Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Thx für de Vorschläge !
    Es geht in dem fall um den Warhound Titan von Forge.
    Viele glatte Flächen und viele Kleinteile.
    Der witz an der Sache ist, dass es bei anderen Teilen des Titan ohne Probleme funktioniert hat.
  • Da hat der Cid Recht.
    Nja entfetten ist bei meinen Forgemodellen nur bei großen ebenen Flächen notwendig geworden. Ist das Modell ein Cybot mit vielen Ecken und Kanten oder ähnliches hat bei mir meist auch normales Abspülen ausgereicht. Bei Klebestellen habe ich ebenfalls aufgeraut und teilweise gestiftet.
    Ein guter Grundierlack ist alerdings Pflicht.
    mfg
  • @CID

    ist aber nicht sehr informativ und hilfreich!




    Also bitte ?(

    Es ist einfach, schnell und unkompliziert.

    Bei Deinen Vorschlägen (gut ausgearbeitet und fundiert) braucht man dann aber mindestens eine mittlere Hochschulausbildung.
  • @CID

    ist aber nicht sehr informativ und hilfreich!

    Da gibt es noch die Möglichkeiten....

    1. wen es um Klebestellen geht gibt es da von Scotch einen sogenannten "Reinigungsstift" verwende ich selbst auch für alle Resin Modelle zum Kleben

    2. wens ums malen geht: für die "Entfettung" schon mal ein wenig rumprobieren mit der Konzentration der Spüllösung oder aber "einen speziellen Fettlöser" verwenden (Geht auch mit Nagellackentferner), mach ich aber nur auf besonders hartnäckigen Stellen. Also Alternative kann man auch "Alkohol" aus der Apotheke nehmen 80% ist da ganz gut, hat beides den Vorteil es verdunstet von selbst, von Nitro würde ich abraten!

    3. für die Grundierung greift man am besten auf Sprays aus dem Autolack Bereich zurück, da diese eine viel Bessere Haftung auf leicht fettigen Untergründen haben.

    Prinzipiell gilt jedoch: entfetten, gut trocknen und testen, und wieder von vorne.

    Es geht auch einfach mit Geduld den die vierte Grundierungsschicht deckt ganz sicher! :D :D :D