Morgn
Die ersten Bilder sind online gestellt, ich kann euch also schon einige Impressionen liefern. Spielbericht folgt erst, sobald Floppy und ich uns auf einen offiziellen Ablauf geeinigt haben (nicht, dass es wieder 12 oder 14 Züge gewesen sein werden :D), und die Skizzen dazu erledigt sind.

Die deutsche Combat Company 1: Afrika Schützenkompanie.

Combat Company 2: Afrika Panzerkompanie

Die halbe deutsche Support Group. Man sieht schon die deutsche 8-gun-battery, einen weiteren Afrika Schützenzug, sowie ein Drittel vom Panzerzug im Support.

Und schließlich die beiden Tiger(züge), daneben die restlichen zwei Drittel des Panzerzugs, die 8-rad SdKfz und die (ungepanzerten aber hier geproxten) FlAK-KWs.

Von den Royal Scots Guards sieht man schon einmal das HQ, die beiden motor Platoons, dahinter das Motor Machine-gun Platoon und daneben die Hälfte der Universal Carriers (Scout Patrol).

Der Rest der Motor Company (also die schon genanten Sachen): Die jeep-towed 6pdr guns und alle Universal Carriers. Im Hintergrund steht die Support Group mit dem BatHQ, den FlAKs, den 17/25pdr guns und meinen beiden RHA-Batteries.

Und weils so schön ist, gleich nochmal Artillerie und FlAK.

Schließlich mein Heavy Armoured Squadron. Und ja, die Shermans werde ich mir für Midwar nochmal zulegen und dann in Wüstenfarben bemalen. Das Bataillons HQ ist auch mal ganz gut rechts hinten zu erkennen.

Zum Schlachtfeld gibt es einiges zu sagen:
1. Haben wir ja leider kein echtes Wüstengelände im Club, also haben wir uns an manchen Stellen ein bisschen sonstwie geholfen.
2. Das von den "Minenfeldern" abgegrenzte Waldbase bei der Heizung stellt eine Depression dar. Wir wollten dann doch nicht in den Tisch hineinhobeln, also haben wirs einfach anders angelegt.
3. Die Kornfelder sind natürlich keine solchen sondern Gebüschansammlungen (
Scrubs), die jedoch exakt denselben Regeln folgen.
4. Alle Bases mit Kratern, Felsen und diesen "Teilruinen" stellt
Rocky Ground dar.
5. Die Sandbases sind
Soft Sand/Salt.
6. Die Würfel sind... nunja... Würfel.

Die britische Aufstellung. Im Vordergrund die 17/25pdr guns, hinten die 6pdr guns und davor schon meine Grant-Horde unterstützt von den Crusaders. Auf dem Photo bewährt sich auch die grüne Tarnfarbe der Shermans

Meine beeindruckende Ansammlung an Artillerie darf auch nciht unerwähnt bleiben.

Die deutsche Aufstellung. Man erkennt an den beiden Rändern ganz klar die Tigerflanken.

Der Vollständigkeit halber noch die andere Flanke (die ja auch beim Panoramabild des Schlachtfeldes nicht mit drauf war).

Oberstleutnant Floppy freut sich schon genauso auf den Beginn, wie ich.

Wer erkennt die 6 Unterschiede zur Aufstellung? Na gut:
3 Universal Carrier mit .50cal MGs sind hinter den deutschen Linien.
Der Tiger hinten ist eingeraucht.
Bei diesem Tiger stehen ebenfalls Universal Carriers.
Von den FlAKwägen ist nur noch einer übrig.
Der Tiger im Vordergrund ist zerstört.
Da war doch irgendwo mal Artillerie... Zumindest vor meiner Assault Step.

Zum Abschluss noch eine Szene von Spielzug 4. Die Grants rauchen den Tiger ein, die RAF schickt 3 Flieger und der Tiger ist zerstört. Großkatzenfreier Tisch.