Grundriss haut schon hin
Widerstände R1-R5 musst halt staffeln.
Beispiel:
Ich geh mal von 9V Batterie aus. Bei einer 6mm LED(rot) kannst mit 1,9V rechnen, was an Spannung benötigt wird.
Stati 0 --> Offene Verbindung --> Keine Spannung
Stati 1 --> R1 --> 5 LED leuchten.............R1 =-0,5V ;LEDs=9,5V --> Lösung noch ne Batterie dranhängen, mit einer 9V nicht realisierbar
Stati 2 --> R2 --> 4 LED leuchten.............R2 =1,4V ;LEDs=7,6V
Stati 3 --> R3 --> 3 LED leuchten.............R3 =3,3V ;LEDs=5,7V
Stati 4 --> R4 --> 2 LED leuchten.............R4 =5,2V ;LEDs=3,8V
Stati 5 --> R5 --> 1 LED leuchten.............R5 =7,1V ;LEDs=1,9V
Sprich die Widerstände müssen ca. so viel Ohm haben damit sie x-Volt "abfangen".
ich bitte die qualität der zeichnung und die nicht ganz eingehaltenen standards zu tolerieren großes Grinsen
Zur Kenntnis genommen, zeigs aber nicht meinen alten WerkstättenLehrern aus der HTL MÖ in Klagenfurt... sonst darfst gleich pumpen