Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 24
-
-
Morgn
Floppy hatte einen Panzer III und die Flieger dazubekommen, ich hatte ein Platoon Bofors und Hurrciane IIB (also die mit MGs und Bomben), ansonsten waren es dieselben Listen.
Wegen den Fliegern hatte ich mich entschieden, nciht in der Nacht anzugreifen (und weil ich sowieso schon 40cm von seiner deployment area entfernt war), was sich wahrscheinlich als Fehler erwiesen hatte. Aber im Endeffekt ist meine Armee (wie auch Floppy Afrika Schützen Kompanie) nicht wirklich auf den Angriff bei dieser Mission ausgelegt. Beide waren wir dafür recht gut für eine entsprechende Verteidigung bestückt (und ich hatte einen Aufstellungsfehler mit den 6pdr guns gemacht). -
Ja, waren die selben armeen wie beim letzten mal, nur auf 1750 Punkte erweitert.
Ich hatte einen Panzer III mehr im Platoon (also insgesamt 4) und einen limited air support. Der Manuel hatte zusätzlich noch ein anti aircraft platoon mit 3 Bofors und ebenfalls einen limited air support.
Hatte aber auch was lehrreiches das Ganze. Ich werd Fighting Withdrawal in einem freundschafts infanterie vs infanterie in Zukunft sicher meiden wie die Pest. Ich glaube wie gesagt das für solche Konstellationen Missionen wie Free for All oder Encounter am besten geeignet sind. Wobei Fighting Withdrawal sicher ein besonderer Fall ist, da die Runden auf 8 begrenzt sind und vor Spielende 2 von 3 Objectives entfernt werden (Spielzug 6 und 7 des Verteidigers).
In einer Kampagne wär das sicher was anderes, da machts auch nix wenn man mal als Unterlegener (entsprechend den Kampagnengeschehnissen) zu Felde zieht, für Einzelspiele ist das aber eher uninteressant. -
-
Tja, schade.
Wir wollten heute eigendlich wieder einen Schlachtbericht machen, haben uns wegen der Unausgeglichenheit des Spiels aber dann doch dagegen entschieden.
Mission wurde zufällig ermittelt und war dann ein Fighting Withdrawal mit mir als Verteidiger. Armeelisten waren die selben, nur auf 1750 Punkte erweitert.
Das ganze wurde ein ziemlich klares 6-1 für mich, und wäre das wohl auch für den Túrin geworden, hätte ich angreifen müssen.
Ist halt leider schade, das es manche Listen ziemlich schwer haben bestimmte Missionen zu gewinnen. MMn ist eine nicht defensive battle Mission (FFA, Encounter) wohl das beste für zwei Infanterie Kompanien. Fighting Withdrawal ist durch das Zeitlimit sicher eine der schwersten Missionen für Infanterie als Angreifer.
Naja, nächstes mal vllt wieder -
Morgn
Samstag kommt die Revanche und vielleicht am Sonntag schon der Nachfolgespielbericht (größere Armeen und die Raffinerie ist auf der anderen Seite des Spielfelds, also tatsächlich authentisch :D).
Bzgl den Diagrammen:
Die Idee kam von Floppy, und 10 Minuten, bevor ich deinen Post gelesen habe, hatten wir beide genau darüber geredet,w ie praktisch die Diagramme sind, um keine Wall of Text zu produzieren -
Die Spielberichte mit den Diagrammen sind gut. Da muss man nicht unbedingt den ganzen Text lesen. Ein Bild sagt eben doch mehr als 1000 Buchstaben. Unterstützt die Vorstellung vehement.
-
NICHT fragen....
Besser die Büchse der Pandora bleibt geschlossen.... -
OK ... DAS verstehe ich nun wirklich nicht
-
kA Briten Paras ca 2000 pts ? Ich spiel das Spiel aber aus Prinzip nicht
Sia -
-
Morgn
Na dann komm mal wieder vorbei und lass uns ein Spiel/eine Einführung anreißen. -
-
nein Franz das ist nix für dich.
Das sind nämlich 15mm Figuren und wie wir wissen sind die in deinem Alter zu klein
Sia -
-
@ Túrin: ja das kann gut sein das es 13 Züge waren. Ich wusste auch nicht mehr genau was die Matildas einen Zug lang gemacht haben also ließ ich sie einmal wirkungslos auf meine Mörser schießen
@ Thread:
Nachbetrachtet kann man sagen das es eine sehr ausgeglichene Partie gewesen ist die jederzeit so oder so ausgehen hätte können. Was wenn die 6 pounder die Panzer III weggeschossen hätten in der Runde in der sie 7 Schuss drauf hatten? Was wenn der 3. Zug in den letzten Runden doch entpinnt hätte? Ihr wisst was ich meine.
