineren Spielen öfters zum Einsatz kommen werden
    2.) leichter zu bespielen sind (man muss nicht erst 3 Runden Treppensteigen oder darüber streiten ob und wie man da jetzt rauf kommt)
    3.) leichter zu transportieren und zu lagern sind.
    Die kleine Plattform unten am großen Scraptowa ist ein gutes Bsp.

    Original von Alighieri
    Die Größe war sehr angenehm, ich würde meinen, dass locker noch ein 9000 Punkte Spiel auf dem gleichen Raum stattfinden kann, danach sollten wir uns aber nach einer Erweiterung umsehen.


    Naja, müsst ma uns dann die konkreten Armeen anschaun. Weil +2000Pkte ~ + 250 Mann sind könnts unangenehm werden. Und ja ich bau jetzt die Infanterie aus. (Die geplante Todenstoßrakete und Sentinalschwadron lass ma jetzt mal gekonnt aus) Somit kommt nächstes Jahr was mich betrifft nicht wesentlich mehr Stahl auf den Tisch.

    Original von Alighieri
    Sehr schön war, dass wir vor dem Gemetzel noch so viel bei dem Gelände weitergebracht haben.


    Ja, damit hab i ned grechnet. Guad gmocht Burschen!

    Original von Alighieri
    Ich bin mir sicher dass iwr nächstes Mal dann auch die strategischen Optionen mit ins Spiel nehmen, sobald wir eben dementsprechend sattelfest sind.


    Vorher mal probespielen und schaun obs uns überhaupt gefällt. Manche der Optionen können schon ziemlich Gas geben.

    Original von Alighieri
    Vielleicht schaffen wir ja dieses Jahr zu Weihnachten was. Es warten ja noch andere Kampagnensettings auf uns, an Tau wird gearbeitet, Deathkorps weird ausgehoben.....


    Na das will i mal stark hoffen. Mit den Kameraden aus Spillern sollt ma vl auch zu Weihnachten kooperieren (und wer trinkt nicht gern ein Häferl Glühwein und schmeißt Würfel durch die Gegend). Memo an mich selbst: Bleiwürfel besorgen um nötigenfalls Endl damit zu bewerfen, wenn er wiedermal Rüstungswürfe machen muss. :P

    Grüße

    Mk II
  • Benutzer-Avatarbild

    Sommergemetzel Feuilleton

    Alighieri


    Eine Alighieri Wortspende

    Da jetzt genügend zeitlicher Abstand zu dem (unbestrittenen?) Tabletop-Höhepunkt des Jahres besteht und auch die letzten Blindgänger -stilgerecht von der Orkseite verursacht- entschärft wurden und die Geländeplatten als minenfrei erklärt, ihr Zwischendasein als Hausstaubmilben Beachresort fristen, wird es wohl mal Zeit, etwas eingehender zu reflektieren.

    Termin
    Eigentlich das erste Mal, soweit ich mich zu erinnern vermag, dass wir einen so frühen Termin gewählt haben. Ansonsten fand das Gemetzel immer so gegen Ende August, also jetzt, statt. Ich muss sagen, dass mir der diesjährige Termin sehr gut gepasst hat weil do der ganze August noch frei blieb um den gewonnenen Enthusiasmus in neue Projekte zu stecken. Der Termin gegen Ende August rückt normalerweise schon zu nahe an die übliche Tiefphase heran, die der heranziehende Herbst heraufbeschwört.

    Armeen
    Besonders glücklich war ich dieses Jahr über die zwei Armeen. Beide, Orks und Imperiale Armee, haben bei knapp über 7040 Punkten ein wunderbares Full-painted Aufstellungsbild gebracht. Dazu auch der immer wieder vonmir gelobte homogene Eindruck, also der Zusammengehörigkeitseindruck der Armeen. Die zwei Cadia Farbschemen harmonierten recht gut und vor allem das Dreigespann der Superschweren Panzer machte mit dem einheitlichen Beige einen wunderbaren Eindruck.
    Obwohl die Orks aus mehreren Clans (es sind 3 bestanden sind) kam der "Eine große Armee"-Eindruck hier wunderbar rüber.
    Die Zeiten der Bitzbox-Apokalypse Schlachten in der sich zwei Armeen aufeinander stürzen, die so aussehen als würden alle Überraschungseierfiguren der letzten 10 Jahre, auf Rundbases geklebt, sich hier gegenüber stehen, die sind endgültig vorbei (ohne bei uns jemals angebrochen zu sein).
    Thx nochmal an die Herrn, die das ganze Jahr über wie verrückt gemalt haben, das gilt vor allem für die zwei imperialen Generäle, die je alleine schon über eine bemalte Armee verfügen, die vollbemalt eine kleine Aposchlacht bestreiten kann.

    Gelände
    Dieses Jahr besonders gelungen. Die Lechteffekte waren der Gipfel der Eitelkeit. Was mir besonders gefallen hat, war der dreidimensionale Eindruck, den das Schlachtfeld mit seinen hochaufragenden Orkgebilden gemacht hat. Und eins ist klar: Wir brauchen mehr davon. Auch die Platten selber haben einen guten Eindruck gemacht, der übergang zur Wüste und die gelegentlichen Asphaltflecken ergaben gemeinsam mit den Strassenzügen und den Bases der Geländestücke eine sehr schöne Textur.

    Die Größe war sehr angenehm, ich würde meinen, dass locker noch ein 9000 Punkte Spiel auf dem gleichen Raum stattfinden kann, danach sollten wir uns aber nach einer Erweiterung umsehen.

    Sehr schön war, dass wir vor dem Gemetzel noch so viel bei dem Gelände weitergebracht haben.

    Spielmodus
    Das übliche Konzept der Victory Locations arbeitet denke ich ganz gut. Mit der kumulativen Punkteverteilung wird sichergestellt, dass das einnehmen der Punkte schon ab dem zweiten Spielzug von Bedeutung ist und nicht erst im letzten, ich denke das werden wir so beibehalten. Auch bringt der Spielmodus ein wenig Dynamik ins Geschehen, die imperialen Generäle wissen ja, worin ihr Fehler diesmal gelegen ist....
    Ich bin mir sicher dass iwr nächstes Mal dann auch die strategischen Optionen mit ins Spiel nehmen, sobald wir eben dementsprechend sattelfest sind.

    Aftershock
    Was diesmal ein besonders positiver Effekt war: Es blieb viel Inspiration. Keiner der Beteiligten, der nicht an neuen Erweiterungen, Plänen für Apo-Formationen oder Geländeideen feilt und auch Raumflotte Gothic ist wieder zur Renaissance gelangt. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die neuen Upgrades unserer Stammarmeen.

    Vielleicht schaffen wir ja dieses Jahr zu Weihnachten was. Es warten ja noch andere Kampagnensettings auf uns, an Tau wird gearbeitet, Deathkorps weird ausgehoben.....
    Vor 2 Jahren war das Sommergemetzel (damals Space Marines gegen Orks noch ca. 3200 Punkte groß, jetzt haben wir mehr als das doppelte in Aktion gesehen. Ich bin gespannt wann die erste kombinierte 3000-Punkte Tau Armee dem Imperium gegenüber treten wird.


    greetz, Dante

    Also Los, Eindrücke her!

    Die Imperiale Armee setzte ganz auf Feuerkraft.


    dafür mussten die Black Templars zurückstecken