Kurz und bündig:
1) Sind 2 unterschiedliche Systeme mit dem gleichen Grundstock, d.h. Bewegung, div. Attacks, Würfelanzahl, Bases, etc. alles gleich - einziger unterschied ist die "Verwaltung" der Warbeasts/Warjacks (und natürlich, dass Warmachine eher mit Maschinen und Hordes eher mit Viecherln zu tun hat). Also es sind 2 Systeme, die man miteinander spielen kann - nicht so unterschiedlich wie Fantasy und 40k.
2) Hordes spielt man mit einem Helden (Warlock) und seinen Warbeasts. Der Warlock verbraucht "Fury" zum zaubern, Attacken dazukaufen, etc. und die Warbeasts generieren "Fury" beim Attacken dazukaufen, Power Attacken, etc. Das generierte Fury der Warbeasts kann der Warlock dann in der nächsten Runde absaugen und wieder zaubern, etc.
3) Demo Regeln hätt ich auf dt. bisher nicht gesehen - Demo Spiele allerdings laufen sicherlich auf deutsch ab
Generell ists so: Je nachdem, wie sich dein Warlock spielt (Supportet er Infanterie? Ist er gut mit Warbeasts? Kann er alleine voll draufhauen?), machst du deine Armee drumherum. D.h. du stellst entweder Massen an Infanterie auf oder die stärksten Warbeasts. Da sich viele der Fähigkeiten der Armee kombinieren lassen, sind teilweise sehr starke Kombinationen möglich. Bei den Trollen z.B.: Das eine Warbeast macht das andere Warbeast schneller oder gibt +3 Stärke, etc.
Da generell recht wenig gewürfelt wird (im Vgl. zu WH Fantasy und 40k) und man meist nicht mehr als 2-4 Würfel braucht, ist auch die Taktik bedeutender als in WH.
Gruß Peter