Was ich mit jetzigem Wissensstand anders gemacht hätte, völlig ungeachtet von zufälligen Faktoren wie Würfelergebnissen ist eigendlich nur der Einsatz der Mörser und der Abstecher des 8-Rads zu den HMG´s.
Der Einsatz der Mörser war völlig vergeigt, die hätten wohl überall reinkommen sollen (und auch entlang meiner ganzen Tischkante reinkommen können), nur nicht dort. Der Panzerspähwagen hätte garnicht zu den HMG´s fahren dürfen sondern sich, sofort nachdem die Heavy Mortars weg waren, am Kampf gegen die 1st Rifles beteiligen müssen.
Ob der versaute Assault des 1. Zuges am Ende wirklich notwendig war darüber grübel ich noch ein wenig. Es war riskant, keine Frage aber die Chancen standen nicht schlecht und der potentielle Gewinn war enorm.
Die sicherere Alternative währe wohl gewesen, das Platoon auszubreiten um bei Assaults der Schotten möglichst wenig zu verlieren und das Objective solange wie möglich zu contesten. Das hätte mir evtl. genug Zeit für links oben erkaufen können.
Die 8-Rads, oder Panzerspähwagen generell, hab ich in diesem Spiel zum ersten mal eingesetzt und bereuhe es kein bischen. Die Dinger sind jeden Punkt wert (und nicht teuer), kann ich nur wärmstens empfehlen. Danke an dieser Stelle an Túrin, der mich immer wieder durch lästige carrier-Attacken dazu inspiriert hat auch mal so eine Einheit zu testen :).
Das Ende der Schlacht, dieses Wettrennen um den Sieg war verdammt spannend, ein super Spiel. Auf jeden fall hat dieses Spiel meine begeisterung für FoW wieder ordendlich angekurbelt und das ist die Hauptsache :).
Den Spielbericht zu machen, hat mir ebenfalls sehr viel Spaß gemacht, für sowas bin ich wohl wieder zu haben. Ich konnte garnicht mehr aufhören Einheitenkärtchen in Paint-Fenster herumzuschieben :P. Jaja das Kind im Manne^^.
In diesem Sinne,
euer Floppy. -
Morgn
Tja die Mathildas und einige Transporter sind noch mitten im Bemalt werden. -
tolle sache diese optischen berichte!! danke dafür!!
scheinen mir auch sehr feine Armeen zu sein! bin schon wirklich gespannt.
cheers
tom -
Morgn
Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es 13 Runden waren, dass meine Mathildas also einen Zug länger hinter dem PAK-Hügel gewartet haben. Dort waren sie allerdings schneller, als du darstellst, da sie in diesem Zug 40cm gefahren sind (Bewegung, Assault, Consolidation). -
EDIT: Bilder vergrößerbar
Zug 8 der 51st
Mit einem "daring move" bewegen sich beiden verbliebenen Carrier ins Zentrum um die Panzerspähfahrzeuge abzufangen. Eins der flinken biester schaffts sogar in die Seite, aber alle 0.5er MGs der Welt schaffen es nicht deutschen Stahl zu durchdringen. Die Mörser entpinnen und bombardieren die PaKs. Eine wird zerstört und die zweite PaK auf dem Hügel ist "out of command". Die Matildas nehmen den Kampf mit ihrem alten Erzfeind wieder und ballern in den Wüstensand. Das 3rd Rifle Platoon folgt, geführt vom Company Commander knapp dahinter. Die HMG´s bombardieren den 2.Zug.
ASK Zug 8
Die Mörser kommen an, damit sind auch die Deutschen vollzählig. Die Panzer bewegen sich etwas mehr ins Zetrum, Infanterie rückt nach. Die Panzerspähwagen gehen auf Distanz zu den Carriern und erwiedern das Feuer. Eins der verhassten dinger geht in Flammen auf und die Moral des Platoons bricht. Die Panzer feuern indes auf die Mörser, bringen aber nichts zustande. Artillerie und die verblieben PaK auf dem Hügel schießen ergebnislos auf die Matildas.
