lmfao ,)
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 10
-
-
27%
-
Hoch11en (hochELFen)
-
Würd mich auch interessieren
-
Inwieweit 11?
-
Ich glaube, es wär mal wichtiger zu schauen welche Elfenkultur man hernimmt. Ansonsten könnte man ohne weiteres auch die 8 nennen, die als Anzahl der Rentiere vor des Weihnachtsmannes Schlitten für seine Elfenhelfer bestimmt nicht unwichtig ist. Weiteres Beispiel: 120, die Anzahl der bisher produzierten Episoden der TV-Serie "Cosmo und Wanda - Wenn Elfen helfen" oder auch die 7, Anzahl der Youtube-Videos die der Elfensucher und -retter Christopher Valentine bisher hochgeladen hat. Sicher nicht uninteressant für die Elfenpopulation die er behauptet gerettet zu haben. Oder du fliegst nach Island, drehst einen Stein um und fragst einfach.
Scherz beiseite, ich hab keine Ahnung was dich in "der Sache weiterbringen" würde; du solltest dich wirklich auf ein bestimmtes Werk konzentrieren, sonst hat das Ganze weder Hand noch Fuß. Klassisch würde ich sagen, dass du bei Tolkien am Meisten findest, gefolgt von diversen Pen&Paper-RPG-Hintergrundbüchern (gibt z.B. viel zu den Shadowrun-Elfen. Länder der Verheißung usw.). Wenn du's natürlich interessanter angehen willst, solltest du in "ernsthafter" Literatur und nach lokaler Begrenzung schauen.
Denn generell betrachtet gibt es nur eine Zahl, die bei sämtlichen Geschichten über diese Fabelwesen eine Rolle spielt: 11. -
Vor allem unter den Dunkelelfen, aber auch unter den Hochelfen, ist ja der Slaaneshkult weit verbreitet, das wäre mal die 6.
Allerdings "echt ELFENtypisch" wüßte ich da jetzt nix...wobei ja Khaine eine Inkarnation Khornes sein soll, also wär'ma ebenfalls bei 8. -
Alles was mich irgendwie in der Sache weiterbringt, könnte nützlich sein.
Kennt sich irgendwer beim Kartenlegen (Tarot) aus? -
Hast du was spezielles im Auge oder schmeisst du alle Elfen zusammen?
-