51st Zug 9
Der dritte Matilda entbailt endlich und die klobigen Monstren gehen in die Offensive. Mit ratternden MG´s walzen sie auf den Observer zu der sie nun wirklich lange genug ausgelacht hat. Das 3rd Platoon bleibt dicht dahinter. Die Schweren Mörser bombardieren erfolglos die Panzer, die HMGs pinnen den 2. Zug.
ASK Zug 9
Die Mörser bringen sich in Position. 2. Zug entpinnt und rückt mit dem 3. Zug weiter vor. Panzer und Panzerspähwagen rücken auf die schweren Mörser vor, können aber keine Verluste verursachen. Die Artillerie schafft den "Range in" zwar trifft dann aber nichts (2,2,2). PaK macht das was sie immer macht, Dellen in Matildas.
51st Zug 10
Die Matildas walzen unaufhaltsam vorwärts und zermalmen den Observer. Das 3rd Platoon bleibt weiterhin dahinter. Die HMG´s verfehlen den 2. Zug, die Mörser pinnen ihn.
ASK Zug 10
Angesichts der nahenden Matildas verlegen die Mörser hastig ihre Position. 2. Zug entpinnt und rückt mit dem 3. weiter vor. Die Panzer stoßen vor und beharken das 1st Rifle Platoon. Die Artillerie pinnt das 3rd Rifle, verursacht aber keine nennenswerten Verluste. Die PaK am hügel schafft es den üblichen Verdächtigen erneut zu bailen. Die Panzerspähwagen überrollen das command team der heavy mortars im assault.
51st Zug 11
Der gebailte Matilda bleibt gebailt, die beiden restlichen bewegen sich um den Hügel und zerstören zwei Mörser teams mit ihren MG´s. Das 3rd Rifle entpinnt und hetzt auf die PaK am Hügel zu. Beschuss zeigt keine Wirkung. Heavy Mortars entpinnen ebenfalls und pinnen den 2. Zug. HMGs treffen auch, machen aber nichts. Das 1st Rifle setzt ein paar teams auf die Panzerspähwagen an und bailed beide (luck0r :O^^).
ASK Zug 11
Der 2. Zug entpinnt zuverlässig wie immer und begibt sich mit 3. Zug und Panzern in Angriffsposition. Im beschuss steckt der vermalledeite Bagpiper 3 treffer weg (1 pro platoon). Die Panzer assaulten, vernichten 2 teams und entscheiden sich nach ereignislosem Gegenangriff der Rifles zum "break off".
Die 1st Rifles fallen zum Objective zurück. Die Crew eines der beiden Panzerspähwagen steigt wieder ein und der Platoon Commander sattelt auf den Fahrtüchtigen 8-Rädler um. Im assault wird ein heavy mortar zerstört.
Die Artillerie pinnt die 3rd Rifles, PaK feuert erfolglos auf den gabailten Matilda. Die Mörser versuchen mehr Abstand zwischen sich und die Matildas zu bringen.
51st Zug 12
Die 1st Rifles bleiben gepinnt. Die heavy mortars entpinnen und bombardieren gemeinsam mit den HMG´s die beiden angreifenden Schützen Platoons. Die Verluste beginnen and den deutschen angreifern zu nagen.
Die 3rd Rifles entpinnen und stürmen die PaK am Hügel. Die letzte verbleibende PaK ist mit dem Platoon Commander beim Objective. Die Matildas feuern erolglos auf die Mörser.
ASK Zug 12
Der 2. Zug entpinnt und bewegt sich etwas weiter vor, der 3. nicht. Gemeinsam mit den Panzern feuern sie wieder auf die 1st Rifles. Passieren tut dabei nicht viel, der Bagpiper steckt wieder 3 treffer weg. Die Artillerie und die letzte PaK feuern vergebens auf die Matildas. Eine MG Salve des fahrtüchtigen Panzerspähwagens beendet die Bedrohung durch die schweren Mörser. Die Schotten haben damit 4 von 8 Platoons verloren.
51st Zug 13
Die Schlacht erreicht ihren Höhepunkt. Können die Schotten das Objective einnehmen bevor ihnen die Deutschen zuvorkommen? Ach, Ihr habts ja eh alle schon gelesen^^.
Das 3rd Rifle Platoon nimmt den Hügel ein. Die Matildas setzen zum Angriff auf den 1. Zug mit angeschlossenem Kompaniekommando an. Die HMG´s bombardieren die angreifenden Deutschen an der linken Flanke.
Im Assault überstehen die Matildas das "Defensive Fire" der 5cm PaK und überrollen den Platoon commander der PaK sowie ein MG team des 1. Zuges. PaK verpatzt die Motivation, die Schützen beleiben im Kampf. Im Gegenangriff wird ein Matilda vom Hauptmann zerstört, das Platoon command team ist leider knapp außer Reichweite. Die Matildas etscheiden sich zum "break off".
Die Schützen fallen etwas zurück um nicht vom 3rd Rifle angegriffen zu werden. Die PaK zieht zieht sich zurück.
ASK Zug 13
Der 3. Zug bleibt weiterhin gepinnt. 1. Zug entpinnt und geht die Optionen durch. Ein erfolgreicher Assault auf das 3rd Rifle Platoon würde die Gefahr für das Objective sehr warscheinlich bannen, 2 trained Matildas auf sich gestellt währen keine große Gefahr mehr. Noch hatte der 1. Zug genug Männer dafür und die Chancen standen gut viele teams im Erstschlag auszuschalten, aber es war dennoch riskant.
Erstmal nach links oben. Der 2. Zug entscheided sich die Köpfe unten zu halten bis die Flaschen vom 3. so weit sind (gtg). 3. Zug und Panzer schießen erneut auf die 1st Rifles. Der Bagpiper fängt 2 Treffer ab.
Der Panzerspähwagen (der andere steht immer noch rum) nimmt die HMG´s aufs Korn, trifft aber nichts.
Die Mörser schießen auf die 3rd Rifles, können aber mit nur einer gun nichts ausrichten. Der 1 Zug geht in Angriffsposition. 10 Schuss des 1. Zuges (wovon 6 allerdings nur 1 team treffen können) und eine Artillerie Schablone (3 teams drunter) können nur 1 team ausschalten. 9 Schuss (7 auf +4, 2 auf 5+) "defensive fire" stoppen den Angriff. Der 13. zug passt ganz gut^^.
51st Zug 14
Die 3rd Rifles entpinnen und sind fest entschlossen das Objective diese Runde zu nehmen. Die Matildas begeben sich Angriffspostion auf die Mörser (den Mörser + 2iC um genau zu sein^^). Sie feuern ihre MG´s ab und vernichten das Platoon. Links oben wird der 2. Zug durch kombiniertes Feuer der HMGs (die nicht treffen^^) und der 1st Rifles zu Rückzug gezwungen. Die Matildas nutzen "shooting was too successful" um die Artillerie anzugreifen. Eins der klobigen Geräte wird im "defensive fire" vernichtet, eine 10.5er Haubize im Angriff zerstört. Die Schotten stürmen das Objective und können den 1. Zug ohne Verluste aufreiben.
Der letzte Matilda besteht die "platoon motivation". Die Deutschen haben nun ebenfalls 4 von 8 Platoons verloren.
ASK Zug 14
Alles oder nichts. Den Deutschen bleibt nur noch eine Möglichkeit, die Moral der Schottischen Kompanie muss gebrochen werden. Das 1st Rifle Platoon muss weg!
Der 3. Zug entpinnt wieder nicht (hier mein Gesicht -> X() Der zweite Panzerspähwagen ist wieder kampfbreit und begibt sich mit dem anderen in Feuerreichweite. Die Panzer gehen in Angriffsposition. Die gepinnte Artillerie versucht den letzten Matilda im Direktbeschuss wegzuschießen, trifft aber nicht (nur 1 Geschütz konnte schießen).
Panzer, Panzerspähwagen und der 3. Zug feuern auf die 1st Rifles. Der Bagpiper ist ein Dämon aus der Hölle! Wieder steckt er 3 treffer weg. Die Panzer greifen an und Überrollen 2 teams. Die 1st Rifles halten stand und gehen zum Gegenangriff über. Das letzte team mit sticky bombs jagt sich selbst in die Luft. Aber es hat gereicht, die Panzer müssen den Angriff abbrechen.
Die Überbleibsel der 1st Rifles schaffen den "platoon motivation test" und sichern somit den Sieg für die Schotten.
War eine wahnsinns Partie, und spannend bis zum Schluss. Und Bagpiper sind imba :P.
An dieser stelle möchte ich mich herzlich bei Túrin für dieses, mal wieder außergewöhnliche Spiel bedanken :).
Alle Unstimmigkeiten zwischen Túrins und meinem Bericht sind natürlich das Produkt übelsten Betruges und imperialistischer Propaganda
Im Ernst, das Spiel war lang und da gehn Details schon mal verloren^^, 2 Runden unterschied ist allerdings Witzig. Naja, ich hab halt die Extended Edition geliefert